| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Blechkonstruktion – Online-Live Schulung, ein Seminar am 07.05.2025
|
Autor
|
Thema: Ursprungsebenen Importiertes Bauteil (937 / mal gelesen)
|
CR86 Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 06. Feb. 2024 22:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gemeinde, leider bin ich mit meinen Nachforschungen am Ende und muss mich jetzt an euch richten. Ich habe Bauteile zugesendet bekommen, welche ich jetzt importieren will. Da die genannten Bauteile aus einer Baugruppe stammen, welche ich nach und nach extrahiere um aus der Baugruppe Teile zu entnehmen, da diese in ein anderes Projekt einfließen sollen. Ich weiß leider nicht, womit die Baugruppe/Bauteile erstellt wurden, da mehrere Personen an dem Projekt beteiligt sind. Wie man auf den Bildern sehen kann, liegen die Hauptebenen alles andere als günstig und ein Probieren, diese mit Referenzebenen auszurichten ist für den Haufen an Bauteilen sehr Zeitfressend. Mein Versuch lag auch weiter darin, einen neuen Ursprung zu setzen und diesen als Parasolid Dateityp abzuspeichern, auch dies funktioniert eher schlecht als recht. Hat jemand von euch eine Idee und kann dabei bitte Hilfestellung leisten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 655 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 07. Feb. 2024 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Hallo schnell 2 Antworten : (1) Du musst Dein Teil verschieben zum Ursprung (2) ist es eine Import-Baugruppe? => dann alle prüfen (es gibt makros dazu) es gibt noch ca.20Tips dazu, wie : Import aus nicht SWX => solidworks-Baumraum beachten Fazit: *prüfe Deinen Import* , bevor Du viel Arbeit reinhängst Risiko wie bei Aktien: Du kannst bis 100% verlieren! ( schon 20% tun weh ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Feb. 2024 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Zitat: Original erstellt von CR86: ... Ich weiß leider nicht, womit die Baugruppe/Bauteile erstellt wurden, ... Mein Versuch lag auch weiter darin, einen neuen Ursprung zu setzen und diesen als Parasolid Dateityp abzuspeichern, auch dies funktioniert eher schlecht als recht.
Hallo, Im Kontext einer Baugruppe erstellt, schon liegen die Teile so wild im Raum ...  a) Im Teil "Volumenkörper verschieben" - da gibt es auch die Möglichkeit Verknüpfungen zu definieren. b) Einfügen Referenzgeometrie - Massenmittelpunkt und Einfügen Referenzgeometrie - Koordinatensystem, dann beim Exportieren die Option suchen, nach welchem Koordinatensystem es sich richten soll. (bei SWX2021 ziemlich weit unten bei den Exportoptionen) müsste eigentlich gehen. c) egal wie du es verschiebst - in deiner Baugruppe musst du es dann vermutlich mit Verknüpfungen wieder zurückschieben, da hier vermutlich nur Ursprung auf Ursprung liegt. weiß nicht, ob es ein Makro gibt, dass alle Komponenten der Baugruppe durchgeht um das zu automatisieren .... Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CR86 Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 07. Feb. 2024 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Um meine Frage zu präzisieren, im Bild sieht man eine Behälter, der von mir erstellt wurde und als Bauteil an jemanden weitergegeben wurde. Dieser hat dann die schwarze Verrohrung eingefügt. Jetzt ist es so, dass ich diese Verrohrung in meine Behälter-Baugruppe integrieren muss, da sich da noch die Geometire und Anordnung geändert hat. Also mit der Baugruppe vom Bild kann ich nicht weiter arbeiten, da am Ende eine Zeichnung erstellt werden muss, welche ich schon mit meiner Original Baugruppe erstellt habe. Mein Weg war jetzt so, dass ich aus der Baugruppe vom Bild den Behälter und alles weitere gelöscht habe, was nicht zu einem Rohrstrang gehört und z.B. die Verrohrungsbaugruppe die pro Stutzen zusammenhängen als eine Bauteil abgespeichert habe und dies jeweils in meine Originale Baugruppe eingefügt habe. Wie man auf dem Bild 2 sehen kann, kann ich dann so Stutzen für Stutzen abarbeiten. Ich habe dann für das neue gesamt Bauteil 3 neue Referenzebenen gelegt, sodass diese an den Anschlussflanschen ausgerichtet werden können. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass meine Lösung eine gute ist und es mit Sicherheit einfachere Wege gibt. Seht es mir bitte nach, dass meine Frage verwirrend gestellt ist, leider kann ich mein Problem nicht besser ausdrücken. Ich versteh das mit den Macros nicht, leider bin ich erst in ein paar Stunden zuhause um eure Vorschläge nachvollziehen zu können. [Diese Nachricht wurde von CR86 am 07. Feb. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 07. Feb. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 10. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 07. Feb. 2024 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Hallo CR86, ich würde die Teile einfach neu erstellen und die erhaltenen Teile nur zur Kontrolle verwenden. Meiner Meinung ist alles andere mehr Aufwand, als Nutzen für dich und deinen Kunden. Wenn ich in importierte Teile einen versetzten Nullpunkt benötige, vielleicht auch noch anders ausgerichtet gehe ich so vor: Baugruppe importieren Teil, der neue Ebenen / Ausrichtung braucht öffnen neue leere Baugruppe öffnen vorhin geöffnetes Teil einfügen und positionieren Baugruppe als Teil speichern und dies wiederhole ich, bis ich fertig bin LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CR86 Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 07. Feb. 2024 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort, das hört sich nach einem guten Vorgehen an welches ich einmal ausprobieren werde. Auch schaue ich mir von den vorherigen Beiträgen die Denkansätze an. Leider bin ich noch nicht so Fit in Solidworks, dass ich mit den vorherigen Vorschlägen bisschen überfordert bin und nicht nachvollziehen kann, was mit Macros etc. gemeint ist. Danke aber für die vielen Hilfestellungen. VG Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CR86 Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 07. Feb. 2024 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von dopplerm: Hallo CR86,ich würde die Teile einfach neu erstellen und die erhaltenen Teile nur zur Kontrolle verwenden. Meiner Meinung ist alles andere mehr Aufwand, als Nutzen für dich und deinen Kunden. Wenn ich in importierte Teile einen versetzten Nullpunkt benötige, vielleicht auch noch anders ausgerichtet gehe ich so vor: Baugruppe importieren Teil, der neue Ebenen / Ausrichtung braucht öffnen neue leere Baugruppe öffnen vorhin geöffnetes Teil einfügen und positionieren Baugruppe als Teil speichern und dies wiederhole ich, bis ich fertig bin LG Martin
Das mit dem einfügen einer Baugruppe in eine neue leer Baugruppe hört sich gut an, ich versuche es später erst einmal so. Danke sehr. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 08. Feb. 2024 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Zitat: Original erstellt von CR86: ... im Bild sieht man eine Behälter, der von mir erstellt wurde und als Bauteil an einen Kunden weitergegeben wurde. Dieser hat dann die schwarze Verrohrung eingefügt .... Also mit der Baugruppe vom Bild kann ich nicht weiter arbeiten ...
Hallo, durch exportieren und wieder importieren sind von den mehrfach verwendeten Flanschen auch jeweils eigene Teile entstanden... also eine Stückliste ableiten wird da auch nicht so gehen. ich find den Vorschlag mit Einfügen zum Vergleichen (evtl als "Hülle" ?) für die Nachbearbeitung sinnvoll. außerdem gibt es eine Funktion "Extras - Vergleichen - Geometrie" vielleicht hilft dir die auch um Abweichungen aufzudecken? Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2435 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 08. Feb. 2024 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Ich würde das importierte Teil aufmachen und den Befehl "Körper verschieben" einsetzen, um das Solid auf einen gefälligen Nullpunkt zu bringen. Solange das Teil in der Baugruppe über Flächen / Kanten verknüpft ist, funktioniert alles, wenn es aber über einen gemeinsamen (imaginären) Nullpunkt verknüpft ist, wird dir die BG explodieren. Das Vorgehen verändert nicht die Stückliste. In deinem Beispiel im Bild scheinen alle Teile in der Baugruppe unverknüpft. Wenn du die "anzupfst", wird es dir die Baugruppe zerlegen. Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 08. Feb. 2024 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
Zitat: Original erstellt von GWS: ... Das Vorgehen verändert nicht die Stückliste. ...
das vorherige exportieren und importieren aber Im Featurebaum sehe ich z.B. VTEQN910<1> VTEQN910_1<1> ich glaub, das sind jetzt 2 verschiedene Dateien. und ich glaub, das war in der ursprünglichen Baugruppe nur 1 Datei: VTEQN910<1> VTEQN910<2> Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 08. Feb. 2024 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
gerade wenn er in Zukunft viel mit dem Kunden zusammenarbeitet, würde sich das selbst erstellen der Teile noch viel mehr lohnen. Er könnte dann einfach auf bestehende Teile zurückgreifen, welche nicht importiert sind, sondern native Solidworks Dateien sind, in denen alles wie benötigt schon vorhanden ist. Dass zerfallen der Baugruppe würde weg fallen, Änderungen könnten einfacher vorgenommen werden ... Ist halt ein Erfahrungsprozess... LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CR86 Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 08. Feb. 2024 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe mir jetzt folgendes im Umgang mit diesem Problem angeeignet und bin folgendermaßen vorgegangen. Da ich nicht viel Zeit in das Umwandeln der mir zur Verfügung gestellten Bauteile, mit den vielen unvorteilhaften Ebenen stecken will, sieht so mein Workflow aus. 1. Ich entferne aus der Kundendatei alle Bauteile die ich nicht als Baugruppe pro Stutzen benötige. Sprich, ich separiere jeden zusammengesetzten Rohrstrang wie in einen der ersten Post mit dem doppelt gekrümmten Rohr in grün (Bild 3). 2. dies speichere ich dann als neues Bauteil ab. 3. Da dort die Ebenen ungünstig liegen und das Bauteil ungünstig im Raum liegt, füge ich 3 Referenzebenen ein und speichere erneut ab (Bild 4). 4. Jetzt öffne ich das Bauteil in einer neuen leeren Baugruppe und löse die Fixierung vom Bauteil und verknüpfe die Referenzebenen mit den Ursprungsebenen (Bild 5 und 6). 5. Nun speichere ich die Baugruppe als Bauteil ab. 6. Beim einfügen kann ich jetzt alles durch die Ebenen verschieben und anpassen (Bild 7). In grün sind die fixen Rohrleitungen als Ausrichtungsbezug zu sehen, welche ich nicht separat verschieben kann, da der Mantel vom Behälter im Durchmesser geändert wurde. In grau sind meine eingefügten und anpassbaren Stutzen und Flansche, welche jetzt z.B. an der Mantelfläche anliegen. Ich weiß, dass ich für das vorgehen keinen Ehrenpreis bekommen werde und es wie pfusch aussieht, aber zweckmäßig sollte es passen. Was sagt ihr zu dem Vorgehen ? Und danke noch einmal für die Hilfe [Diese Nachricht wurde von CR86 am 08. Feb. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 08. Feb. 2024 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CR86 am 08. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CR86 Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 20.09.2023 Solidworks 23 Geforce RTX 3060 AMD Ryzen 7 16 GB RAM
|
erstellt am: 08. Feb. 2024 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
damit hast du meiner Meinung den für diesen Fall elegantesten Weg gewählt, so würde ich es ebenfalls machen. LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 12. Feb. 2024 20:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CR86
N'Abend, bin ein bisschen spät dran. Es ist m.E.n. einfacher, einfach eine Linie auf die Fläche des Flansches zu packen dann darauf ein Koordinatensystem zu erstellen, und den/die Körper dann per Parasolid o.ä. zu speichern. Beim Export kann man nämlich dieses Koordinatensystem angeben. Und wenn man den Import per DnD wieder öffnet, ist das Teil bereits neu ausgerichtet. Es geht auf jeden Fall schneller. EDIT: Koordinatensystem vergessen ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 13. Feb. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |