| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Bruchsal, eine Veranstaltung am 13.10.2025
|
Autor
|
Thema: Erweiterter Bohrungstyp (443 / mal gelesen)
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 HP Z2 G4 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 22. Okt. 2024 22:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Beinander! Kann mir bitte jemand aufzeigen, wie ich das Loch im test-Bauteil mittels Erweiterter Bohrungstyp[i][/i] erstellen kann? Gerne würde ich diesen Bohrungstyp als Favorit ablegen, da ich sowas ab jetzt immer wieder benötige. Vielen Dank und liebe Grüsse Björn ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 23. Okt. 2024 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Moin, hier ein Screenshot und der gewünschte Favorit. Es kommt jetzt noch darauf an, ob die Dickenparameter variieren etc. Vielleicht macht auch ein Bibliotheksfeature mehr Sinn?! ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 HP Z2 G4 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 23. Okt. 2024 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Heiko! Vielen Dank für Dein Muster. Mit Deinem Feature habe ich die Bohrung hinbekommen. War etwas mühsam, da ich mit dem UI nicht wirklich warm werde (bin wohl zu IV-verseucht). Und wenn ich den Durchmesser für die Kegelsenkung reduziere, kommt Murks raus. Werde mich mal mit dem Bibliotheksfeature beschäftigen. Liebe Grüsse Björn ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 24. Okt. 2024 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Zitat:
Und wenn ich den Durchmesser für die Kegelsenkung reduziere, kommt Murks raus.
Deshalb auch die Frage, inwieweit da Variationen zu erwarten sind. Der Durchmesser steht ja in Relation zu der Tiefe und der nachfolgenden zylindrischen Bohrung. Da müssen dann natürlich ebenfalls Anpassungen erfolgen. Genauso, wenn man den Winkel ändert. Logisch. Und ja: Je nachdem muss man / kann man die oder eine andere Fläche wählen - das nicht immer einfach zu verstehen... Vielleicht hätte ich die Bohrung auch noch anders aufbauen können ... dafür hatte ich aber gerade keine Zeit. Ein Bibliotheksfeature würde seine Bezüge der Reihe nach abfragen, was in der Handhabung möglicherweise einfacher wäre. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |