| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Basic-Questions / Basis-Fragen (für Anfänger) (2645 mal gelesen)
|
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Mir fehlt es als Umsteiger von INV an Schulung und Wissen. Viele Probleme kann ich selbst lösen oder im Internet finden. Die, die ich nicht finde, möchte ich Zug um Zug hier nachfragen. 1. Bei mir mogeln sich in Zeichnungen und auch in CAD-Zeichnungsableitungen aber auch Modellen immer wieder Phantomlinien, mutmaßlich von Gewindebohrungen, in die Ansichten. Siehe Bild 1 und 3. Aber komischerweise nicht generell. Wo kann ich das abstellen? 2. Bei Schnitten sind die Darstellungen der tangentialen Kanten (Bild 2) zuweilen arg seltsam angeordnet, nicht durchgängig, nicht mit identischen Abständen zu den Schnittkanten. Ist das ein Bug von SW 2018? Danke an alle für Eure Bemühungen! ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2667 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** Dell Precision 7540 mobile Workstation, 64GB, Quadro RTX 3000; SWX2020 SP5; SAP/PLM+ECTR; DriveWorks Pro; Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Punkt 1: Die Gewindedkreise kanns du im Feature-Manager ausblenden. Wenn sie eingeblendet sind, werden sie leider immer angezeigt, auch wenn die Bohrung verdeckt ist- --> Verbesserungsvorschlag an SolidWorks Punkt 2: Ich kann das gerade nicht nachvollziehen, da fehlt dein Bild. Ich habe mit tangentialen Kanten im Schnitt keine Probleme, aber vielleicht liegts an SWX 2018? Grundsätzlich lasse ich tangentiale Kanten nur eingeblendet, wenn sie wirklich nötig sind, um die Form zu erkennen. Ansonsten müllen die nur die Zeichnung zu. ------------------ Klaus http://www.alko-tech.com | mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2667 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** Dell Precision 7540 mobile Workstation, 64GB, Quadro RTX 3000; SWX2020 SP5; SAP/PLM+ECTR; DriveWorks Pro; Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
|
erstellt am: 12. Jul. 2023 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Schnittansicht: Bei dieser einfachen Geometrie würde ich tangentiale Kanten komplett ausschalten, die bieten hier keinen Mehrwert. Wenn du sie unbedingt brauchst, dann auf "Tangentiale Kanten mit Linien" umstellen und "Enden ausblenden" deaktivieren. 3D-Ansicht: OK, hier machen die tangentialen Linien Sinn, aber auch die würde ich auf "Tangentiale Kanten mit Linien" einstellen. Für das Problem mit der sichtbaren Gewindelinie habe ich keine Lösung, das kann ich so gerade nicht nachvollziehen. ------------------ Klaus http://www.alko-tech.com | mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 13. Jul. 2023 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke! Ich hoffe, dass das beim Umstieg auf 2023 passé ist. Wir haben leider grad keine Zeit dafür, kommt aber. Nächste Frage: Wir haben eine Baugruppe und der Kunde möchte den aktuellen Stand bekommen. Aus der Baugruppe erstellt der Kollege per "Speichern unter" ein Einzelteil. Dieses hat dann im Verzeichnisbaum die unbearbeitbaren Teile noch aufgelistet. Zudem kann man beim Schnitt jedes Detail erkennen, was wir nicht möchten. Im INV gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu verschmelzen. Einfachere Naturen machen hier Extrusionen durch. Wie macht man das am effizientesten und "diebstahlsichersten" im Solidworks? Danke im Voraus! ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solas Mitglied
 
 Beiträge: 461 Registriert: 11.02.2010 Kämpft mit BIM IFC
|
erstellt am: 13. Jul. 2023 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Menü Extras -> Defeature. Am besten aus der Baugruppe heraus. Bei den Gewindelinien würde ich es mal mit der hohen Qualität für Gewinde probieren, die lösen bei mir meist alle Probleme. Bei Altdaten kann die Option "Kosmetisches Gewinde-Feature aktualisieren" vorhanden sein. Die löst auch einige Gewindeprobleme. ------------------ Hat es bisher nicht geschafft Solidworks auf Wine zu betreiben. Kämpft mit BIM IFC -> An alle macht Enhancement requests bei Solidworks dazu! [URL=https://faq.bechtle-cad.com/index.php?solution_id=1559[/URL] dazu! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3561 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 13. Jul. 2023 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat: Original erstellt von Passjäger: Einfachere Naturen machen hier Extrusionen durch. Wie macht man das am effizientesten und "diebstahlsichersten" im Solidworks?
Ich bin in solchen Fällen kein Freund von: das Programm wird das schon richtig machen: neue Baugruppe mit der Bezeichnung Export erstellen Baugruppe einfügen mit Schnitten und rotierenden Schnitten das Modell bereinigen als Teil speichern Teil öffnen Speichern als .stp Die zusätzliche Baugruppe habe ich nur, damit das Modell sauber bleibt und die Schnitte für ein Update vorhanden bleiben und nur aktualisiert werden müssen Optional kann man in der Ursprungsbaugruppe noch eine minimierte Konfiguration zusätzlich erstellen, in der Kleinteile (Schrauben, Dichtungen, usw.) unterdrückt sind, spart dann auch Details LG Martin PS: https://swxtools.de/tutorials/ und dort unter DestroyPart, löscht die Benennungen ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 13. Jul. 2023 16:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von solas: Menü Extras -> Defeature. Am besten aus der Baugruppe heraus.
Danke! Ich habe es erst mal mit dem Defeature Vorgang versucht. Dauert etwas, funktioniert recht gut. Was ich aber nicht verstehe ist, dass die daraus erstellte STEP statt der Ursprungsgröße von 5,9 MB nun satte 22 MB aufweist. Ich denke, das sollte auch schlanker werden?
------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 20. Jul. 2023 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nächste Frage: Linientypeinstellungen für Konstruktionslinie in SkizzenVom Inventor bin ich gewöhnt, dass Mittellinien Strichpunktlinien sind und Konstruktionslinien gepunktet. So kann man sie gut erkennen und auseinanderhalten. Im SW sehen Konstruktionslinien exakt wie Mittellinien aus. Kann man das irgendwo einstellen? Danke! ------------------ Viele Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von Passjäger am 20. Jul. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 799 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2022 x64 SP5.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 22H2 Microsoft 365 E5 Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 20. Jul. 2023 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
SolidWorks kennt nur zwei "Arten" Linien. Entweder "Für Konstruktion" oder eben nicht. SolidWorks unterscheiden zwischen Mittellinien und Konstruktionslinien (aka Hilfslinien) nicht. Du kannst aber jede Linie einzeln formatieren. -> Linienformat-Symbolleiste Ist aber nur sichtbar, wenn du die Skizze bearbeitest. Oder du verwendest die Option Unendliche Länge. ------------------ 21 ist nur die halbe Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 27. Jul. 2023 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von dopplerm:
Ich bin in solchen Fällen kein Freund von: das Programm wird das schon richtig machen: neue Baugruppe mit der Bezeichnung Export erstellen Baugruppe einfügen mit Schnitten und rotierenden Schnitten das Modell bereinigen als Teil speichern Teil öffnen Speichern als .stp
Danke! Ich habe den Eindruck, dass man unbedingt vorher aus der Baugruppe ein Teil speichern muss. Sonst kann man nicht extrudieren/schneiden. Oder gibt es Möglichkeiten, dies in der Baugruppe vorzunehmen? . ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 27. Jul. 2023 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe jetzt das Teil ausgehölt, gespeichert, STEP daraus erstellt. Beim ersten Versuch habe ich mit defeature gearbeitet. Das hat die Dateigröße von 5 MB auf 22 MB ansteigen lassen. Ich dachte, das wird jetzt mit dem Aushöhlen besser, aber nein, jetzt sind es 31,5 MB. Außerdem musste ich diverse beizubehaltende Körper einzeln auswählen. Sehr zeitraubend. Wie bekomme ich die STEP-Dateigröße kleiner? Danke! ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3561 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 27. Jul. 2023 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
In der Baugruppe kannst du ausgetragener Schnitt, oder rotierende Schnitt machen, und noch einiges, alles was wegnimmt. LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer 
[Diese Nachricht wurde von dopplerm am 27. Jul. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 28. Jul. 2023 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Passjäger:
1. Bei mir mogeln sich in Zeichnungen und auch in CAD-Zeichnungsableitungen aber auch Modellen immer wieder Phantomlinien, mutmaßlich von Gewindebohrungen, in die Ansichten. Siehe Bild 1 und 3. Aber komischerweise nicht generell. Wo kann ich das abstellen?
Hier habe ich eine Lösung in den Einstellungen - Dokumenteneigenschaften gefunden. Under Detaillierung - Anzeigefilter den Haken bei Gewindedarstellungen rausnehmen, dann verschwinden die Phantomlinien verdeckter Gewinde. Vielleicht kann ich damit mal jemandem mit demselben Problem helfen?
------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3122 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 Win10/11 SWX2016sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 28. Jul. 2023 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat: ... den Haken bei Gewindedarstellungen rausnehmen, dann verschwinden die Phantomlinien verdeckter Gewinde...
Dann verschwinden sie aber auch an den Stellen, wo du sie haben möchtest. Das mit der "Gewindedarstellungsanzeige - Hohe Qualität" scheint mir da besser zu sein. zu finden: - Zeichenansicht auswählen - links wo gerade noch der "Featurebaum" war herunterscrollen bis zur Option "Gewindedarstellungsanzeige" mal klappt Hohe Qualität besser, mal aber auch die Entwurfsqualität  Dann gibt es noch im Menü "Ansicht" - "ausblenden/einblenden" - "Beschriftung" (ganz unten, zum Beenden der Funktion musst du da nochmal hin) Damit kann man auch einzelne Gewindedarstellungen gezielt ausblenden. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 28. Jul. 2023 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Christian_W:
Dann verschwinden sie aber auch an den Stellen, wo du sie haben möchtest. Das mit der "Gewindedarstellungsanzeige - Hohe Qualität" scheint mir da besser zu sein. zu finden: - Zeichenansicht auswählen - links wo gerade noch der "Featurebaum" war herunterscrollen bis zur Option "Gewindedarstellungsanzeige"
Wo finde ich die "Zeichenansicht (auswählen)"? Beim Anzeigefilter lasse ich "Schattierte GEwindedarstellungen" angehakt. Dann kann ich es immer noch gut erkennen. Aber die obere Linie - und die verdeckte - verschwindet. ------------------ Viele Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von Passjäger am 28. Jul. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3122 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 Win10/11 SWX2016sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 28. Jul. 2023 14:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat:
... Dateigröße von 5 MB auf 22 MB ansteigen lassen. ... jetzt sind es 31,5 MB ... Wie bekomme ich die STEP-Dateigröße kleiner?
Wenn du mit der SolidWorks Dateigröße vergleichst, dann ist der Anstieg noch moderat  Step ist ein Textformat, das wird immer größer als ein Binärformat, außerdem komprimiert auch Solidworks die Dateien zum Teil mit zip. --> also die step datei zippen und sie wird kleiner. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3122 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 Win10/11 SWX2016sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 28. Jul. 2023 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat: ... Wo finde ich die "Zeichenansicht (auswählen)"?
nicht in den Optionen, beim Bearbeiten der Zeichnung. Einmal mit der Maus über die Ansicht und einmal reinklicken oder Rahmen anklicken ... " Und dann den Blick etwas nach links schweifen lassen ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 28. Jul. 2023 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Christian_W:
nicht in den Optionen, beim Bearbeiten der Zeichnung. Einmal mit der Maus über die Ansicht und einmal reinklicken oder Rahmen anklicken ... " Und dann den Blick etwas nach links schweifen lassen ...
Das Phantomgewinde im ersten Beitrag war aber im 3D. ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 31. Jul. 2023 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Neue Frage: Jemand hat in unserem System das Gummi-Material NBR mit Erscheinungsbild weiß festgelegt. Das wird sicherlich selten zu finden sein, also möchte ich es nahezu schwarz umfärben und dann auch global für alle (3 Kollegen) abspeichern. Laut SW - https://help.solidworks.com/2018/german/SolidWorks/cworks/HIDD_DLG_MATEDITTAB_APPEARANCE.htm muss man das Häkchen bei Material bearbeiten - Erscheinungsbild - Anwenden des Erscheinungsbilds von: NBR - entfernen. Bei mir bleibt danach aber alles hell ausgegraut, sprich, ich kann keine Farbe verändern. Unten ist noch der Haken bei "Verwenden von benutzerdifinierten optischen Materialeigenschaften" drin, der lässt sich aber nicht entfernen. Ich bin es von INV gewohnt, dass man die Systemeinstellungen global in einem eigenen Button abändern kann. Gibt es so was im SW nicht? Danke schon mal. ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5373 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P/M/CAM CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow/API CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/CSDPP 3DEXPERIENCE CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR XBT/XWC/DRA/XMO/WXD-P/XFO-P/SWEDU-P/NSR SWX Digital Media Award 2018/2019/2021 3DEXPERIENCE TECH AWARD 2022 SWPUC Winner SWX 2021/2022/2023SP5/2024SP0.1 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 31. Jul. 2023 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
|
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 31. Jul. 2023 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Heiko Soehnholz: Moin,das ist absichtlich so, zumindest bei den Standard-Materialbibliotheken. Wenn man diese kopiert, zentral ablegt, damit sie dann auch gemeinsam genutzt werden kann, dann sind die Änderungen möglich. Und das wäre auch der von mir empfohlene Weg für eure zukünftige Nutzung.
Danke Heiko. Kannst Du uns kurz die Schritt-für-Schritt-Anleitung geben für kopieren und zentral abspeichern? Ansonsten meine ich: Wie kann jemand NBR in weiß anlegen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Euch auch so ist und weltweit jeder die Bibliothek kopieren muss, um sie zu ändern.
------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5373 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P/M/CAM CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow/API CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/CSDPP 3DEXPERIENCE CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR XBT/XWC/DRA/XMO/WXD-P/XFO-P/SWEDU-P/NSR SWX Digital Media Award 2018/2019/2021 3DEXPERIENCE TECH AWARD 2022 SWPUC Winner SWX 2021/2022/2023SP5/2024SP0.1 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 31. Jul. 2023 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Euch auch so ist und weltweit jeder die Bibliothek kopieren muss, um sie zu ändern.
Wie du in dem Screenshot sehen kannst, kann man sehr leicht mit rechter Maustaste (-> Kontextmenü) eine neue Bibliothek anlegen. Und wie man auch sehr schön sehen kann, sind die mitgelieferten Standard-Bibliotheken grau, die eigenen blau. Allein schon die Farbe möchte dir anzeigen, dass die Standard-Bibliotheken schreibgeschützt SEIN SOLLEN. Ob dies deinem Wunsch folgt, steht auf einem andere Blatt... Aber würdest du sie einfach eben mal ändern, so wäre dies gar nicht hilfreich, weil sie so dann nur auf deinem Rechner existiert ... und die Kollegen schauen in die Röhre. Allein das ist schon ein guter Grund, sie mit Schreibschutz zu versehen; finde ich. Die eigenen Pfade für Dokumentvorlagen, Blattformate ... und Materialbibliotheken kannst du in den Optionen unter Dateipositionen einstellen. Macht halt Sinn, nicht nur diese zentral abzulegen. Schau mal in den DPS Videokanal, da haben wir etliche hilfreiche Videos zu diesen Themen. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 09. Aug. 2023 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zur obigen Thematik: Kann man denn die bestehende Bibliothek einfach kopieren, um dann dort (nun mutmaßlich blau) die Farben wunschgemäß abzuändern? Das wäre nett einfach. Neue Frage: Bohrungstabellen Mein aktuelles Teil hat das Blatt jetzt richtig schön ausgefüllt, da wollte ich für eine Reihe Bohrungen die Positionen per Bohrungstabelle testen, damit ich nicht zu viele Schnitte machen muss. Nun aber zeigt die Bohrungstabelle die im 3D-Modell angegebenen Toleranzen gar nicht an!? Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit, das zu ändern, aber das kann ja wohl nicht sein. 5F7 muss auch so in einer Bohrungstabelle stehen - so ist es z.B. beim INV. Geht das nicht? ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 09. Aug. 2023 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Neue Frage: Bohrungstoleranzen in ZeichnungenKann es sein, dass eine Bohrung, die im CAD-Modell mit z.B. 32 H7 bemaßt ist, nicht in die Zeichnung übernommen werden kann? Die automatische Bemaßung funktioniert ja eher schlecht (also so wie ich mich anstelle), aber es ist schon arg umständlich, bei jeder Bohrung eines komplexen Teils nachsehen zu müssen, ob und wie der Kollege sein Bauteil toleriert hat. Und wenn die Toleranz drin ist, sollte sie doch irgendwo schnell und einfach ersichtlich sein. Gerne auch im Browserbaum des 3D-Teils, vor allem aber bei der Zeichnungsvermaßung. Danke schon mal.
------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zur Frage von gestern: Ich bearbeite hier einen großen, komplex durchbohrten Block vom Kollegen und erstelle davon die Zeichnung. Ich kann mir in Zeiten von KI ernsthaft nicht vorstellen, dass es nicht möglich ist, die Tolerierung vom 3D-Teil an die Zeichnung zu übermitteln. Ich wäre superdankbar, wenn Ihr mir den Kniff zeigen würdet, wie ich es schaffe, nicht immer im 3D-Modell nach den Toleranzen nachsehen zu müssen. ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2776 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Hallo Ralf, verwendestdu auch den Befehl "Modellelemente" um die Bemaßungen aus dem Modell in die Zeichnung zu importieren? Weil hier nimmt SWX eigentlich alles mit was im Modell an der Bemaßung hängt. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2390 Registriert: 23.07.2001 Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP2, PDM Professionell.
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Also wenn du den Bohrungsassistent benutzt und auch mit ihm die Bohrungen in der Zeichnungsableitung bemaßt, funktioniert das wunderbar. Wenn du im Solid Dimensionen zum Import in die Zeichnungsableitung markierst und die Modellelemente importierst, werden die Toleranzen auch mitgenommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bei "Modellelemente funktioniert bei mir komischerwiese nichts gescheit. V.a. in Schnitten nicht. Siehe Bild. Grün ist Modellelemente, lila hab ich reingesetzt. Das betrifft auch den Befehl Bohrungsbeschreibung. Funktioniert in Schnitten nicht und auf der Draufsicht fehlt die Toleranz. Ich möchte aber in verschiedenen Teilen auch die Abstandstoleranzen mitziehen können. Außerdem macht der Kollege viele Bohrungen als Extrusionen/ausgetragener Schnitt. ------------------ Viele Grüße Ralf [Diese Nachricht wurde von Passjäger am 10. Aug. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2564 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2023-4.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2022-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
|
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2776 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Hallo, evtl. Hilft es dir auch die Bemaßung in eine anderen Ansicht zu Importieren und erst im nachhinein diese mit gedrückter Shift-Taste in die gewünschte Ansicht zu ziehen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Tipps bis hierher. Habe die Modellelementbemaßung noch mal mit Toleranzen getestet (die waren ausgeschaltet!). Solche Ergebnisse kenne ich von diversen CAD-Programmen und die schrecken mich halt immer noch ab - siehe Bild. Die Lila-Maße sind von mir vorab reingesetzt worden. Daran kann man auch sehen, dass z.B. M8 Ensat nicht gefunden wurden. Aber immerhin 25H7. ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 10. Aug. 2023 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von GWS:
Wenn du im Solid Dimensionen zum Import in die Zeichnungsableitung markierst und die Modellelemente importierst, werden die Toleranzen auch mitgenommen.
Wie geht das "fette"? Bei mir gibt es da nichts zu markieren (im 3D-Modell - war vermutlich gemeint). ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 15. Aug. 2023 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Neue Frage: Mehrere Einzelkomponenten zusammen verschiebenIch verzweifel wieder mal. Habe eine lose zusammenhängende Baugruppe aus einem Schaltschrank kopiert und wieder eingefügt. Leider ist die mehrere Meter darunter gelandet. Siehe Bild. Im INV habe ich diese einfach komplett markiert, irgendwo gegriffen und dorthin bugsiert, wo ich sie haben wollte. Im SW scheint das nicht (so einfach) zu gehen. Extra Baugruppe erstellen oder diverse Abhängigkeiten einfügen möchte ich nicht, da hier vieles geändert werden wird. Wie bekomme ich die Baugruppe zusammenhängend verschoben? Danke. ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1535 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 15. Aug. 2023 20:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Hallo Ralf, du kannst den Befehl "Komponente verschieben" (Extras > Komponente > Verschieben) verwenden. Dazu die betreffenden Komponenten im Feature-Manager auswählen und dann den Befehl, mit den passenden Optionen, ausführen. Oder du machst einen RK auf die ausgewählten Komponenten und verwendest "Mit Triade verschieben", wenn es nicht so genau gehen muss. Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Lenzcad: Hallo Ralf, du kannst den Befehl "Komponente verschieben" (Extras > Komponente > Verschieben) verwenden. Dazu die betreffenden Komponenten im Feature-Manager auswählen und dann den Befehl, mit den passenden Optionen, ausführen. Oder du machst einen RK auf die ausgewählten Komponenten und verwendest "Mit Triade verschieben", wenn es nicht so genau gehen muss.
Danke! Hatte ich genau so versucht. Beim Befehl Komponente verschieben ließen sich die zig Bauteile schlichtweg nicht bewegen. Nur teilweise angewählte Komponenten lassen sich bewegen, sodass der Zusammenhang kaputt geht. Die komplette Baugruppe mit halben Abhängigkeiten und halbem losen Verbund bekomme ich so nicht sauber verschoben. Mit der Triade lässt sich der Verbund zwar einwandfrei bewegen, doch die Bauteile rotieren teilweise in alle Himmelsrichtungen weg. Wenn es hierfür keine INV-analoge Möglichkeit zum verschieben unabhängiger Verbünde gibt, muss wohl alles erst sauber verknüpft werden - fürchte ich.
------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2390 Registriert: 23.07.2001 Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP2, PDM Professionell.
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat: Original erstellt von Passjäger:
Wie geht das "fette"? Bei mir gibt es da nichts zu markieren (im 3D-Modell - war vermutlich gemeint).
Im Modell mit der rechten Maustaste ein Maß anklicken, dann kann man den Haken setzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3652 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat: Original erstellt von Passjäger:
Danke!Hatte ich genau so versucht. Beim Befehl Komponente verschieben ließen sich die zig Bauteile schlichtweg nicht bewegen. Nur teilweise angewählte Komponenten lassen sich bewegen, sodass der Zusammenhang kaputt geht. Die komplette Baugruppe mit halben Abhängigkeiten und halbem losen Verbund bekomme ich so nicht sauber verschoben. Mit der Triade lässt sich der Verbund zwar einwandfrei bewegen, doch die Bauteile rotieren teilweise in alle Himmelsrichtungen weg. Wenn es hierfür keine INV-analoge Möglichkeit zum verschieben unabhängiger Verbünde gibt, muss wohl alles erst sauber verknüpft werden - fürchte ich.
Ich habe weder mit "Komponente verschieben" noch mit "Mit Triade verschieben" solche Probleme. Könntest Du mal ein Bildschirmvideo hochladen, wie das bei Dir aussieht?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier:
Ich habe weder mit "Komponente verschieben" noch mit "Mit Triade verschieben" solche Probleme. Könntest Du mal ein Bildschirmvideo hochladen, wie das bei Dir aussieht?
Leider nicht, weiß gar nicht wie man das fix hinbekommt und hab Zeitdruck. Habe noch weitere Probleme in der Baugruppe und deshalb die DPS-Hotline angeschrieben. Es lassen sich auch die Baugruppen nicht schneiden. Fehlermeldung siehe Bild. Gerade habe ich eine neue, leere Baugruppe erstellt, gespeichert, in die o.g. Pneumatik-BG reingesetzt und die Teile dort reingeschoben. Die Basisebenen vorne, oben, rechts sind meterweit auseinander. ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
....und wieso lassen sich seit heute die Ebenen einfach händisch verschieben? Ich denke, die sollten an Ort und Stelle bleiben, allenfalls die Größe anpassbar sein. Ich sehne mich schon nach dem Upgrade auf 2023 oder 2024...... ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3652 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3122 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 Win10/11 SWX2016sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat: ... leere Baugruppe erstellt, gespeichert, in die o.g. Pneumatik-BG reingesetzt und die Teile dort reingeschoben. Die Basisebenen vorne, oben, rechts sind meterweit auseinander. ...
Nö, nicht unbedingt krank ... nehme an, du hast die leere Baugruppe irgendwo plaziert (ohne Verknüpfungen oder fixierung), oder Ursprung auf Ursprung zur Hauptbaugruppe, jedenfalls so, dass der Ursprung weit weg ist von den Komponenten. Jetzt beim Reinziehen der Komponenten im Featurebaum werden die Grundebenen der Unterbaugruppe an die Abmessungen der Komponenten angepasst. Wenn der Ursprung weit weg ist, sieht das halt so aus. Wenn du die Ebenen komplett verschieben kannst, vermute ich, dass du die ganze Unterbaugruppe verschiebst und sie nicht fixiert ist. Wenn die Komponenten hinterher an der gleichen Stelle sind, wie vorher, sind diese vermutlich an irgendwas anderem verknüpft. Apropos Zeitdruck mit "Learning By Doing" ist man nicht immer auf Dauer am schnellsten unterwegs... Meine Prognose deshalb, der Zeitdruck wird nicht besser ...
Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3561 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Zitat: Original erstellt von Passjäger:
Ich sehne mich schon nach dem Upgrade auf 2023 oder 2024......
was erwartest du vom Update? das Problem ist eine fehlende Schulung mit einer 4 Tägigen Schulung, würdest du dir viel Zeitdruck nehmen. Alleine wenn ich lese, dass ihr Bohrungen mit ausgtragenen Schnitten macht, erkennt man, dass nicht einmal die einfachsten Grundkenntnisse über Solidworks in eurer Konstruktion vorhanden sind. Das ist keineswegs böse gemeint, aber dein Probleme habe ich selbst bei Solidworks, Inventor und Solid Edge durchgemacht und jedesmal war eine Schulung ein riesen Schritt vorwärts. (und wenn zumindest einer von euch die schulung macht, sich daraus die zukünftige Arbeitsweise erarbeitet und den Kollegen weitergibt) LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Christian_W:
Nö, nicht unbedingt krank ... nehme an, du hast die leere Baugruppe irgendwo plaziert (ohne Verknüpfungen oder fixierung), oder Ursprung auf Ursprung zur Hauptbaugruppe, jedenfalls so, dass der Ursprung weit weg ist von den Komponenten. Jetzt beim Reinziehen der Komponenten im Featurebaum werden die Grundebenen der Unterbaugruppe an die Abmessungen der Komponenten angepasst. Wenn der Ursprung weit weg ist, sieht das halt so aus. Wenn du die Ebenen komplett verschieben kannst, vermute ich, dass du die ganze Unterbaugruppe verschiebst und sie nicht fixiert ist. Wenn die Komponenten hinterher an der gleichen Stelle sind, wie vorher, sind diese vermutlich an irgendwas anderem verknüpft.
Aha, DAS ist die Ursache! Jetzt muss ich nur noch rausbekommen, wie ich am einfachsten die Hauptebenen wieder auf den Koordinatenursprung bekomme..... Zitat: Apropos Zeitdruck mit "Learning By Doing" ist man nicht immer auf Dauer am schnellsten unterwegs... Meine Prognose deshalb, der Zeitdruck wird nicht besser ...Gruß, Christian
Da gebe ich Dir und den anderen völlig recht und das ist auch meine Intention. Nur: Was hilft es, wenn ich schnellstmöglich Komponenten in die Fertigung geben MUSS (enger Liefertermin) und die GF deshalb keine Schulung freigeben kann? Und dann klemmt es ja auch noch an Betriebs-/CAD-Organisation. Diese Baustelle ist einfach zu zeitraubend, deshalb arbeiten wir "provisorisch". Die Produkte sind dennoch super. Mein Kollege kennt sich deutlich besser aus als ich und kann mir viel helfen, hat wohl 4 Wochen Schulung gehabt und arbeitet seit 7 Jahren mit SW. Dennoch macht er (und nicht ich) die Bohrung öfters per ausgetragenem Schnitt. Und mein Chef auch.... Und da kenne ich noch etliche andere, die es so machen, weil man es ihnen nicht explizit anders eingetrichtert hat. Upgrade/-schulung deshalb, da verschiedene Probleme vielleicht verschwinden (ich kann meine Teile nicht klar einfärben (z.B. Glas grün wird immer transparent, da kann man bei mehreren Teilen nichts mehr erkennen), was wohl an der Inkompatibilität der neuen Grafikkarte zum alten SW 2018 liegt (laut DPS)). Und dann eine Upgrade-Schulung und wenn wir die haben und noch ein paar offene Zusatzfragen klären konnten, haben wir den noch offenen Schulungsbedarf.
------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3561 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Hallo Ralf was ist der schnellste Weg: a: leere Baugruppe nicht hineinziehen, sondern über einfügen und dort dann einfach das Häckchen setzen, dann wird die Baugruppe automatisch über die Hauptebenen eingefügt und fixiert. b: wenn du sie schon eingefügt hast, einfach die Hauptebenen deckungsgleich verknüpfen c: meine lieblingsvariante: Baugruppe einfach einmal kopieren und alle nicht benötigten Teile raus löschen und dann erst einfügen und auflösen LG Martin PS: wie ich sehe, verlierst du den Mut eh nicht, auch wenn die Umstände, welche du vorgefunden hast, nicht die einfachsten sind. ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 16. Aug. 2023 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Mut-Zuspruch Martin. Mein Hintergrund war, dass die zusammenhängenden Teile an einer bestimmten Stelle der Hauptbaugruppe aufgebaut wurden und dort auch bleiben sollten. Bislang waren das lauter Einzelteile. Nun aber wollen wir eine Verrohrungs-Baugruppe erstellen und diese dann komplett fertigen lassen. Deshalb der Weg über die neue Baugruppe mit fixiertem Start-Element, das ich dann in der Hauptbaugruppe in die neu eingefügte leere Baugruppe reingezogen habe. Aber ich habe die Waffen gestreckt und erstelle jetzt alles neu. DPS war übrigens per Support an meinem Rechner und hat mir einiges erklären können. Die weit ab liegenden Ebenen sind gar nicht weit ab sondern größenmäßig angepasst. Und da die Ebenen 10x10x10 km groß sind, muss man die dann so weit vergrößern, bis sie sich wieder schneiden und dann anpassen. Dann erkennt man auch, zu welchem Teil die gehören und in diesem kann man dann "Automatisch anpassen" anklicken. Warum das abgewählt war und wie man das überhaupt hinbekommt, weiß ich (noch) nicht. Danke nochmals, verteile jetzt Unities (geniale Erfindung übrigens). ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 28. Aug. 2023 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mal wieder ne Anfängerfrage von mir: Ich habe in einer Baugruppe heruntergeladene Schrauben M6x20 und zugleich Toolbox-Schrauben derselben Ausführung. Nun möchte ich natürlich in der Stückliste nur einen Typ. Wie kann ich Standard-Schrauben durch Toolbox-Schrauben ersetzen? Geht das überhaupt oder muss ich die alle einzeln manuell austauschen? Danke! ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3561 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 28. Aug. 2023 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passjäger
Schraube anwählen Datei - Ersetzen - und die Toolboxschraube auswählen Problem dabei wird sein, dass die Schraube nicht gleich aufgebaut ist und dadurch die Verknüpfungen nicht mitnehmen wird, die Schraube liegt vermutlich sogar irgendwie im Raum. Es wird vermutlich einfacher sein, die falschen Schrauben zu löschen und die Toolbox Schrauben neu einzufügen und fürs Mustern die Bohrungsfeature zu nutzen. Aber schau erst mal, was passiert, wenn du die Schrauben ersetzt. LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passjäger Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 62 Registriert: 29.06.2023 - MS Windows 10 Pro - Solidworks 2018 Professional - AMD Ryzen 7 5700X 8-Core Processor, 3401 MHz - Grafik AMD Radeon PRO W6400
|
erstellt am: 28. Aug. 2023 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, aber das Problem hierbei ist ja, dass die Toolbox-Schraube sich nicht per "Durchsuchen" auswählen lässt, oder? Ich bin aber vielleicht selbst draufgekommen. Toolbox-Schraube öffnen (dazu muss sie mind. ein Mal in der BG eingefügt sein), dann in der BG Komponente ersetzen wählen und die geöffnete Toolbox-Schraube erscheint dann tauschbereit im Tauschfenster. Hat bei mir jedenfalls geklappt. Tatsächlich habe ich jetzt aber einiges an Arbeit, die ganzen Abhängigkeiten wiederherzustellen. Aber das war eh klar. ------------------ Viele Grüße Ralf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |