Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Bauteile fliegen durcheinander

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
EMO 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
Autor Thema:  Bauteile fliegen durcheinander (277 / mal gelesen)
Gh0stTalk3r
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gh0stTalk3r an!   Senden Sie eine Private Message an Gh0stTalk3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gh0stTalk3r

Beiträge: 98
Registriert: 19.12.2014

SolidWorks 2023 SP 5.0; PDM Standard; MegaCAD 2021

erstellt am: 04. Jun. 2025 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,

Ich habe eine Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen.
Manche Unterbaugruppen lassen sich auch bewegen (z.B. Bedienpult links/rechts schieben).

Bewege ich z.B. das Bedienpult, fliegt mir eine andere (immer die gleiche) Baugruppe um die Ohren. Also die einzelnen Bauteile sind nicht mehr dort, wo sie eigentlich sein sollten.

Ein klick auf die Ampel korrigiert das wieder. Allerdings nur, bis man das nächste mal irgendwo zupft.
Es scheint auch nur ein optische Problem zu sein. Versucht man ein durcheinandergekommenes Teil anzuklicken, klickt man ins leere. An der eigentlich richtigen Position klappt das auch.

Die umherfliegende Baugruppe ist auf höchster Ebene fixiert. In dieser Baugruppe sind alle teile voll verknüpft.

Wo kann ich hier angreifen, damit das aufhört?

edit:
Grafikkarte ist eine nVidia RTX 2000 ADA. Treiber steht hier etwas von: 32.0.15.7276

------------------
gruß,
Markus

[Diese Nachricht wurde von Gh0stTalk3r am 04. Jun. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

shoulditwork
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von shoulditwork an!   Senden Sie eine Private Message an shoulditwork  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für shoulditwork

Beiträge: 11
Registriert: 26.05.2025

erstellt am: 04. Jun. 2025 22:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gh0stTalk3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo
Ich denke das ist ein, zumindest mir, bekanntes Problem oder BUG.
Zu viele flex-BG vernüpfen für eine Bewegung hat SW krasse Probleme.

Ich bin kein Fan von den tausenden Workarounds, damit man mit SW arbeiten kann,
aber ich verküpfe dann die Bewegten Teile nicht über Flächen, sondern erstelle
Skizzen in den BG's resp. in den zu verküpfenden Parts (Lienien, Punkte) und verknüpfe diese in der obersten BG.
Das macht weniger Probleme. (die Verknüfungen wechseln dann auch weniger selbständig die Richtung)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3704
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 05. Jun. 2025 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gh0stTalk3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

flexible Baugruppe sollte nur kurzzeitig und für bestimmte Zwecke verwendet werden,
links rechts schieben des Bedienpultes, kann über eine Abstandsverknüpgung gelöst werden,
oder wie schon geschrieben wurde, über Steuerskizzen.

Fixierte Baugruppen sind eine solide Arbeitsweise,
vermutlich wurde in der Schulung vergessen, darauf hinzuweisen,
dass man nur bedingte überprüfungen mit flexiblen Baugruppen durchführen soll
und danach wieder auf fixiert zurückstellen soll.

Ich mache meine Kollegen immer darauf aufmerksam.

LG Martin

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3365
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 05. Jun. 2025 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gh0stTalk3r 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

ich lese in deinem post nichts von flexibler Baugruppe, nur von verschieben einer Unterbaugruppe.
wenn die Komponenten einer anderen, fixierten Baugruppe sich verändern, würde ich als erstes eine Wechselwirkung zwischen deren Verknüpfungen und externen Referenzen vermuten.
- Hängen die Teile irgendwie am Bedienpult statt an ihrer eigenen Baugruppe, werden sie mit verschoben.
- bekommen sie ihre Kontur durch externe Referenzen, sind sie nach dem Neuaufbau wieder wie vorher.
  (nur  ihr Ursprung liegt ggf. woanders, aber den sieht man ja nicht ...)

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gh0stTalk3r
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Gh0stTalk3r an!   Senden Sie eine Private Message an Gh0stTalk3r  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gh0stTalk3r

Beiträge: 98
Registriert: 19.12.2014

SolidWorks 2023 SP 5.0; PDM Standard; MegaCAD 2021

erstellt am: 05. Jun. 2025 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Christian hat recht. Es handelt sich nicht um flexible Unterbaugruppen, sondern z.B. in Baugruppe 1 ist eine Rundführung. Baugruppe 2 hat das Gegenstück dazu. Diese möchte ich bewegen.

Es verschiebt sich auch nicht die komplette Unterbaugruppe, sondern nur manche Teile (obwohl alle vollständig definiert sind).

Ich habe zum Test eine Schraube in die Hauptbaugruppe eingefügt (undefiniert). Wenn man diese im Raum verschiebt, entsteht das gleiche Problem.
Aber wie gesagt nur ein optisches Problem. Der Bildschirm zeigt die umherfliegenden Bauteile zwar falsch an, der Mauszeiger erkennt sie aber NUR an der richtigen Position.


Verbesserte Grafikleistung deaktivieren hilft. Sieht aber auch unschön aus  


edit:
es geht sogar "kaputt", wenn man die Schraube einfügt bzw. löscht.


------------------
gruß,
Markus

[Diese Nachricht wurde von Gh0stTalk3r am 05. Jun. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz