Hallo Zusammen,
ich lese nun seit mehreren Jahren hier im Forum mit und konnte mit Eurem Schwarmwissen alle Aufgabenstellungen lösen. Ein Thema, welches mich länger beschäftigt handelt von dem Umgang mit Flächenelementen jeglicher Art im Baugruppenkontext:
An irgendeinem Punkt komme ich in jedem meiner Projekte immer wieder dazu, ein Gehäuse mit Flächenelementen zu Eingriffsschutzzwecken o.Ä. zu verschließen. In 70 Prozent aller Fälle geht es dabei um stumpfe Sichtscheiben oder Abdeckbleche, welche mittels Montageblöcken in einen Aluminiumprofilrahmen eingesetzt werden sollen. Mein Workflow, gefällt mir selbst nicht, sieht dabei wie folgt aus:
Ich erstelle zunächst eine Baugruppe und darin das Teil "Rahmen" "Gehäuse", wie auch immer. Nun füge ich innerhalb dieser Baugruppe ein virtuelles Bauteil ein und nun kommts: entweder, ich bearbeite das virtuelle teil und zeichne das das Flächenelement mit einer, zum Rahmen abhängigen Skizze (offset von den Rahmenkanten) und extrudiere dann entsprechend der notwendigen Dicke (Maße sind mitwachsend, finde ich erstmal gut), oder ich messe das Rahmen-Innenmaß aus und zeichne das Flächenelement nach diesen Maßen (keine Referenzen, kein Mitwachsen...)
Nun bekommt das Flächenelement mit einem Offset Maß x Durchgangsbohrungen um es mittels Montageblock (Variofix Fa. Bosch beispielsweise) verschrauben zu können. Bis dahin ist noch alles halbwegs ok. Nun möchte ich alle benötigten Montageblöcke inkl. Befestigungsschrauben einfügen und da kommt's. Der Montageblock muss natürlich dem Rahmen entsprechend ausgerichtet werden. Bei vier Kanten und x Bohrungen pro Kante ist das natürlich ein etwas größerer Aufwand.
Kurz zusammengefasst:
-Wie geht Ihr mit solchen Flächenelementen um? (Skizze, Referenzen etc.)
-Aus Leistungsgründen: wenn ihr die Montageblöcke nicht ALLE einsetzt, wie handhabt ihr die Menge in der Stückliste?
-Könnte man das Thema insofern mittels Makro automatisieren, dass der Benutzer beispielsweise alle vier innenliegenden Rahmenflächen auswählt und daraufhin ein Flächenelement mit allem drum und dran, im Rahmen positioniert wird?
Ich habe lange überlegt diesen Beitrag zu verfassen, auch bin ich auf bisherige Themen gestoßen und habe auch einen Thread gefunden wo so etwas ähnliches thematisiert wurde, jedoch nicht in der von mir beschriebenen Tiefe. Daher hoffe ich, dass ihr mir meine Nachfrage nicht krumm nehmt.
Das ist mein erster Beitrag, sollte etwas grundliegend falsches daran sein, bin ich für eure Hilfe dankbar 
edit: Viele Grüße, Patrick (sorry
)
[Diese Nachricht wurde von Superpete0393 am 11. Okt. 2024 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP