Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Makro für Schreibschutz ein/aus

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Ligna 2025, eine Veranstaltung am 26.05.2025
Autor Thema:  Makro für Schreibschutz ein/aus (838 / mal gelesen)
gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 18. Okt. 2024 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot-20241018-10_25_33.png

 
Hallo an alle,


Ich würde gerne über ein Makro auf die Funktion "Schreibschutz aktivieren" / "Schreibschutz aufheben" unter "Datei" zugreifen.
Habe versucht mit dem Macrorecorder das mal aufzuzeichnen. Das bringt aber nicht das gewünschte Ergebnis.

mit dem Macrorecorder aufgezeichnet:

Code:
Dim swApp As Object
Dim Part As Object
Dim boolstatus As Boolean
Dim longstatus As Long, longwarnings As Long

Sub main()

Set swApp = Application.SldWorks

Set Part = swApp.ActiveDoc
Dim myModelView As Object
Set myModelView = Part.ActiveView
myModelView.FrameState = swWindowState_e.swWindowMaximized
End Sub


Ich habe auf der API Hilfeseite herausgefunden dass man mit SetReadOnly diesen Parameter setzen kann.
Hab das mal aus der Hilfe kopiert, aber habe leider keine Ahnung wie ich das in mein Macro einbinde.
Kann mir dabei liebenswürdigerweise jemand damit helfen?

Aus der API-Hilfe: https://help.solidworks.com/2022/english/api/sldworksapi/solidworks.interop.sldworks~solidworks.interop.sldworks.imodeldoc2~setreadonlystate.html?_gl=1*13a004p*_up*MQ..*_ga*ODgyMzgzMDU5LjE3MjkyMzkxNjk.*_ga_XQJPQWHZHH*MTcyOTIzOTE2OC4xLjAuMTcyOTIzOTE2OC4wLjAuMA..

Code:
Dim instance As IModelDoc2
Dim SetReadOnly As System.Boolean
Dim value As System.Boolean

Sub main()

value = instance.SetReadOnlyState(SetReadOnly)

End Sub


Vielen Dank schon mal.
LG gearloose

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1473
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 18. Okt. 2024 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

versuch es mal damit:

Code:
Dim swApp As Object
Dim swDoc As IModelDoc2


Sub main()

    Set swApp = Application.SldWorks
    Set swDoc = swApp.ActiveDoc

    If swDoc.IsOpenedReadOnly Then
        swDoc.SetReadOnlyState (False)
    Else
        swDoc.SetReadOnlyState (True)
    End If


End Sub


Wenn du dir das dann noch auf eine Makroschaltfläche legst... 

------------------
==========
Gruß
Andreas
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 18. Okt. 2024 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,


Saugeil, funktioniert......
Welche Literatur würdet ihr empfehlen um mehr über VB für Solidworks zu erlernen?

Ich weiß bei einzelnen Zeilen einfach nicht was gemacht wird und für was es notwendig ist..... auch diese Deklarationen (DIM ... irgendwas am Anfang) sind für mich noch spanisches Dorf.

Vielen Dank.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1473
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 18. Okt. 2024 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst dir zu Anfang auch die Excel-VBA-Literatur oder auch die
frei verfügbaren Tutorials anschauen. Damit bekommst du schon mal einen
Einstieg in die Programmierung.

Danach gibt es einige VBA-Videos für Solidworks (meist auf Englisch) auf
Youtube. Dort werden die speziellen Solidworks-Objekte usw. besprochen.
Und zu guter Letzt ist die API-Hilfe auch mit vielen Beispielen gespickt.

------------------
==========
Gruß
Andreas
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 18. Okt. 2024 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Beck
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von Andi Beck an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Beck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Beck

Beiträge: 2608
Registriert: 02.10.2006

Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof.
Windows 10 Pro 64bit, i9-11900
32 GbRAM, Quadro P2200
Home:
SW 2025-1.0
Passungstabelle von Heinz
Windows 11 Pro 64bit,
i7-12700K, 32 GbRAM,
GeForce GTX 1050Ti
Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel

erstellt am: 19. Okt. 2024 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
hier gibt es gute Videos.

www.youtube.com/channel/UCIHl3el5Ie3PJNSne53fbtA

Grüße, Andi

------------------
Hast du kein Problem?
Such dir eins. ( Und löse es )

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 20. Okt. 2024 13:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und vielen Dank.

Eine Frage hätte ich noch.
Ist es möglich, dynamische Icons einzubinden? Als bezugnehmend auf das obige Makro soll wenn der Schreibschutz gesetzt ist, das Makro mit einem offenem grünen Schloss versehen sein und wenn der Schreibschutz deaktiviert ist,  soll das Makro ein geschlossenes rotes Schloss aufweisen.
Ist das möglich und wie geht das?

schönen Sonntag

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 378
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 20. Okt. 2024 18:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Andi Beck:
Hallo,
hier gibt es gute Videos.

www.youtube.com/channel/UCIHl3el5Ie3PJNSne53fbtA


Kann dir die von Andi genannten Videos wärmstens empfehlen.
Kleiner Tipp noch der Betreiber des Youtube Kanals macht aktuelle jeden Montag um 19:30 Uhr einen Live Stream zum Thema Makro Programmierung.

Gruß OLL


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3332
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 21. Okt. 2024 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Nicht zu vergessen die Makromania und die Hilfe hier:

http://solidworks.cad.de/apitut.htm

Icons verändern wüsste ich nicht so direkt - in eigenem Formular geht es natürlich, aber in einer Icon-Leiste bzw. im Befehlsmanager hab ich es noch nicht gesehen ...

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R3vo
Mitglied
staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von R3vo an!   Senden Sie eine Private Message an R3vo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R3vo

Beiträge: 144
Registriert: 03.11.2021

CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0
PDM: SpeedyPDM 7.5.7
------------------------
CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz
GPU: NVIDIA Quadro RTX4000
RAM: 64 GB
Datenträger: SSD
Windows 11 23H2 22631.4460
Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0

erstellt am: 21. Okt. 2024 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 21. Okt. 2024 18:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,


Vielen Dank an alle für diesen wirklich tollen input.
Den Youtube-Channel hatte ich bereits gefunden.

@ Christian: Du schreibst dass dynamische (wechselnte) Icons "nur" in eigenem Formular geht. Frage, was ist ein eigenes Formular? Entschuldige bitte wenn das eine dilettantische Frage ist, aber ich habe keine Ahnung was du meinst.

@ R3vo: was habe ich für einen Vorteil wenn ich es via FileSystemObject setze? Oder ist das lediglich eine weitere Möglichkeit innerhalb von VBA.

schönen Abend
Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3332
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 22. Okt. 2024 00:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

du kannst deinem Makro ja eine eigene Oberfläche verpassen, in der dann Schaltflächen für Funktionen sind. Die Schaltflächen kann man z.B. mit Bildern hinterlegen und ihren Zustand vom Makro her anpassen (aktiviert/deaktiviert) ... Die Oberfläche meinte ich mit Formular.

und zum Filesystemobject:
du kannst den Schreibschutz innerhalb von SolidWorks setzen/aufheben - wie von dir gezeigt. Das gilt dann auch nur für diese SolidWorks Sitzung. Manchmal sind Dateien auf Systemebene schreibgeschützt (oder sollen da geschützt werden). Da kommt man dann mit dem FileSystemObject dran. Davon bekommt SolidWorks aber erst was mit, wenn es versucht die Datei zu speichern ... 

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 22. Okt. 2024 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screenshot-20241022-07_17_42.png

 
Hallo Christian,


Ich bin noch immer so weit weg dass ich nur vermuten kann was du meinst...
Meinst du eine Userform für ein Makro (eigenes Fenster mit z.B. Auswahlmöglichkeiten, Buttons etc...)? - siehe Beispielbild.
Leichter wäre es, wenn du mir einen screenshot mit einem Beispiel zeigen könntest. Vielleicht verstehe ich es dann bzw. kann mich dann gezielt auf die Suche danach machen um es zu verstehen.

LG Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1473
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 22. Okt. 2024 09:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,

wie Christian schon schrieb, ist das Ganze mit einem eigenen Formular
machbar. Das sieht dann ähnlich aus, wie dein angehängtes Formular.
Nur sind die Buttons dann mit Bildern versehen. Das ist aber keine
triviale Aufgabe, dazu benötigst du schon weitergehende Kenntnisse.
Selbst ich müsste schauen, wie man Icons oder Bilder unter VBA an einen
Button bindet. Unter VB.Net oder C# wüsste ich es... 

------------------
==========
Gruß
Andreas
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3332
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 22. Okt. 2024 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,

Genau das "Userform" meinte ich mit Formular.

bei den Befehlsflächen kannst du bei Eigenschaften auch ein "picture" zuweisen oder "enabled" auf false setzen.
aus dem Kopf weiß ich auch nicht, was beim picture zu beachten ist, vielleicht tut es auch einfach ein anderer Text ... 

Gruß, Christian


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 22. Okt. 2024 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


2024-10-2210-48-42.mp4

 
Hallo,


Vielen Dank für die Informationen.
Als Userform wäre ein Ansatz. Dabei müßte aber das Makro mit dem Formular ständig laufen (sichtbar sein sonst müßte ich es bei Bedarf jedesmal starten und das generiert wiederum unnötige klicks...) und wird höchstwahrscheinlich zeitweise beim Arbeiten in SWX verdeckt werden (oder man hat einen 2ten Bildschirm).
Mein Gedanke war, das so "Platzsparend" wie möglich zu machen, da es ja nur ein ein-aus Schalter ist. Sowas gibt es in SWX - siehe Anhang. Genau so was in der Art hatte ich mir vorgestellt.

lg
Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1473
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 22. Okt. 2024 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,

wenn du in VBA dein Formular aufrufst, übergibst du beim Aufruf den
Parameter vbModeless:

Code:
Sub Main
  frm_MyForm.show vbModeless
End Sub

Damit bleibt das Ganze sichtbar 

------------------
==========
Gruß
Andreas
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3332
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 22. Okt. 2024 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von gearloose7:
... ständig laufen (sichtbar sein sonst müßte ich es bei Bedarf jedesmal starten und das generiert wiederum unnötige klicks...) und wird höchstwahrscheinlich zeitweise beim Arbeiten in SWX verdeckt werden ...

Hallo Bernhard,

ja das liegt im Zweifelsfall immer im Weg und muss dann auch noch weggeschoben und wieder gesucht werden  

Den Schreibschutzzustand der aktuellen Datei in SolidWorks kann man am oberen Rand sehen - da gibt es ein Sternchen, wenn ich nicht irre.
Hast du bei den Optionen die "Mehrbenutzerumgebung" aktiviert?
Dann kann man Schreibschutz auch mit rechter Maustaste für Komponenten  ändern ...

Sonst Makro starten - Userform einblenden mit Info und kurz bis 10 zählen ... Userform wieder schließen ...  

Gruß, Christian

Ach  -
und über "neu Laden" kannst du den Schreibschutz einer ganzen Baugruppe relativ übersichtlich einzeln einstellen - auch ohne neu zu laden ...
(rechts oben "Referenzen anzeigen", links Haken entfernen, recht Haken einstellen ... )

[Diese Nachricht wurde von Christian_W am 22. Okt. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gearloose7
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von gearloose7 an!   Senden Sie eine Private Message an gearloose7  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gearloose7

Beiträge: 119
Registriert: 26.08.2010

Windows 10 x64 Pro
NVidia Quadro irgendwas
SWX2022 SP5

erstellt am: 22. Okt. 2024 17:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Christian,


Vielen Dank für den Hinweis bei "Neu Laden". Das kannte ich so auch nicht mit den Referenzen anzeigen.....

Das mit dem Sternchen heißt doch nur, dass das Teil/Baugruppe verändert und noch nicht gespeichert wurde, oder irre ich mich jetzt. Schreibgeschützt wird doch in eckigen Klammern nach dem Dateinamen angezeigt.
.... bis 10 zählen mag ich nicht 

Grüße
Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ad_man
Mitglied
freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))


Sehen Sie sich das Profil von ad_man an!   Senden Sie eine Private Message an ad_man  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ad_man

Beiträge: 1473
Registriert: 20.12.2003

SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000

erstellt am: 22. Okt. 2024 21:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gearloose7 10 Unities + Antwort hilfreich


SetReadState.zip


2024-10-22SetRead1.jpg


2024-10-22SetRead2.jpg

 
Guten Abend zusammen,

ich habe das Ganze mal mit einem ToogleButton gelöst. Wenn der Schreibschutz
aktiv ist, wird die Schaltfläche rot eingefärbt und der Text ist Ja.
Andersherum ist bei Schreibzugriff die Schaltfläche grün und der Text
ist Nein.
Das Userformular legt sich vor die Solidworksfenster.

------------------
==========
Gruß
Andreas
==========

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz