| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Electrical Schematic, ein Seminar am 04.08.2025
|
Autor
|
Thema: Bibliotheksfeature Probleme beim ausrichten (667 mal gelesen)
|
Padolinski Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 05.06.2023 Solidworks 2020
|
erstellt am: 05. Jun. 2023 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe zu meinem Problem schon ähnliche Beiträge gefunden, doch leider keine Lösung. Damit in der Konstruktion das erstellen von Entlastungsschlitzen schneller geht, wollte ich ein Bibliotheksfeature erstellen. Ich wusste schon von Anfang an, das ich 2 verschiedene machen muss, eine Version für Langlöcher und eine für Löcher. Beim Erstellen habe ich auch darauf geschaut, dass keine senkrecht / waagrecht Beziehungen vorhanden sind. Im Anhang "Bibliotheksfeature" sieht man, dass als Grundlage das Langloch dient. Der Ablauf wäre dann wie folgt: 1. Auswählen der beiden Biegekanten (Sodas die Freistellung genau in der Mitte liegt, Anhang Bibliotheksfeature 02/03) 2. Auswählen der beiden Halbkreise des Langloches (Damit es die genau Länge erhält, Anhang Bibliotheksfeature 04/05) Doch leider checkt Solidworks dies nicht und dreht es nicht. Wenn beim 2. Schritt zuerst der andere Halbkreis ausgewählt wird, dreht er dies richtig. Liegt das Langloch auch schon von Anfang an waagrecht zur Kante und nicht senkrecht, macht er dies auch richtig. Leider wurde entschieden, das aus diesem Grund das nicht so ausgeführt wird. Es lässt mir aber keine Ruhe, dass dies Solidworks nicht hinzubekommen scheint. Was übersehe ich? Kann mir jemand weiter helfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
solas Mitglied
 
 Beiträge: 469 Registriert: 11.02.2010
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Padolinski
Kannst du ein Beispielteil und das Bibliotheksteil hochladen? Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob ich alles richtig verstanden habe. Vor allem, was er drehen soll und wenn ich drehe, was ich anklicken soll, habe ich nicht verstanden. ------------------ Hat es bisher nicht geschafft Solidworks auf Wine zu betreiben. Kämpft mit BIM IFC -> An alle macht Enhancement requests dazu! Enhancement requests dazu! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5028 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 06. Jun. 2023 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Padolinski
Zitat: Original erstellt von Padolinski: Auswählen der beiden Halbkreise des Langloches... Doch leider checkt Solidworks dies nicht und dreht es nicht... Was übersehe ich? Kann mir jemand weiter helfen?
Hallo Padolinski, willkommen im Forum  Das Problem, dass sich hier -wie auch in anderen Fällen- bemerkbar macht, ist die Mathematik. Halbkreise sind mathematisch Kreise, denen etwas weggeschnitten wurde. SOLIDWORKS (neue Schreiweise ) unterscheidet nicht genau genug, wie Du es benötigst und sieht immer zwei Lösungsmöglichkeiten. Leider kann man sich nicht darauf verlassen, dass immer die erste oder immer die zweite Lösungsmöglichkeit genommen wird - wäre ja auch zu einfach  Wie Du im Video sehen kannst, hab ich das Referenzlangloch durch die Übernahme der beiden linearen Kanten vom Volumenkörper nachgebildet. Dadurch vermeide ich die zweite Lösungsmöglichkeit, die Du mit der Mittenauswahl der Halbkreise des Langloches zulässt. HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |