| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Neues Notebook für SWX (699 / mal gelesen)
|
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 60 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 26. Jun. 2025 18:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Männers  , ich muss mir nen neues Notebook zulegen, das alte ist voll, der Akuu aufgebläht und aus demn PC entfernt und über den Tag wird er immer langsamer so dass ein Bemaßungsbefehl schon mal 5Sekunden dauern kann. Aus einem anderen Thread habe ich ein paar Fragen kopiert die ich euch beantworten möchte damit ihr mehr Infos zur verfügung habt. 1: Welche Leistung soll dem PC abverlangt werden (eine typische größere Baugruppe besteht bei Euch aus wievielen Unter-BG / Hierarchie-Ebenen / wie vielen Teilen?) Wir sind im Maschinen und Anlagenbau tätig. Anbei ein Bild von üblichen Baugruppen, maximal 6000 Teile und mit ca. 1000 Unterbaugruppen. Mehr wird es eigentlich nicht, und das auch nur selten: Diese großen Baugruppen setzen wir aus einzelnen Maschinen zusammen und schauen ob wir unsere Schnittpunkte sauber erreichen. Normale Baugruppen haben bei uns bis zu 300 Teile und ca. 50 Unterbaugruppen. (verschiedene dieser normalen Baugruppen setzen wir dann zu einer großen Baupruppe zusammen. Wir machen eigentlich keine Renderings. Reine Konstruktion und Zeichnungsableitung, keine Simulationen 2:Version SWX ? Aktuell laufen wir mit 2017 würden dann aber Updaten, gibt es eine Version aus der jüngeren Vergangenheit die super stabil lief? 3: Welche anderen Anwendungen laufen parallel auf dem PC? (PDM / ERP?) SWX ist eigentlich immer offen dazu Outlook, Word, Excel, Firefox, Acrobar Reader, paint ab und an ist Draftsight parallel offen 4: Wie viel wird lokal gespeichert / wie viel auf einem Server? Ich speichere nahezu alles Lokal und wenn Projekt fertig verschiebe ich es auf den Server. Arbeite an verschiedenen Orten und kann dadurch nicht dauerhaft auf den Server zugreifen, das würde auch alles zu lange dauern. Verteilung 75% Homeoffice/20% Firma und 5% beim Kunden) 5: Solo-Arbeitsplatz / im Verbund mit anderen Konstrukteuren? An sich Solo, ein Konstrukteur arbeitet eigentlich immer allein an einem Projekt. 6: Welches Windows? es wird dann win 11 pro werden 7: Bis wann soll der PC halten?? 6-7 Jahre wäre schön Aktuell habe ich folgenden PC von 2018: aber irgendwie war der von Anfang an nicht so richtig performant: (mein alter I5 von 2013war da irgendwie agiler): - Mobile Precision 7520 - Intel Xeon E3-1545M v5 with Thunderbolt 3 - Intel Xeon E3-1545M v5 (Quad Xeon 2.90GHz, 3.80GHz Turbo, 8MB 45W, - Iris Pro Graphics P580 - No Energy Star - 15,6Zoll FHD TN (1920x1080) 220cd/m² - Palm Rest with Smart Card and without finger printer - Back Cover For FHD Non Touch - RAM 16GB, 2x8GB, DDR4 2400MHz Non-ECC SDRAM - Festplatte 1: M.2 256GB PCIe Class 40 SSD - Festplatte 2: 500GB 2.5" 7mm SATA (7200 RPM) Hard Drive, MPWS - 180-W-Netzadapter 1 SR - 6 Cell (91 Whr) Long Life Cycle Battery 1 SR - NVIDIA Quadro M2200 w/4GB GDDR5 1 SR - Thermal Pad for Nvdia Graphic cards 1 SR - Intel WiFi Link 8265 2x2 802.11ac + BT 4.2 1 SR - Intel Dual Band Wireless-AC 8265 Treiber 1 SR - Intern Deutsch QWERTZ Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung 1 SR - Windows 10 Pro für Workstations (bis zu 4 Kerne) Deutsch 1 SR Folgende Konfig habe ich jetzt 2025 ins Auge gefasst:
Dell Precision Mobile Workstation 7680 CTO Prozessor: Intel® Core™ i9-13950HX mit vPro® (36 MB Cache, 24 Cores, 32 Threads, bis zu 5,50 GHz, 55 W) Betriebssystem: Windows 11 Pro, Englisch, Niederländisch, Französisch, Deutsch, Italienisch Systemverwaltung: Ohne Intel vPro Management Arbeitsspeicher: 64 GB, 2 x 32 GB, SODIMM-Arbeitsspeicher, 5.200 MT/s, Non-ECC Grafikkarte: NVIDIA RTX™ 2000 Ada, 8 GB, GDDR6 LCD: 40,6 cm (16")-FHD+-Display (1.920 x 1.200), 60 Hz, 250 cd/m², reflexionsarm, ohne Touchfunktion, 45 % NTSC-Farbraumabdeckung, RGB-Kamera, Mikrofon Wireless:Wireless-Karte für Intel® Wi-Fi 6E AX211, 2 x 2, 802.11ax, mit Bluetooth® Mobiles Breitband: Keine mobile Breitbandkarte Festplatte 1:2-TB-M.2-2280-PCIe-4.0-NVMe-SSD Festplatte 2:Zusätzliche 2-TB-M.2-2280-PCIe-4.0-NVMe-SSD Festplatte 3: Keine zusätzliche Festplatte RAID-Konnektivität: Kein RAID Tastatur: Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung, Ziffernblock und 100 Tasten – Deutsch Handauflage: Ohne Smartcardlesegerät, NFC-Lesegerät und Fingerabdruck-Lesegerät Rückwand: Ohne SSD-Abdeckung und ohne Smartcard – Performancegehäuse Primärer Akku: 6-Zellen-Lithium-Ionen-Polymer-Akku mit langer Lebensdauer und 3 Jahren Mangelhaftung, 93 Wh Stromversorgung: 180-W-Netzadapter
Was meint ihr zu der Auswahl? Habt ihr Anmerkungen der Verbesserungsvorschläge? Meine weiteren Fragen wären noch:
A: wäre ein Raid 1 bei mir sinnvoll? B: Gibt es große Unterschiede von der RTX2000 Ada zu der RTX3500 Ada mit 12GB C: oder lieber doch ein Lenovo oder HP? D: Ich benötige zusätzlich noch 2 Dockingstations, eine fürs Homeoffice und die andere fürs Büro. Im HomeOffice habe ich 3 Bildschirme und in der Firma ebenso, wisst ihr ob das mit der Dell Performance Dock WD19DCS, 240 W gut hinhaut. Wenn ich ins Büro komme soll er die Bildschirme richtig anordnen und zu Hause auch. Aktuell habe ich noch die alte Dockingstation zum Aufsetzen und da klappt das einwandfrei. E: Weiterhin habe ich mal gelesen dass die USB C Dockingstations immer mal wieder probleme mit 3 Monitoren haben, könnt ihr das bestätigen? F: wie gestaltet ihr eure Datensicherung bei lokaler Speicherung? Ich möchte mich schon mal im Voraus für eure Infos bedanken. Viele Grüße Micha
[Diese Nachricht wurde von Powermichi am 26. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 27. Jun. 2025 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Zitat:
Was meint ihr zu der Auswahl? Habt ihr Anmerkungen der Verbesserungsvorschläge?
Moin, das ist schon ein schnelles Arbeitstier, welches du dir da ausgesucht hast. Schon ein bisschen in die Jahre gekommen, aber sicher eine sehr gute Wahl. Ich frage mich, warum weder die 14er Generation, nach die Ultra1 und Ultra2 Generationen in der Workstation-Linie angekommen sind. Dabei dürfte ein Ultra 9 285H stromsparender und doch schneller sein. Zumindest sagen das die Benchmarks. Und du solltest auch wissen, dass NVidia gerade die neue Blackwell Generation vorgestellt hat. Die wird sicher auch im Laufe der Zeit in die Workstations kommen. Aber die GPU hat für SWX "pur" nicht die höchste Priorität, wie z. Bsp. beim Rendern. Aber dank der Überarbeitung der Grafik-Pipeline in den letzten Jahren, profitiert der Anwender sehr davon, eine gute GPU zu haben. Beim Zoomen, Drehen, auf der Zeichnung. Es lohnt sich also, auch hier zu investieren. Wenn du also jetzt was kaufen möchtest, ist das eine gute Wahl. Zitat:
A: wäre ein Raid 1 bei mir sinnvoll?
Da würde ich eher über eine Backup-Lösung nachdenken (Punkt F). Zitat:
B: Gibt es große Unterschiede von der RTX2000 Ada zu der RTX3500 Ada mit 12GB
Für SWX  ist die RTX2000 Ada (eigentlich) schon okay. Aber mit 3 Monitoren und dem Wunsch, das Gerät lange zu nutzen, dann lieber die 3500er, wenn es das Budget hergibt. Zitat:
C: oder lieber doch ein Lenovo oder HP?
Nach 10 Jahren Dell sind wir auf HP umgestiegen. Bin jetzt da auch bei 10 Jahren. Das derzeitige HP Gerät habe ich schon 4,5 Jahre. HP und Dell läuft beides. Zu Lenovo kann ich nichts sagen. Zitat:
D: Ich benötige zusätzlich noch 2 Dockingstations, eine fürs Homeoffice und die andere fürs Büro. Im HomeOffice habe ich 3 Bildschirme und in der Firma ebenso, wisst ihr ob das mit der Dell Performance Dock WD19DCS, 240 W gut hinhaut.
k.A. zu dieser Dockingstation Zitat:
E: Weiterhin habe ich mal gelesen dass die USB C Dockingstations immer mal wieder Probleme mit 3 Monitoren haben, könnt ihr das bestätigen?
Dockingstations und Monitore ist echt eine Baustelle ... Ich wechsle auch fast täglich. 3 Monitore an der Dockingstation gleichzeitig habe ich noch nicht gesehen. Habe allerdings auch keine 3 Monitore zur Verfügung. ;( Zitat:
F: wie gestaltet ihr eure Datensicherung bei lokaler Speicherung?
Externe Datenträger und Image-Software. Aber das wichtigste: Machen! Also unbedingt die Zeit dafür einplanen und nehmen. [werbung] Wir bei der Bechtle PLM bieten optimierte Rechner für SWX . Bios, Einstellungen, Treiber explizit für SWX -Nutzung. Mit Perfomance-Versprechen. Schon mal bei uns angefragt? [/werbung] ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 27. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 60 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 27. Jun. 2025 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Heiko, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Im Lenovo gibt es schon den Ultra 185H, der scheint allein von der Bezeichnung aber "schlechter " als der 285H zu sein oder? Kann man sagen wie lange es dauert, bis so eine neue GPU Generation in die Workstations Einzug hält? Ich bekomme es noch 1-2 Monate gezogen, aber länger auf keinen Fall. Habe jetzt mal nach Blackwell GPUs gesucht ne RTX 5060 scheint eine zu sein, dann zu google "RTX5060 Dell", da kam ich dann bei der Alienware serie raus: Die haben nen Ultra 9 275HX mit ner RTX5070. Auch zum deutlich besseren Kurs als die Precision Modelle. AAAABER: in den zertifizierten GPUS auf der SWX Webseite ist keine der Blackwells aufgeführt, hab zumindest keine gefunden. Ja ich war schon auf der Bechtle Seite, aber ein Angebot habe ich noch nicht angefragt. Von Herrn M. Schmidt hatten wir gerade diese Woche ne Werbemail bekommen. Bechtle ist seit einiger Zeit unser Reseller, ehrlich gesagt mag ich persönlich die kleinen Reseller aber lieber, die DPS hat mich damals echt abgeschreckt. Da gabs einen gewissen Mitarbeiter in Soltau der war unter aller Sau... Ich gehe nochmal schauen im Shop - > So war jetzt nochmal schauen und wenn ich richtig gesehen habe, ist da bei 32GR RAM schon Schluss... [Diese Nachricht wurde von Powermichi am 27. Jun. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Powermichi am 27. Jun. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Powermichi am 27. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 29. Jun. 2025 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Zu Deinem ersten Post: Langsame Baugruppe? (du hast ja schon viel reduziert dargestellt) oder langsame Zeichnung ? (dann schicke doch mal ScreenShots aus Statistik der langsamen Zg, wie im Anhang) Viel Spaß beim Konvertieren ! von 2017 bis 2025 darfst Du mind.2 größe Kern-Änderungen mitmachen (u.a. in 2022 die Änderungen vom Gleichungssolver) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gh0stTalk3r Mitglied

 Beiträge: 99 Registriert: 19.12.2014
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Zitat: Original erstellt von Powermichi: D: Ich benötige zusätzlich noch 2 Dockingstations, eine fürs Homeoffice und die andere fürs Büro. Im HomeOffice habe ich 3 Bildschirme und in der Firma ebenso, wisst ihr ob das mit der Dell Performance Dock WD19DCS, 240 W gut hinhaut. Wenn ich ins Büro komme soll er die Bildschirme richtig anordnen und zu Hause auch. Aktuell habe ich noch die alte Dockingstation zum Aufsetzen und da klappt das einwandfrei. E: Weiterhin habe ich mal gelesen dass die USB C Dockingstations immer mal wieder probleme mit 3 Monitoren haben, könnt ihr das bestätigen?
Servus, das Dock mit der erwähnten Grafikkarte habe ich auch hier. Angeschlossen 2x BenQ 32 Zoll mit 2560x1440 Das reicht mir von der Größe her. Der Laptop ist zugeklappt. Zu Hause ohne Dock Laptop offen und 2x 24 Zoll (Auflösung??) geht auch. Im Windows 11 habe ich keine Probleme mit den Desktopsymbolen und der Anordnung der Monitore. Windows merkt sich das sehr gut. ------------------ gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 60 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von SLDW-FEM: Zu Deinem ersten Post: Langsame Baugruppe? (du hast ja schon viel reduziert dargestellt) oder langsame Zeichnung ? (dann schicke doch mal ScreenShots aus Statistik der langsamen Zg, wie im Anhang)
Über den Tag wird es immer langsamer, auch bei Einzelteilen, selbst bei Flach 60x10mm - 150mm lang mit 2x Ø9mm. Da dauert es beim Bemaßen auch, nachm Neustart gehts eigentlich wieder. Zitat: Original erstellt von SLDW-FEM: Viel Spaß beim Konvertieren ! von 2017 bis 2025 darfst Du mind.2 größe Kern-Änderungen mitmachen (u.a. in 2022 die Änderungen vom Gleichungssolver)
Was meinst du damit?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 60 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Gh0stTalk3r:
Servus, das Dock mit der erwähnten Grafikkarte habe ich auch hier. Angeschlossen 2x BenQ 32 Zoll mit 2560x1440 Das reicht mir von der Größe her. Der Laptop ist zugeklappt. Zu Hause ohne Dock Laptop offen und 2x 24 Zoll (Auflösung??) geht auch. Im Windows 11 habe ich keine Probleme mit den Desktopsymbolen und der Anordnung der Monitore. Windows merkt sich das sehr gut.
Vielen Dank für deine Erfahrungen. Ich mache den Laptop nur beim Kunden auf, im Homeoffice und im Büro ist er zugeklappt. Zu Hause: 2x 27" mit 2560x1440 und 1x 24" mit 1920x1200 Büro: 3x 24" mit 1920x1080. Hatte damals das Notebook als zusätzlichen Bildschirm benutzt, aber das war für die Augen nix. Da waren die Buchstaben dann ggü dem Monitor so klein, da hatte ich dann Probleme mit den Augen, seitdem bleibt er besser zu. Gruß Micha
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1314 Registriert: 24.03.2004 SW2024 PDM 16GB RAM Windows 11
|
erstellt am: 30. Jun. 2025 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
ueber den Tag muellt SW irgendwie den Speicher zu. Auf einmal meldet es, dass der Speicher voll ist, sogar bloss mit einem Einzelteil. Wenn es nicht schon vorher abstuerzt. Ist also nicht dein Rechner. Keine Ahnung bezueglich Grafik, ist auch Murks, auf einmal wird alles durchsichtig. Wahrscheinlich besser, prophylaktisch neu zu starten paar mal am Tag. Dass sich PDM ab und an mal aufhaengt und den Explorer in den Orkus befoerdert, auch nicht dein Rechner schuld. Firefox nimmt mehr Speicher als SW, aber SW ist gerade heim gegangen wegs Speichermangel. Vielleicht mal nach Open Source CAD schauen? ------------------ Steigt auf SW um, sagt er. Ist effizienter, sagt er. Weil man weniger klicken muss, sagt er. Hoffentlich waechst mir bald eine neue Hand. [Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 01. Jul. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R3vo Mitglied staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 03.11.2021 CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0 PDM: SpeedyPDM 7.5.7 ------------------------ CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz GPU: NVIDIA Quadro RTX4000 RAM: 64 GB Datenträger: SSD Windows 11 23H2 22631.4460 Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
|
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 60 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von R3vo: Kann durchaus an zu vielen GDI Objekten liegen. Dann kommt auch die Meldung das zu wenig Speicher zur Verfügung steht.Mal entsprechend danach googlen, der Fix ist einfach.
Das kommt ständig, manchmal schon ne Stunde (kann auch weniger sein) nachm Neustart.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 60 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Steffen595: ueber den Tag muellt SW irgendwie den Speicher zu. Auf einmal meldet es, dass der Speicher voll ist, sogar bloss mit einem Einzelteil. Wenn es nicht schon vorher abstuerzt. Ist also nicht dein Rechner. Keine Ahnung bezueglich Grafik, ist auch Murks, auf einmal wird alles durchsichtig. Wahrscheinlich besser, prophylaktisch neu zu starten paar mal am Tag. Dass sich PDM ab und an mal aufhaengt und den Explorer in den Orkus befoerdert, auch nicht dein Rechner schuld. Firefox nimmt mehr Speicher als SW, aber SW ist gerade heim gegangen wegs Speichermangel. Vielleicht mal nach Open Source CAD schauen?
Mit Abstürzen habe ich an sich gar keine Probleme. er meldet zwar immer, dass er wenig speicher hat, aber abstürze hat er deswegen nur sehr selten. Ich sträube mich immer gegen neustarts, wenn ich zig Fenster offen habe, bis ich die alle wieder offen habe um im Arbeitsfluss zu sein... Ist ähnlich wie beim Boxenstopp, starte ich neu und verliere einmal 10min oder jedes mal ein paar Sekunden...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 210 Registriert: 30.03.2016 Inventor 2020
|
erstellt am: 01. Jul. 2025 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Anzahl der Baugruppen und Teilen wird den Arbeitsspeicher deines Notebooks hoffnungslos überfordern. Dazu kommen noch andere Anwendungen. Nach kurzer Zeit wird er Daten auf die langsame HD auslagern. Mein schneller Vorschlag: min. 32 GB Ram rein, HDD gegen SSD tauschen. Natürlich vorher Datensicherung. Kostet so um die 200 € und ist in etwa 15 Minuten erledigt. Daten überspielen ausgenommen. Aber das müsstest du dein einem neuen Notebook eh machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen595 Mitglied Konstrukteur
   
 Beiträge: 1314 Registriert: 24.03.2004 SW2024 PDM 16GB RAM Windows 11
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
gibts ueberhaupt noch HDDs? 1TB SSD hier 50 Eu oder so wegs GDI, Speicher voll komt sogar wenn nur 1 einfaches Teil geoeffnet ist. Hm ------------------ Steigt auf SW um, sagt er. Ist effizienter, sagt er. Weil man weniger klicken muss, sagt er. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 210 Registriert: 30.03.2016 Inventor 2020
|
erstellt am: 02. Jul. 2025 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
" Anbei ein Bild von üblichen Baugruppen, maximal 6000 Teile und mit ca. 1000 Unterbaugruppen" Wenn davon im Hintergrund etwas geöffnet ist, wirds bitter mit 16GB Ram. Zumal er schrieb das noch andere Anwendungen laufen. Ein Blick in den Taskmanager wird Erleuchtung bringen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 60 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 07. Jul. 2025 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Hochvakuum: Anzahl der Baugruppen und Teilen wird den Arbeitsspeicher deines Notebooks hoffnungslos überfordern. Dazu kommen noch andere Anwendungen. Nach kurzer Zeit wird er Daten auf die langsame HD auslagern. Mein schneller Vorschlag: min. 32 GB Ram rein, HDD gegen SSD tauschen. Natürlich vorher Datensicherung. Kostet so um die 200 € und ist in etwa 15 Minuten erledigt. Daten überspielen ausgenommen. Aber das müsstest du dein einem neuen Notebook eh machen.
Das Notebook ist aktuell im 7. Jahr, daher wollen wir lieber auf der sicheren Seite sein und in ein neues Noteook investieren. Wenn das Gerät ausfällt, haben wir echt Sorgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Jul. 2025 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Zitat: Original erstellt von Powermichi: Das Notebook ist aktuell im 7. Jahr, daher wollen wir lieber auf der sicheren Seite sein ...
Hallo,
wenn dann noch ein Softwareupdate dazukommt, wird das schon sinnvoll sein ...  Hardware von morgen und Software von gestern gibt schnelle Systeme, andersrum ... Auf meinem über 10 jährigen läuft SWX21 auch nicht mehr richtig befriedigend, trotz ssd, speicher, quadro, ... Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |