|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SolidWorks und 3D-Druck , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Schnitt in der Zeichnung hat sich automatisch verschoben (567 /  mal gelesen) | 
 | HPN-Magnetic Mitglied
 Konstrukteur / QMB
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 08.08.2023
 ME10 - ME10 Macro-ProgrammierungPro/Engineer - CREO param
 SIEMENS NX10
 CATIA V5
 SOLIDworks
 |    erstellt am: 09. Okt. 2024 09:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, bei mir hat sich folgende Problematik ergeben:Nach dem hinzufügen von 2 Stiftlöchern, hat sich in der Zeichnung der Schnitt B-B automatisch verschoben und lässt sich nicht mehr auf die richtige Position verschieben!
 Wo liegt das Problem?
 Gruß Peter PS.
 Ich vermisse Pro/E da war es viel einfacher.
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | HPN-Magnetic Mitglied
 Konstrukteur / QMB
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 08.08.2023
 ME10 - ME10 Macro-ProgrammierungPro/Engineer - CREO param
 SIEMENS NX10
 CATIA V5
 SOLIDworks
 |    erstellt am: 09. Okt. 2024 10:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | ad_man Ehrenmitglied
 freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
 
      
 
      Beiträge: 1521Registriert: 20.12.2003
 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000 |    erstellt am: 09. Okt. 2024 12:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HPN-Magnetic   
  Hallo Peter, wenn du im Featuremanager einen Rechtsklick auf die Schnittansichtmachst,
 kannst du die Schnittlinie bearbeiten. Um z.B. die Schnittlinie genau
 in die Bohrungsmitte zu legen, wähle den Punkt "Skizze bearbeiten" aus
 und definiere die Zwangsbedingungen. Dann ist bei Geometrieänderungen
 die Linie "geschützt". Es sei denn, du würdest z.B. die Bohrungsgeometrie
 löschen, die du zum Definieren der Zwangsbedingung genutzt hast
   ------------------==========
 Gruß
 Andreas
 ==========
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ad_man Ehrenmitglied
 freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
 
      
 
      Beiträge: 1521Registriert: 20.12.2003
 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000 |    erstellt am: 09. Okt. 2024 12:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HPN-Magnetic   
  Habe noch mal auf die Schnelle eine Platte in SWX2024 erstellt. Wenn der unterdrückte Schnitt wieder aktiviert wird, ändert sich an der Schnittpositionierung nichts. ------------------==========
 Gruß
 Andreas
 ==========
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
       
 
      Beiträge: 3714Registriert: 11.02.2005
 Win 10SWX 2019 SP 5.0
 |    erstellt am: 09. Okt. 2024 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für HPN-Magnetic   
  Hallo HPN-Magnetic, jeder Umstieg hat so seine Tücken, habs selbst zwischen 3 Systemen gewechselt (5 wenn man 2d noch mit zählt, 6 wenn ich das Brett noch dazu zähle)-Ich verstehe dein vermissen, kann dir aber sagen, du hast kein schlechtes Programm vor dir.
 wenn ich dic hrichtig verstanden habe:Du hast mit dem Bohrungsassistenten zB 6 Bohrungen gesetzt
 und in der Zeichnung dann den Schnitt dirch eine der Bohrungen gelegt
 danach hast du aus den 6 Bohrungen, aber 8 Bohrungen gemachtund der Schnitt ist versprungen.
 Das kann daran liegen, dass die Bohrung, an der der Schnitt liegt, jetzt einfach im DRehkreis weitergerückt ist, dein Schnitt aber, adaran fest hängt.
 Schnittlinie wie schon vom Kollegen beschrieben, einfach neu zuordnen.
 Gleiches gilt, für frei plazierte Bohrungen. LG Martin ------------------Das Leben ist Veränderung.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | HPN-Magnetic Mitglied
 Konstrukteur / QMB
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 08.08.2023
 ME10 - ME10 Macro-ProgrammierungPro/Engineer - CREO param
 SIEMENS NX10
 CATIA V5
 SOLIDworks
 |    erstellt am: 14. Okt. 2024 07:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen lieben Dank für eure Antworten ... ich muss das alles noch einmal ausprobieren wenn ich etwas mehr Zeit habe. Bei der kleinen Zeichnung war das jetzt nicht das Problem ... die habe ich mal eben neu gemacht, aber bei größeren bekomme die dabei einen Reiz im Hals.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |