| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Achsen automatisch anzeigen (560 / mal gelesen)
|
RoyDe Mitglied Elektronikentwickler
 Beiträge: 5 Registriert: 18.07.2024 Solidworks, Win64Pro
|
erstellt am: 18. Jul. 2024 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Weiß jemand, wie man automatisch die XYZ-Achsen im Feature Tree anzeigen lassen kann? Die Ebenen sind ja vorhanden, ich hätte gerne dazu auch noch die XYZ-Achsen vom Ursprung weg. Danke!
------------------ Roy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R3vo Mitglied staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 03.11.2021 CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0 PDM: SpeedyPDM 7.5.7 ------------------------ CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz GPU: NVIDIA Quadro RTX4000 RAM: 64 GB Datenträger: SSD Windows 11 23H2 22631.4460 Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0
|
erstellt am: 18. Jul. 2024 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoyDe
|
RoyDe Mitglied Elektronikentwickler
 Beiträge: 5 Registriert: 18.07.2024 Solidworks, Win64Pro
|
erstellt am: 18. Jul. 2024 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Kannst du mir verraten, wie das geht? Referenzgeometrie - Achse zw. zwei Ebenen... Und wie speichere ich das dann für die nächste neue Datei? Danke und lG ------------------ Roy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gh0stTalk3r Mitglied

 Beiträge: 99 Registriert: 19.12.2014
|
erstellt am: 18. Jul. 2024 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoyDe
Du musst die Vorlage .prtdot bzw. .asmdot öffnen und dort ändern. Wo die genau liegen hängt stark von euerem Setup ab. Netzwerklaufwerk? Lokal? PDM? Ist es gewünscht, dass du die einfach veränderst? etc. Den Speicherort findest du heraus indem du auf "Optionen > Dateipositionen > Dokumentvorlagen" gehst Alternativ "Optionen > Standardvorlagen" edit: Endungen korrigiert ------------------ gruß, Markus
[Diese Nachricht wurde von Gh0stTalk3r am 18. Jul. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Ehrenmitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 18. Jul. 2024 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoyDe
Hallo Roy, du öffnest ein leeres Teil / eine leere Baugruppe. Die Achsen erzeugst du, wie du schon richtig beschrieben hast, mit 2 Ebenen. Anschließend benennst du die Achsen entsprechend x-Achse usw. Danach speicherst du dieses immer noch leere Teil bzw. Baugruppe unter dem Typ "Part Template (*.PRTDOT)" bzw. "Assembly Template (*.ASMDOT") in deinem Vorlagenverzeichnis ab. Den Namen der Vorlagendatei solltest du dir merken oder du verwendest den Namen deiner Standardvorlage, die dann aber überschrieben wird. Wenn du jetzt ein neues Teil öffnest, dann sollten die Achsen enthalten sein. ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoyDe Mitglied Elektronikentwickler
 Beiträge: 5 Registriert: 18.07.2024 Solidworks, Win64Pro
|
erstellt am: 18. Jul. 2024 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Super, jetzt hab ichs! Vielen Dank! Mann muss es in einer neuen Datei (Prt oder Assembly) einmal manuell hinzufügen und kann dann mit "Speichern unter" Part oder Assembly-Template speichern. Legt man die Dateien in den Template Ordner ab, kann die entspr. Vorlage bei jeder neuen Datei verwendet werden. LG ------------------ Roy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |