| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Abspalte Feature unterdrückt (850 / mal gelesen)
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 HP Z2 G4 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 27. Dez. 2023 01:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich hoffe Ihr hattet ein frohes Fest! Ich habe eine Frage zu einem Mehrkörper-Bauteil: Die Abgespaltenen Teile bringen eine Fehlermeldung (Bild). Das Mutter-Bauteil kann ich aus dem Kontext heraus öffnen. Leider finde ich den Befehl zum Aufhaben der Unterdrückung nicht. Die Bauteile habe ich mit " Rechsklick Körper in neues Teil speichern" erzeugt. Wo muss ich suchen, um die Unterdrückung aufzuheben? Bei Bedarf kann ich die Teile hochladen. Viele Grüsse Björn edit: Datei mit Meldung hochgeladen edit ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  [Diese Nachricht wurde von Björn Hessberg am 27. Dez. 2023 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Björn Hessberg am 27. Dez. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 27. Dez. 2023 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
|
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 HP Z2 G4 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 27. Dez. 2023 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Heiko, das Abspalten habe ich per Einfügen ausgeführt (siehe Bilder). Den von Dir beschriebenen Befehl würde ich immer liebend gerne ausführen, wenn der immer am Ende des Bauteils hängen würde (könnte). Da der Befehl leider im Browserbaum statisch hängenbleibt ist der für mich nicht brauchbar..... Merci für Deine Mühe und liebe Grüsse
Björn ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 27. Dez. 2023 22:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Hallo Björn, ich vermute, da gehen 2 verschiedene gewissermaßen ähnliche Befehle aufeinander los. a) du kannst auf selektierte Körper (auch mehrere) mit rechter Maustaste "Körper in neues Teil speichern". Das erzeugt eine externe Referenz auf den/die Körper in dem anderen SolidWorks Teil. Lässt sich aber relativ schwer nachträglich bearbeiten, meines Wissens fast gar nicht ... Das taucht auch nirgends im Featurebaum auf. Schwierig wird es, wenn durch Bearbeitung die Körper eine neue ID bekommen. Etwas besser beobachten kann man das, wenn man die entstandenen Körper im Ursprungsteil umbenennt mit sprechenden Namen. Wenn der Name verschwindet und der Körper wieder wie ein Feature heisst, ist vermutlich etwas passiert. b) mit "Abspalten" kannst du Körper gezielt in Dateien speichern. Der Befehl taucht dann auch im Featurebaum auf. c) eine reparierbare Alternative wäre aus 2 Befehlen aufgebaut: - Teil in Teil einfügen, - Körper löschen/behalten. Das wäre dann komplett nachträglich editierbar (und man muss das Ursprungsteil nicht verändern) Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 HP Z2 G4 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 30. Dez. 2023 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, vielen Dank für Deine Antwort. Jetzt habe ich noch eine Frage zu dem Thema Umbenennen von Körpern: Lässt sich das Umbenennen (neueID) irgendwie unterdrücken/aufheben? Wie aufwändig währe ein Makro, welches den Abspalten-Befehl immer automatisch an das BT-Ende zieht? Viele Grüsse und einen guten Rutsch! Björn ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 30. Dez. 2023 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Hallo Björn, Normal heisst ein Körper in SolidWorks immer so, wie das letzte Feature, das an ihm etwas verändert hat. Ggf kommt eine Nummer dran, wenn mehrere Körper vom gleichen Feature verändert werden. Meines Wissens kann man dieses Verhalten nicht grundsätzlich abschalten. Im Hintergrund behält der Körper aber seine ID und auf diese bezieht sich die Referenz, die du mit "Körper in neues Teil einfügen" erzeugst. Wenn du einen Körper von Hand umbenennst, behält er auch diesen Namen - solange die ID nicht kaputt geht. Änderungen am ursprünglichen Körper werden im abgeleiteten Teil übernommen, solange die ext. Referenz im Kontex ist. Dazu braucht man kein Feature "Abspalten" im Featurebaum, demnach braucht man es auch nicht per Makro ans Ende schieben. Warum du das im Ursprungsteil eingefügt hast, erschließt sich mir nicht. Ich könnte mir vorstellen, dass "Geschnittene Körper absorbieren" aktiviert ist und jemand deshalb das Feature unterdrückt hat, damit die Körper im Ursprungsteil drin bleiben. Aber das ist jetzt schon Glaskugel lesen ...  Wie schon geschrieben ist "Teil in Teil" und "Körper löschen/behalten" IMHO eine einfache Alternative, für die auch kein Makro benötigt wird. Und damit die ext. Referenz beim Öffnen auf jeden Fall im Kontext ist, gibt es eine Option bei den Einstellungen (referenzierte Dokumente laden: ... ) ggf. wird dadurch immer das referenzierte Teil in einem separaten Fenster aufgemacht. Sonst wird halt nicht aktualisiert. Guten Rutsch! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 HP Z2 G4 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 02. Jan. 2024 22:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, dankeschön für Deine Ausführungen. Ich hatte das Feature "Abspalten" zu Beginn meiner SWX  -Tätigkeiten verwendet, bin aber davon abgekommen. (Ich war nicht diszipiniert genug, nach jedem Feature/Befehl den Abspalten-Befehl wieder nach unten zu ziehen.) Zitat: Wie schon geschrieben ist "Teil in Teil" und "Körper löschen/behalten" IMHOIn my humble opinion (Meiner Meinung nach) eine einfache Alternative, für die auch kein Makro benötigt wird.
Nicht ganz, siehe Bild ..... Das Thema "Externe Referenzen" spielt für mich keine Rolle, da ich nur Sonderanfertigungen konstruiere und keine Bauteile wiederverwenden muss/kann. Sehr wohl muss ich bis kurz vor Fertigungsstart möglichst flexibel bleiben und das ganze sollte nicht zu instabil sein und auch noch akzeptable Ladezeiten haben. Skeletskizzen sind schon ok, stösst aber auch an seine Grenzen. Ich fürchte, dass ich da aber nicht drum rum komme. Viele Grüsse Björn ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 03. Jan. 2024 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
|

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 03. Jan. 2024 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Björn Hessberg
Zitat: Original erstellt von Björn Hessberg: ... nach jedem Feature/Befehl den Abspalten-Befehl wieder nach unten zu ziehen...... Nicht ganz, siehe Bild .....
Hallo Björn, ok, die Dateigröße ist bei "Teil in Teil" natürlich etwas größer. Dafür hast du alle Reparaturmöglichkeiten - im Vergleich zu "Körper in Teil speichern" Dadurch, dass man Abspalten auch weiter vorne im Featurebaum verwenden kann, erhält man einiges an Flexibilität. Könnte z.B. einen Körper als Rohteil speichern, bevor man Bohrungen und Bearbeitungen platziert. (nur als Idee) "keine Rolle" würde ich zwar nicht sagen zu externen Referenzen (man kann auch innerhalb eines Projektes Unsinn/Fehler damit machen), aber keine Wiederverwendung - das macht schon mal viel aus  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |