| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Bechtle PLM Deutschland tritt dem Deutschen Robotik Verband bei und startet Kooperation, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Wieder mal Step Import in SW2018 (277 / mal gelesen)
|
Volpe49 Mitglied Elektronikentwickler

 Beiträge: 30 Registriert: 03.05.2016 Verwendetes Programm SW 2018 SP4
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moijn an alle SW Geplagten Ich importiere schon seit Jahren elektronische Leiterplatten die als Step exportiert werden nach der Umwandlung in SW Parts oder Baugruppen in die dazu benötigten Gehäuse. Natürlich ist das immer eine elende Fummelei weil die umgewandelten Steps der Leiterplatten immer riesige Dimensionen annehmen. Wenn mir mein Designer Freund ein Gehäuse Step schickt dann hat das vielleicht 5 MB Größe, schiebe ich die erste Leiterplatte rein, dann kommen mindestens 20 MB dazu.Größen von bis zu 80 MB sind keine Seltenheit aber auch immer noch zu händeln. Natürlich nimmt dann das Projekt auch insgesammt mal eine Größe von 150 bis 200 MB an. Funktioniert auch schon einige Jahre recht gut. Nun habe ich aber einen Fehler beim Import eines Step files wie ich ihn noch nie gesehen habe. Das exportierte Step File aus dem Leiterplattenprogramm sieht ganz normal aus und importiere ich es z.B. in FreeCad oder betrachte es mit Glovius sieht es auch normal aus. Versuche ich es in SW2018 zu öffnen fehlt der Leiterplatte das inneleben, die Umrisse werden nicht angezeigt und etlich Stellen sind einfach transparent, grob gesagt- alles unbrauchbar. Der Gag ist: Wenn ich 2 Bauteile vor der Step Ausgabe entferne geht alles wieder völlig normal. Die Dateigröße ist auch nur minimal kleiner. Auch wenn ich die 2 zuvor entfernten Bauteile allein importiere geht es genauso wie erwartet. Ich habe schon sämtliche Step-SW konvertierungen versucht, mit verringerter Auflösung und/oder mit oder ohne Importdiagnose, reduzierter Kurventoleranz und es kommt in der Kombination der Platine mit diesen 2 Bauteilen immer wieder zum gleichen Fehler. Auch ein einlesen in ein anders Programm und als erneute Stepausgabe durch dieses andere Programm führt bei SW Import zum gleichen Ergebniss. Probeweise habe ich ältere Steps, auch noch viel größere, mit diesem SW eingelesen die problemlos funktionierten. Ich habe keine Idee mehr was das sein könnte- hatte irgendjemand schon auch mal sowas und eine Lösung gefunden? ------------------ ciao Walter Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 658 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volpe49
Hallo Walter das sieht nach einer korrupten step-Datei aus! (sollten wir mal sammeln bei cad.de, ich habe auch ein paar "Hoffnungslose") Hast Du mal step-import in neuer SWX /inventor/Creo/spc probiert? einige Infos fehlen von Dir: obige probleme sowohl mit/ohne interconnect?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Volpe49 Mitglied Elektronikentwickler

 Beiträge: 30 Registriert: 03.05.2016 Verwendetes Programm SW 2018 SP4
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moijn Es ist völlig egal ob 3D Interconnect aktiviert ist oder nicht. Und in FreeCad oder Glovius wird die gleiche Datei als Step Import völlig normal dargestellt. Ob mit oder ohne die 2 genannten Teile in der Step Ausgabe. Also kann das Step File eigentlich nicht korrupt sein. Das ist ja das verrückte. Es scheint ein SW spezifisches Problem zu sein. Inventor muß ich mal probieren, hat ein Freund von mir. ------------------ ciao Walter Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 658 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volpe49
Hallo Walter wenn du Hilfe willst, solltest schon die interconnect frage beantworten.. Zu deinem Leiterplatten-import: - kriegst du in solidworks multibody-parts? (die sind immer gross) - schick mir mal eine grosses als PM, dann zeige ich hier Bild + Dateigrösse vorher zu nachher (wenn Du oft 100Instanzen hast, dann 1% Größe)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 217 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2024
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volpe49
Servus, ich kämpfe oft mit Step, besonders wenn sie aus Catia kommen. Kann FreeCAD Parasolid? Wenn ja in FreeCAD importieren und als Parasolid exportieren. Oder Leiterplatte und die besonderen Bauteile einzeln importieren und in SW wieder zusammenfügen. Ich habe auch schon Leiterplatten importiert. Und alles was ich nicht brauche weggelassen. Wozu denn die vielen Wiederstände? Nur größere Bauteile bleiben drauf. Die Leiterplatte ist doch sicher nur als Störkontur. Oder? Jeder Body weniger macht es besser händelbar und kleiner. Gruß Andreas Nachtrag: Wenn Interconnect funktioniert, als Interconnect einlesen und als Parasolid exportieren. Dann wieder einlesen. So kann man auch einiges retten. [Diese Nachricht wurde von KSAH am 18. Jun. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Volpe49 Mitglied Elektronikentwickler

 Beiträge: 30 Registriert: 03.05.2016 Verwendetes Programm SW 2018 SP4
|
erstellt am: 18. Jun. 2025 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zu Interconnect Hab ich doch beantworted. Es ist egal ob Interconnect aktiviert is oder nicht- das Resultat ist das gleiche. Zitat >>Kann FreeCAD Parasolid? Wenn ja in FreeCAD importieren und als Parasolid exportieren<< Das ist eine gute Idee, muß ich mal probieren. Warum bin ich nicht selber darauf gekommen? ------------------ ciao Walter Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5579 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volpe49
|
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 217 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2024
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volpe49
Zitat: der Import von STEP hat sich über die letzten Jahre schon verbessert
Scheint zu stimmen. SW2024 macht weniger Probleme als 2020 Zitat: Aber für den Import von Platinen halte ich das CircuitWorks für eine deutlich bessere Lösung.
Und was ist wenn die Leiterplatte als Catia Step kommt? Gerade Catia und Step. Obwohl SWX  und Catia aus dem selben Haus stammen. Ins Interieur der Autos kommen immer öfters Ambientekomponenten. Eine Leiterplatte war mal so defekt. Ich reparierte eine LED und einen Chip und erstezte den Rest damit. Dann wieder dumm machen. Aber wenn CiruitWorks ginge... Ich hatte es mal offen gehabt. Mehr nicht. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5579 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Volpe49
Zitat:
Und was ist wenn die Leiterplatte als Catia Step kommt?
Wenn man NUR STEP bekommen kann, dann ist das halt so. Dann ist CircuitWorks natürlich raus. Ansonsten kann man ja auch mal fragen... @Volpe49: Ohne Datensatz ist es schwierig, hier zu unterstützen. Selbst mit ists nicht einfach... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Volpe49 Mitglied Elektronikentwickler

 Beiträge: 30 Registriert: 03.05.2016 Verwendetes Programm SW 2018 SP4
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Heiko Ich habe mal bei Circuits Works reingeschaut. Die Import/Export Files sind wohl alle auf PADs oder Altium zugeschnitten.Ein Step Import wird völlig ignoriert. Ich habe dann eine EMN Datei generiert die aber kaum nennenswerte Inhalte zur Verfügung stellt wenn ich sie in Circuits Works einlese. Damit kann man garnix anfangen, und es wird gerade mal die Leiterplatte damit angezeigt. Gegenüber Step ist das übrigens eine ziemlich jämmerliche Darstellung. Außerdem bekomme ich von anderen Datenlieferanten auch nur Step Files. KSAH: Ich habe das mit Step exportieren, umwandeln und in xt wieder zu importieren versucht. Und was soll ich sagen: Mein exportiertes Step File scheint tatsächlich eine Macke zu haben- der Fehler wird überall mit durchgeschleppt. Ich glaube ich versuche erst mal da was vernünftiges hinzubekommen, vielleicht ist SW ganz unschuldig. Mein Programm hat als Export nur Step zur Verfügung und das hat auch bisher immer gut funktioniert. Danke erst mal für eure Hilfsbereitschaft. ------------------ ciao Walter Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Volpe49 Mitglied Elektronikentwickler

 Beiträge: 30 Registriert: 03.05.2016 Verwendetes Programm SW 2018 SP4
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moijn Fehler ist gefunden. Es handelte sich tatsächlich um defekte Step Files, oder besser gesagt um 3 miteinander unverträgliche Files, die dann ein großes Step File formten, das aber intern Fehler hatte. SW war völlig unschuldig. Jetzt habe ich die 2 Störenfriede gegen funktionierende Files ausgetauscht und alles funktioniert so wie erwartet. SLDW-FEM: Hattest völlig Recht! Danke für die Hilfe und die Anteilnahme. ------------------ ciao Walter Fuchs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |