Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Bohrungsfeature per Makro in Passung + H7 ändern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Von der Idee zum echten Bauteil: Alles mit einer Plattform - SOLIDWORKS macht es möglich

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
Autor Thema:  Bohrungsfeature per Makro in Passung + H7 ändern (548 / mal gelesen)
BranscheidGmbh
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von BranscheidGmbh an!   Senden Sie eine Private Message an BranscheidGmbh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BranscheidGmbh

Beiträge: 58
Registriert: 15.01.2016

Solidworks Professional 2023 SP 5

erstellt am: 02. Okt. 2024 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

kennt jemand von euch eine VBA-Lösung
bei der man im Modell eine Bohrung auswählt,
und dann per Makro das Bohrungsfeature z.B. auf "Passung" und "H7" geändert wird ?

Schon mal herzlichen Dank im Voraus - denn das würde mir viel Zeit ersparen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2439
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP5, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11

erstellt am: 02. Okt. 2024 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BranscheidGmbh 10 Unities + Antwort hilfreich

Unabhängig von einem Makro:

Du kannst mehrere Bohrungen gleichzeitig auswählen und alle auf einmal ändern.

Nachtrag: Die dürfen auch verschiedene Durchmesser oder Endtypen haben.

[Diese Nachricht wurde von GWS am 02. Okt. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1794
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 02. Okt. 2024 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BranscheidGmbh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo GWS,

das würde mich auch interessieren, wie das geht.
Kannst Du dazu bitte ev. ein Video hochladen?
Ich schaffe es nämlich nicht, mehrer Bohrungen auszuwählen und dem Ø eine Passung hinzuzufügen.
(ich hab bis jetzt immer die Toleranz der Ø Bemaßung der Bohrungsskizze  bearbeitet)

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2439
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP5, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11

erstellt am: 05. Okt. 2024 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BranscheidGmbh 10 Unities + Antwort hilfreich


2024-10-05MultipleToleranzen1.png

 
Wenn ich in einer Zeichnungsableitung mehrere Maße zusammen (mit gedrückter Steuerungstaste) auswähle, kann ich ihnen gemeinsam eine neue Toleranz verpassen. Sogar unabhängig, ob Durchmesser oder nicht.
Nur nicht Durchmesser und Radien mischen, weil die sonst alle auf Radius oder Durchmesser umgeschaltet werden.

OK: Mangelnde Lesekompetenz. Du willst es im Modell machen und nicht in der Zeichnungsableitung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1794
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 07. Okt. 2024 06:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BranscheidGmbh 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo GWS,

danke für die Info.
Ich hab mich schon gefreut, dass ich ev. was Neues lernen könnte.

------------------
Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz