| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Stangenmaterial in SolidWorks (648 mal gelesen)
|
Rene.O. Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 22.11.2019 SolidWorks2022 SW PDM Standard 2023 AutoCAD 2015
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir verwenden häufig die Schweißkonstruktionsfunktonalität von SolidWorks für unsere Gestelle. Es ist eine benutzerdefinierte Bibliothek angelegt worden mit unseren Profilen und den dazugehörigen Artikelnummern, welche dann auch in der Zuschnittsliste angezeigt werden. Soweit so gut. Nun kommt es immer mal wieder vor, dass Profile (Vierkantrohre, Aluminiumextrusionen usw..) einzeln in Baugruppen verwendet werden. Wie geht ihr damit in so Fällen um? Erstellt ihr das einzelne Profil auch als Strukturbauteil, oder legt man die Profile noch einmal als separate Teiledatei mit sehr vielen Konfigurationen an? Angenommen man hat das Stangenmaterial in 6 Meter Längen vorrätig und möchte das in Millimeter Inkrementen konfigurieren wären das 6000 Konfigurationen. Etwaige Bohrungen kämen noch dazu. Bei einer separaten Teiledatei wäre zusätzlich das Problem, dass diese als Vorlagenteile im SW PDM Standard verwaltet werden und für den Konstrukteur schreibgeschützt sind. Was anlegen von weiteren Konfigurationen verhindert. Bin gespannt wie ihr das löst. Danke vorab Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3509 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.O.
Hallo Rene, entweder die Skizzen der Profile einfach einfügen in ein Teil, ist eine Möglichkeit aber, da ihr ja die Informationen schon in den Skizzen habt und diese beim Schweißteil ja genutzt werden können, würde ich einen Schweißteil mit eben nur einer Linie machen weiterer Vorteil, du kannst jederzeit das Profil in der Größe ändern LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3050 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.O.
Hi, toolbox-mäßig würden die Konfigurationen erst angelegt, wenn die Längen verwendet werden ... aber irgendwann bist du dann bei 6000  braucht ihr dann mal 1 Profil in einer Baugruppe oder mehrere verschieden lange? bei einem geht auch: Teil in einer Länge anlegen als Komponente in Baugruppe einfügen. per Gleichung in der Baugruppe die Komponentenlänge verändern Gibt aber Schwierigkeiten, wenn das gleiche Teil verschiedene Längen gleichzeitig bekommen soll  oder als 6m anlegen, einfügen und per Baugruppenschnitt einkürzen ... (dann können sie verschieden lang werden, die Längen tauchen aber nicht in der Stückliste auf) Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rene.O. Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 22.11.2019 SolidWorks2022 SW PDM Standard 2023 AutoCAD 2015
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es kommt durchaus vor, dass mehrere verschiedene Längen des gleichen Profils in Baugruppen verbaut werden. Die Idee mit dem Strukturbauteil hatte ich auch schon. Ist es denn möglich die Benutzerdefinierten Zuschnittslisten-Eigenschaften in die Benutzerdefinierten Eigenschaften für die normale Stückliste zu übertragen? Werte wie "LENGTH@@@Zuschnittslistenelement1@test.SLDPRT" könnte ich in einer Teilevorlage hinterlegen, geht sowas mit der Artikelnummer auch? Bild anbei Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2020-Sp5
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.O.
Zitat: Original erstellt von Rene.O.:
Ist es denn möglich die Benutzerdefinierten Zuschnittslisten-Eigenschaften in die Benutzerdefinierten Eigenschaften für die normale Stückliste zu übertragen?
Ja. Wir fügen die Stückliste als Struktur auf der Zeichnung ein und lösen das Part auf. Übrig bleiben dann die Zuschnitts-Elemente. Das Part bekommt bei uns keine Artikel-Nr, erst die Baugruppe, welche das Part enthält. Oftmals kommen noch vorgefertigte Teile dazu, z.B. Einhängeösen, Knotenbleche, usw. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rene.O. Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 22.11.2019 SolidWorks2022 SW PDM Standard 2023 AutoCAD 2015
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schonmal für die vielen Antworten. Entschuldigung riesi, ich kann dir nicht folgen. Wie fügt man eine Stückliste als Struktur in eine Zeichnung ein und was ist mit Part auflösen gemeint? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1040 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2020-Sp5
|
erstellt am: 23. Mai. 2023 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.O.
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 474 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.O.
Bei mir wird das folgendermaßen gehandhabt: - das Material, Stange, Winkel oder nachzuarbeitende Kauf- u. Normteil etc. wird in ein "Baugruppe" verbaut - in der "Baugruppe" werden dann Bohrungen und Materialschnitte durchgeführt - von der "Baugruppe" wird eine Fertigungszeichnung erstellt und ein Stückliste erzeugt, dort sind die Angaben des Zuschnitt oder des Normteils enthalten Im ERP wird dann beim Auslösen des Fertigungsteils gleich das verwendete Material mit angefordert. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2544 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2021-5.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2021-5.1 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 24. Mai. 2023 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rene.O.
Hallo, wir haben solche Teile wie Kabelkanäle und Profile als normale Parts mit Konfigurationen im Tresor hinterlegt. Die Konfigurationen sind per PropertyManager und der zugehörigen Tabelle verwaltet. Ziehe ich dieses Part in eine Baugruppe, werde ich nach der gewünschten Länge gefragt. Ist diese bereits als Konfig vorhanden, wird diese genommen. Ist sie nicht vorhanden, wird eine neue Konfig automatisch mit den benötigten Dateieigenschaften angelegt. Dies funktioniert deshalb, weil die Tabelle mit Formeln aufgebaut ist. Das einzige was der User beachten muss, ist, im Falle einer neuen Konfig das Teil aus dem Tresor auschecken und wieder einchecken. Anbei eine Testdatei. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |