| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Zunge und Schlitz - das feature lässt sich nicht aufrufen?? (736 / mal gelesen)
|
sigspeed Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.09.2024 SW 2018
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche seit zwei Tagen verzweifelt die Funktion "Zunge und Schlitz" zu nutzen. Lt. Aussage hier im Forum soll es dabei keine Rolle spielen ob die zu fügenden Teile Bleche oder Volumenkörper sind. Ich gehe auch davon aus das man diese Funktion in einer Baugruppe nutzt. Mir wird aber diese Funktion in einer Baugruppe gar nicht zur Auswahl angeboten (egal ob Blech od. Volumenkörper). Bei einem einzelene Teil dagegen aber da macht's ja keinen Sinn! Ich habe mal einen Screenshot angehängt in dem man meine mögliche Auswahl im Reiter "Einfügen" gezeigt wird. Vielleicht weiß ja jemand Rat .... Freundliche Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigspeed
Hallo, wenn du in der Hilfe von diesem Feature nachschaust, dann wird dort von allen Teilen (nicht Baugruppe) geschrieben. Teile können wie Bleche Mehrkörperteile (nicht verschmelzen) sein, und dann macht dieses Feature Sinn. Grüße Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 25. Sep. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 25. Sep. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-SUPPORTER Mitglied Standard in 3D
 
 Beiträge: 274 Registriert: 03.01.2011 WIN7 x64 + WIN10 SOLIDWORKS 2001 bis 2024 Autodesk AutoSchreibtisch Inventor 2013-2021 ATC Trainer A.D. Solid Edge Kante V20 und ST5 - ST8
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigspeed
|
sigspeed Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.09.2024 SW 2018
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, danke für die schnelle Reaktion von Euch ... @ Andi Beck In der Hilfe zu dem Feature habe ich folgendens gefunden: "Diese Funktion ist für alle Teile verfügbar, nicht nur für Blechteile. Sie können sie in Einzelkörpern, Mehrkörpern und Teilen im Kontext einer Baugruppe einsetzen." Sollte dann ja auch bei Teilen einer Baugruppe möglich sein. Ansonsten muss ich mich mal mit Mehrkörperblechteilen befassen @ CAD-Supporter Ist verfügbar, aber ich kann dann ja nur ein Teil bearbeiten. Diese Funktion muss doch auf beide miteinander zu verbindenden Teile angewandt werden (Teil 1 Zunge, Teil 2 Schlitz). Oder hat das was mit der 'Gruppe' zu tun? Freundliche Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gh0stTalk3r Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 19.12.2014 SolidWorks 2023 SP 5.0; PDM Standard; MegaCAD 2021
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 13:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigspeed
Hi 1. Baugruppe öffnen 2. Ein Bauteil in Bearbeitung setzen (im Kontext der Baugruppe - also z.B. Rechtsklick > Teil bearbeiten) 3. Zunge Feature starten 4. Kante des gerade auf in Bearbeitung gesetzten Bauteils anklicken 5. Zielfläche (bis wohin geht die Zunge) auswählen. idR ein Bauteil, welches gerade NICHT in Bearbeitung sitzt. Ich fand die Funktion zuerst sehr schön, da wir viele Blechteile machen. Allerdings wirft mir es immer wieder die Referenzen durcheinander (trotz PDM)
------------------ gruß, Markus [Diese Nachricht wurde von Gh0stTalk3r am 25. Sep. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sigspeed Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.09.2024 SW 2018
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ghosttalker, danke für die Antwort. Leider funktioniert das bei mir irgendwie nicht. Folgende Vorgehensweise: Baugroppe geöffnet. Nach Anwahl zur Bearbeitung von Teil 3 habe ich die Kante 1 an welcher die Zungen erstellt werden sollen ausgewählt. Dananch die Fläche 1 von Teil 2 bis zu der die Zungen gehen sollen angewählt und das Häckchen geklickt. Ergebniss s. Screenshot -> Wo liegt mein Fehler? Freundliche Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gh0stTalk3r Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 19.12.2014 SolidWorks 2023 SP 5.0; PDM Standard; MegaCAD 2021
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigspeed
In deinem Screenshot ist bei "Zungen" noch ein Feld leer (unter Länge und Dicke). Das sollte die Startfläche sein. Also die Fläche, an der die Zunge beginnen soll (zu der gewählten Kante). Habe hier nur die 2023 Version. Da ist das Feld schon oben bei den anderen. ------------------ gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1433 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 25. Sep. 2024 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sigspeed
|

| |
sigspeed Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 25.09.2024 SW 2018
|
erstellt am: 26. Sep. 2024 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, habe es nun endlich hinbekommen. Der letzendlich entscheidende Hinweis war der letzte von 'Gh0stTalk3er'. Nochmal vielen Dank dafür. Was mich irritiert hat: Konstruiere ich die Teile als Basisblech wird diese Startfläche (also die ab der die Zunge beginnen soll) nicht verlangt. Hier brauche ich nur die Kante an der die Zungen ansetzen und die Fläche bis zu der die Zungen gehen sollen. Wenn die Teile als Volumenkörper konstruiert sind ist die Eingabe der Startfläche aber nötig ..... Danke an alle die mir hier geholfen haben. Tolles Forum ... Noch eine Frage: Muß ich das Thema irgendwie irgendwo auf erledigt setzen? Schönen Tag noch ..
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |