| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Positionierung Balloon via Makro (715 mal gelesen)
|
JZühlke Mitglied Data Science Consultant

 Beiträge: 16 Registriert: 28.04.2022
|
erstellt am: 10. Jul. 2023 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich darf mich in einem neuen Projekt das erste Mal seit Jahren mit Solidworks-Automation beschäftigen und stehe auf dem Schlauch. Ich möchte in einem Drawing einen Balloon automatisiert erzeugen und positionieren. Ich habe ein bisschen mit dem Makro-Rekorder rumgespielt. Leider ist das Makro so unvollständig, dass ich mit dem Ergebnis nicht weiterkomme. Gibt es hier im Forum Erfahrungen mit der Positionierung von Balloons? Viele Grüße, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Ehrenmitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 10. Jul. 2023 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JZühlke
|
JZühlke Mitglied Data Science Consultant

 Beiträge: 16 Registriert: 28.04.2022
|
erstellt am: 10. Jul. 2023 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ad_man Ehrenmitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JZühlke
Guten Morgen Jörn, letztlich kannst du einen Massenschwerpunkt nur für eine Baugruppe oder ein Bauteil bestimmen, nicht aber für eine Zeichnungsansicht. Vielleicht ist es einfacher, den Ursprung der ersten Komponente als Fußpunkt zu wählen. Ansonsten habe ich auch keine "schnelle" Lösung parat ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JZühlke Mitglied Data Science Consultant

 Beiträge: 16 Registriert: 28.04.2022
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Andreas, Ja, an dem Problem bin ich gestern auch gescheitert. Hast du zufälligerweise einen Code-Schnipsel oder einen Doku-Link zur Ermittlung des Ursprungs der Komponenten? Viele Grüße, Jörn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Ehrenmitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
    
 Beiträge: 1505 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JZühlke
|

| |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5028 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 11. Jul. 2023 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JZühlke
|