Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Export mit Schriftarten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Export mit Schriftarten (144 / mal gelesen)
standardfratze
Mitglied
designer

Sehen Sie sich das Profil von standardfratze an!   Senden Sie eine Private Message an standardfratze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für standardfratze

Beiträge: 1
Registriert: 23.06.2025

erstellt am: 23. Jun. 2025 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen, Ich hatte bisher für das Designen von Aufklebern und Etiketten ein Programm namens coreldraw verwendet. Das erzeugte Bild habe ich dann aufwändig in Solidworks importiert. Nun will ich den Weg andersrum gehen und die Etiketten mit den Schriftarten in SW erstellen um die Maße dann sauber definieren zu können. Im Modell liegen die Vorteile ha auf der Hand.
Nun habe ich die Teile in sauberer Grafik auf dem Bildschirm und sowohl Schriften als aus Zeichnungen sind "vektoriell". Beim speichern als PDF ist schon die Qualität nicht mehr gut. Nun sieht es so aus, als wären Schriftarten nicht exportierbar und ich müßte wieder die alte Vorgehensweise anwenden. Kennt jemand einen Trick wie man die Skizzentexte bzw. die sichtbare Grafik als skalierbare Datei exportieren kann und es quasi unendliche Auflösung hat? 1000 Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Florian Halbinger
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Florian Halbinger an!   Senden Sie eine Private Message an Florian Halbinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Florian Halbinger

Beiträge: 85
Registriert: 12.03.2003

SolidWorks Premium 2024

erstellt am: 23. Jun. 2025 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für standardfratze 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

verwende DXF als Export und nicht PDF. CorelDraw kann wahrscheinlich DXF einlesen.

Wichtig:
Nimm vorher folgende Einstellung in Solidworks vor:
Extras -> Optionen -> Systemoptionen -> Export -> Dateiformat: DXF/DWG ->
"Alle Splines als Polylinen exportieren" auswählen.

Das führt meist dazu, daß weniger Liniensegmente dargestellt werden. Das Ergebnis hängt jedoch auch von der Qualität des Fonts ab.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Versuchs einfach mal.

Alternativ kann ich Dir Inkscape empfehlen. Open Source und kostenlos, auch für Windows erhältlich. Es ist ein Programm zu Erstellung von Vektorgrafiken. Dort kannst Du auch Schriftzüge erstellen. Die Größe von Objekten, als auch die Positionen, können in Millimetern angegeben werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 767
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 23. Jun. 2025 14:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für standardfratze 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo s,

ich habe noch nicht genau verstanden, wie Du bisher vorgegangen bist und was genau Dein Ziel mit den Grafikdaten in SolidWorks ist.
Ich arbeite üblicherweise auch genau mit der bei Dir beschriebenen Kombination PDF erzeugen in SolidWorks von der Zeichnung, dann Import in CorelDraw. Damit hatte ich nie irgendwelche Schwierigkeiten mit der Qualität. Dieser Weg ist nach meiner Auffassung um Längen besser als über DXF.

Wenn Du Daten aus CorelDraw ins SolidWorks bekommen willst ist DWG/DXF sinnvoll, oder je nachdem ein Bildformat - abhängig davon was Du dann damit vorhast ...
SoldWorks hat wahrscheinlich (war jedenfalls vor einiger Zeit so und ich glaube nicht, dass die aktuellen Versionen da besser geworden sind) anders als CorelDraw Probleme OTF-Fonts korrekt darzustellen.

Insgesamt würde ich davon abraten Grafik-Aufgaben in SolidWorks auszuführen, außer das ist etwas extrem simples, aber gerade bei den Schriftarten hört es schon auf simpel zu sein ...

Wir können gerne mal dazu telefonieren, wenn´s hilft.

Viele Grüße
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz