| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Relative Teilepositionierung in Solidworks (522 / mal gelesen)
|
Hendrik123 Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 17.10.2024
|
erstellt am: 17. Okt. 2024 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite mich gerade in die Bereiche CAD und Simulation ein. Nun ist mir eine Frage aufgekommen, zu der ich bisher keine Lösung finden konnte: Um Werkzeuge in die Simulationssoftware Simufact Forming zu importieren, möchte ich diese in Solidworks 2024 bereits richtig zueinander positionieren. Ist es möglich zwei Teile in einer Baugruppe richtig zum globalen Koordinatenursprung zu positionieren und dann die Teile als einzelne Komponente (mit der Positionierung zu einem gemeinsamen Ursprung) abzuspeichern (z.B. als IGES)? Ich bekomme es bisher leider nur hin die Teile mit dem ursprünglichen Koordinatensystem, mit dem die Einzelteile erzeugt wurden abzuspeichern. Oder gibt es alternative Vorgehensweisen, wie ich mehrere Einzelteile relativ zueinander positionieren kann und diese dann als Einzelteil abspeichern kann? Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Vielen Dank im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1487 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 17. Okt. 2024 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hendrik123
Hallo Hendrik, erst einmal herzlich willkommen im WBF Du kannst in SWX eine Baugruppe als Einzelteil abspeichern. Einfach beim "Speichern unter..." den Typ "Solidworks Einzelteil" auswählen. ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3677 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 18. Okt. 2024 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hendrik123
Hallo Hendrick Baugruppe öffnen Teile positionieren jetzt kannst du direkt sagen, speichern unter, als Teil speichern und diesen Teil dann erst als iges speichern dann hast du beide Teile in einer Datei oder du baust die Teile nacheinander in der Baugruppe ein und speicherst sie einzeln als Teil, öffnest den Teil, speicherst als iges.... LG Martin ------------------ Das Leben ist Veränderung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3352 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 18. Okt. 2024 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hendrik123
Ich meine, beim Exportieren der Baugruppe ("Speichern unter" als STEP oder ...) wird das KO-System der Baugruppe auch für die Komponenten genommen. Wenn das noch nicht richtig liegt, einfach in der Baugruppe ein neues (zusätzliches) Koordinatensystem einfügen mit Lage wie gewünscht. Beim Exportieren der Baugruppe kann bei Optionen das KO-System ausgewählt werden als Bezugspunkt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 21. Okt. 2024 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hendrik123
Hallo Hendrik, ich habe immer die Baugruppe direkt / komplett in eine Datei exportiert und diese Datei dann in SF-Forming importiert, bei uns war aber STL Standard weil SF-Forming (in der nicht GP Variante) intern mit STL arbeitet. dann standen auch alle Werkzeuge beim Importieren immer relativ zueinander in der richtigen Position. IGES haben wir nur in der GP Variante verwendet, da GP auch direkt mit den analytischen Flächen arbeiten konnte. PS: Ist aber schon paar SF-Forming Versionen her, meine letzte war glaub die 10.1. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |