| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Dortmund, eine Veranstaltung am 28.10.2025
|
Autor
|
Thema: Variables Teil in Baugruppe erstellen (982 / mal gelesen)
|
Nils.Teck. Mitglied Anlagenbau
 Beiträge: 1 Registriert: 13.09.2024 SolidWorks 2022
|
erstellt am: 13. Sep. 2024 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich arbeite im Anlagenbau und verwende viele Rohre in Baugruppen. Eine Baugruppe besteht aus diversen Komponenten wie Filtern und Ventilatoren. Die Leitungsführung definiere ich meist über Ebenen. An den Ebenen werden die Formteile (Bögen, Abzweige) verknüpft. Die Längen dazwischen werden mit Rohren "aufgefüllt". Das Rohr ist ein Bibliotheksteil und über eine Tabelle konfiguriert. Ich kann also bei Einfügen in die Baugruppe den Nenndurchmesser auswählen. Die Länge ist dabei immer fix 3m, da das die Länge im Katalog ist. Das geht solange einfach, wie der Abstand zwischen zwei Teilen mehr als 3m ist, da ich die Rohre dann mustre und das letzte einfach überlappen lasse. Das sieht auf der Zeichnung sauber genug aus. Wenn die Länge zwischen den Bögen kleiner 3m ist, gehe ich hin, mache das Teil unabhängig und speichere es bei der Baugruppe ab. Dann wird die spezielle Zuschnittlänge aus der Baugruppe gemessen und im Teil geändert. Das Resultat ist aber, dass ich bei manchen Projekten bis zu hundert einzelne Rohre abspeichere und bei einer Änderung in der Baugruppe jedes beteiligte Rohr anpassen darf. Das ist für mich keine zufriedenstellende Lösung. Ich kenne es von einem anderen Arbeitgeber und CAD-Programm (Siemens NX) so: Das "variable" Teil wird in die Baugruppe eingefügt, es erscheint ein Kontextmenü, in dem eine Messung abgefragt wird. Ich messe den Abstand der Formteile und das Teil bekommt automatisch diese Länge. Danach ist es auch intelligent genug, sich bei jeder Änderung der Baugruppe anzupassen. Wie kann ich das in SolidWorks realisieren? Ich möchte keine Konfigurationstabelle für alle Durchmesser und alle Längen in 1mm Abstufungen erstellen, da dies sich nicht selbstständig ändert. Intelligente Komponenten habe ich mir angeguckt und glaube nicht, dass das die Lösung ist. Globale Variablen würden dort funktionieren, ist mir aber zu aufwendig das für jede Baugruppe dauern zu erstellen. Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 13. Sep. 2024 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils.Teck.
Hallo Nils, hast du mal überlegt diese Rohre im Kontext der Baugruppe zuerstellen, bzw. dieses nach dem Einfügen und Seperatem speichern die Austragung auf bis Oberfläche (in deinem Fall die Ebene) zu ändern? Alternativ könntest du im Kontext der Baugruppe auch einen Schnitt mit Oberfläche (in deinem Fall der Ebene) durchführen, hätte den Vorteil dass wenn das Ursprungsrohr die Standard 3m hat und die Schnittebene nach einer Änderung die 3m überschreitet eine Fehlermeldung auftauchen würden und du schnell sehen würdest das hier ein zusätzliches Rohr nötig werden würde. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 16. Sep. 2024 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils.Teck.
Zitat: Original erstellt von Nils.Teck.: ... Wie kann ich das in SolidWorks realisieren? ...
Hallo Nils, keine Konfigurationstabellen für alle Längen anzulegen ist schon mal ein sehr guter Ansatz . Hast du mal nach dem Modul Routing geschaut? Müsste bei "Premium" Lizenz dabei sein, dazu gibt es auch Videos und ein mit installiertes Lehrbuch (1h). Vielleicht kann das, was du suchst. Edit: Man muss es natürlich auch beim Installieren mit anwählen ...  Gruß, Christian [Diese Nachricht wurde von Christian_W am 16. Sep. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Ehrenmitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 16. Sep. 2024 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils.Teck.
|
Fylson Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 52 Registriert: 06.03.2014 Solid Edge 2021 SolidWorks 2024
|
erstellt am: 17. Sep. 2024 01:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils.Teck.
Hallo zusammen, ich wollte gerade selber einen Beitrag für ebenjenes Problem schreiben, aber du hast ja ein ähnliches. Bei mir geht es jedoch nicht um Schweißteile, sondern in meinem speziellen Fall um Federn, beziehungsweise ein Status wie weit diese zusammen gedrückt sind. Ich habe ein ca. 7 Jahre altes Video zum Thema Dynamische Federn gefunden, (https://www.youtube.com/watch?v=m5dMFoB5bvA) jedoch sind die Federn im Kontext der Baugruppe erstellt. Was im Umkehrschluss bedeutet: Ich kann diese Feder nicht woanders nutzen, müsste also jedes Mal, selbst beim gleichen Typ Feder, eine neue erstellen. Ich komme von Solid Edge (wahrscheinlich sind da Ähnlichkeiten mit NX, ist ja beides von Siemens), dort gab es die Möglichkeit, Maße als "Anpassbar" zu deklarieren. Wenn ein Teil so also als Anpassbar gespeichert und in die BG gebaut wurde, konnte man dort zwischen Anpassbar und Fixiert auswählen und sofern man Anpassbar gewählt hat, hat man die anpassbaren Maße mit Maße in der BG verknüpft.
Dies gab in meinem Beispiel die Möglichkeit, die Längen der Federn an verschiedene Baugruppen mit dem gleichen Bauteil zu verwenden (oder auch verschiedene Konfigurationen). Gibt es eine ähnliche Funktion in SWX? Ich weiß, ich könnte ein wenig tricksen, das Bauteil speichern, und dann erst einbauen, virtuell machen und an die Baugruppe anpassen. Jedoch ist da auch Aufwand drin, denn ich weiß noch nicht, ob ich eine Feder je wieder benutze.
Denke das ist ziemlich Ähnlich ist, daher mach ich mal keinen neuen Thread auf und hoffe mir kann vielleicht jemand helfen. 
Beste Grüße Fylson /Edit Ich habe selbst mal durch schauen und das Stichwort "intelligente Komponente" vom OP das Thema "Flexible Komponenten" gefunden. Scheint einigermaßen das zu sein, was ich gesucht habe, jedoch ne ganze Ecke aufwendiger. Sollte es das auch in simple geben, wäre ich für ein Stichwort dankbar, kann jedoch glaube ich auch damit was anfangen. (morgen mal testen) [Diese Nachricht wurde von Fylson am 17. Sep. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1438 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP2
|
erstellt am: 17. Sep. 2024 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils.Teck.
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |