Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  O-Ring Vorlage (eigenes Normteil erstellen)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
Autor Thema:  O-Ring Vorlage (eigenes Normteil erstellen) (1549 / mal gelesen)
Umsteiger1980
Mitglied
Reha-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Umsteiger1980 an!   Senden Sie eine Private Message an Umsteiger1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umsteiger1980

Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2014

erstellt am: 02. Mai. 2023 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,
ich benötige Eure Schwarminteligenz;
Ich möchte gerne eine Vorlagedatei erstellen bei der ich nur Parameter der Vorlagedatei ändere und mein Teil generiert wird:

Als Beispiel der O-Ring (eingebaut/gequetscht):
-Die Vorlagedatei soll zentral abgelegt sein, sodass jeder darauf Zugriff hat aber nicht geändert werden kann (wie ein Toolboxteil/schreibgeschützt)
-Beim Einziehen diese Datei in eine BGR soll ein Eingabefeld zur Eingabe der drei Parameter (Nuttiefe, Nutbreite und Nutdurchmesser) erscheinen
-Nach Eingabe der Parameter wird das Teil erstellt/geändert und man kann dann das Teil "unabhängig machen" (in einem anderen Pfad abspeichern)

Ich benutze SolidWorks 2022 und mittlerweile kann man da auch einen benutzerdefinierten Pfad in der Toolbox erstellen, das wäre ja eine gute Möglichkeit für den "zentralen Ort",
jedoch geht es mir um die Vorlagedatei und nicht unbedingt um den Ort.
Mein Problem ist es, dass ein O-Ring in unterschiedlichen Nuten eingebaut werden kann und somit ich eine Vielzahl an Konfigurationen erstellen müsste um diese dann in einem Toolboxteil heraussuchen müsste.
Es muss auch nicht ein Toolboxteil werden aber eine gewisse Automation sollte es haben.

Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen und vielleicht auch andere Ansätze/Möglichkeiten teilen.

Im Voraus schonmal vielen Dank
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R3vo
Mitglied
staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von R3vo an!   Senden Sie eine Private Message an R3vo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R3vo

Beiträge: 147
Registriert: 03.11.2021

CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0
PDM: SpeedyPDM 7.5.7
------------------------
CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz
GPU: NVIDIA Quadro RTX4000
RAM: 64 GB
Datenträger: SSD
Windows 11 23H2 22631.4460
Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0

erstellt am: 02. Mai. 2023 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich glaub Eingabefelder die beim Öffnen einer Datei angezeigt werden gibt es so ohne VBA Events nicht.

Möglichkeiten
- Größe über Bemaßung steuern. Diese standardmäßig nicht ausblenden, sodass die nach dem Öffnen sichtbar sind
- DriveWorks (Kenn ich mich nicht mit aus)
- O-Ring per Makro erstellen (Hier wären auch Eingabefelder möglich)
- Maße über Gleichungen und Variablen steuern (Gleichungsmanager)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1100
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2023-Sp5

erstellt am: 02. Mai. 2023 10:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Umsteiger1980:

Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen und vielleicht auch andere Ansätze/Möglichkeiten teilen.


Das sollte mit DriveWorks Express  oder Makro-Programmierung lösbar sein sein. Im letzteren Fall würde ich das Makro starten -> Maske erscheint -> Makro kopiert Vorlage in den gewünschten Pfad und passt die Konfugurationen/Bemassungen an.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3677
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 02. Mai. 2023 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

wir hatten die O-Ringe als Datei mit Konfigurationen
in deinem Fall würde ich je nach Einbaunut einen eigenen Teil anlegen
und jeder kann nach Bedarf dann den Ring verbauen
in der Vergangenheit habe ich verschiedene Wege gesehen, die einen haben einfach einen Runden O-Ring eingebaut, die anderen haben das gequetschte Profiel rotiert, jeder wie er mag..

gleich hatten alle, die Konfigurationen...

LG Martin

------------------
ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umsteiger1980
Mitglied
Reha-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Umsteiger1980 an!   Senden Sie eine Private Message an Umsteiger1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umsteiger1980

Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2014

erstellt am: 02. Mai. 2023 21:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ORingTest.sldprt


ORingTest.sldprt


ORingTest.sldprt

 
Hallo,

danke für die schnellen Antworten.

Ich hab mal etwas herum experimentiert und diese Datei erstellt.

Leider komme ich nicht weiter:

Wird die Datei aus dem Explorer in die BGR reingezogen bekomme ich, zwar kein schönes aber ein Eingabefeld, in dem ich die Parameter ändern kann.

Liegt die Datei im Toolboxordner und ich ziehe sie in die BGR, kann ich die Parameter nicht ändern…

Frustrierend…. wenn es nicht so klappt wie man will…

Weiß jemand vielleicht, wie man die Toolbox-Teil-Vorlagen erstellt. Beim Zahnrad z.B. kann man auch Parameter manuell eingeben die nicht als Konfiguration festgelegt werden.

Hab mir mal die Vorlage vom O-Ring angeschaut aber nicht verstanden wodurch sie gesteuert wird.

Liebe Grüße                                                                   

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5572
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2025
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 03. Mai. 2023 08:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich


SWXConfigurationPublisherORing.jpg

 
Zitat:

Hab mir mal die Vorlage vom O-Ring angeschaut aber nicht verstanden wodurch sie gesteuert wird.

Moin,

das Geheimnis nennt sich Configuration Publisher; siehe Screenshot.

Zur Toolbox: Man kann keine eigenen Teile erstellen, die sich genau so, wie die Toolbox-Teile verhalten.

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko
www.dps-software.dewww.dps-akademie.dewww.iknow-solidworks.dewww.youtube.de/dpssoftwaregmbh

[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 03. Mai. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umsteiger1980
Mitglied
Reha-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Umsteiger1980 an!   Senden Sie eine Private Message an Umsteiger1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umsteiger1980

Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2014

erstellt am: 03. Mai. 2023 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Heiko Soehnholz:

Moin,

das Geheimnis nennt sich Configuration Publisher; siehe Screenshot.


Ich meinte die Vorlage-Datei aus der Toolbox, nicht meine Datei. Meine habe ich mit dem Configuration Publisher erstellt.

Zitat:
Original erstellt von Heiko Soehnholz:

Zur Toolbox: Man kann keine eigenen Teile erstellen, die sich genau so, wie die Toolbox-Teile verhalten.


Das ist aber echt schade!!! Und auch etwas seltsam, dass das von SolidWorks "blockiert" wird.
Braucht man dafür dann besondere Kenntnisse und eine andere Software, gehe ich mal davon aus.


Gibt es aber eine Möglichkeit, dass mein Teil sich ÄHNLICH dem Toolboxteil verhält?
Oder ist das was ich erstellt habe schon die "beste" Lösung, die man so als Laie hinbekommt?


Liebe Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5572
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2025
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 03. Mai. 2023 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Wer spricht denn von "blockieren"?
Die Toolbox war immer eine vor-befüllte Normteilebibliothek mit eigener darüber liegenden Datenbank. Sie war viele Jahre nicht in der Lage, irgendwelche zusätzlichen Teile aufzunehmen. Das hat man dann irgendwann geändert. Allerdings so halbherzig, dass eben die Datenbank nicht erweitert wird, mit den bekannten Auswahl- und Steuerungsmechanismen. Von daher stellt sich die Frage, ob dies der richtige Ablageort für eigene Teile ist...

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko
www.dps-software.dewww.dps-akademie.dewww.iknow-solidworks.dewww.youtube.de/dpssoftwaregmbh

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umsteiger1980
Mitglied
Reha-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Umsteiger1980 an!   Senden Sie eine Private Message an Umsteiger1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umsteiger1980

Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2014

erstellt am: 03. Mai. 2023 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Naja, so wie ich es verstanden habe, ist es nicht möglich sldprt-Dateien zu erstellen, die sich wie Toolbox-Teile verhalten - egal in welchem Pfad sie abgelegt sind. Deswegen meine Aussage mit dem "Blockieren".


Aber zurück zum Thema:
Wenn ich die Dateien, die im Toolbox-Pfad liegen, die zur Erstellung verschiedener Normteile (Größe, Länge, Form,...) verwendet werden, öffne und anschaue, sehe ich keinerlei Variablen oder Konfigurationen. Formeln und Gleichungen ja, aber eben nichts, was die Features oder Maße im Bauteil steuert.

Mein Bestreben ist "lediglich" eine Datei zu erstellen die zur Vorlage verwendet werden soll. In dieser soll es Parameter geben, die die Features steuern wie z.B. die Nut des gequetschten O-Rings.
Dass es so etwas gibt, beweisen einige Toolboxteile. Bei sämtlichen Stahlprofielen kann man die Länge manuell eingeben, sprich dieser Wert wird irgendwie in die Vorlage geschrieben und das Bauteil generiert die Länge des Austrags nach dem manuellen Wert.
Genau diese Vorgehensweise wäre mein Wunsch, nur dass die Datei mit NUR manuellen Werten arbeitet und auf keine Datenbank zurückgreift. Keine Konfigurationen erstellt und auch nicht überschrieben wird.
Vielleicht vergleichbar mit einem Bibliotheksfeature nur als komplettes Bauteil.

Liebe Grüße
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R3vo
Mitglied
staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von R3vo an!   Senden Sie eine Private Message an R3vo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R3vo

Beiträge: 147
Registriert: 03.11.2021

CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0
PDM: SpeedyPDM 7.5.7
------------------------
CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz
GPU: NVIDIA Quadro RTX4000
RAM: 64 GB
Datenträger: SSD
Windows 11 23H2 22631.4460
Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0

erstellt am: 03. Mai. 2023 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Dass es so etwas gibt, beweisen einige Toolboxteile. Bei sämtlichen Stahlprofielen kann man die Länge manuell eingeben, sprich dieser Wert wird irgendwie in die Vorlage geschrieben und das Bauteil generiert die Länge des Austrags nach dem manuellen Wert.

Ein Profil ist letztendlich nichts anderes als eine 2D Skizze die entlang eines Pfades ausgetragen wird. Das ich die Maße per Doppelklick auf die Geometrie anpassen kann gilt auch für jedes andere Bauteil. Somit wäre das mit deinem O-Ring auch möglich je nach dem wie er aufgebaut ist.

Sprich, Vorlage kopieren, in BG einfügen, per Doppelklick Maße anpassen und fertig. Wirklich komfortabel wird das aber nur wenn der O-Ring nicht mit zu vielen Features aufgebaut ist.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5572
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2025
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 04. Mai. 2023 08:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:

... sehe ich keinerlei Variablen oder Konfigurationen. Formeln und Gleichungen ja, aber eben nichts, was die Features oder Maße im Bauteil steuert.

Moin,

genau! Du vergisst / weisst nicht, dass die Toolbox eine extra Datenbank für diese Dinge hat. Und das ist auch der Grund, warum man seine eigenen Teile nicht einfach mal da rein speichert, und schon ist die Magie da. Es gibt nämlich kein Tool, das für die die notwendigen Datenbanktabellen und Regelwerke hinterlegt, wie das für die mitgelieferten Teile schon geschehen ist.

Und daher wird das mit der Toolbox eben auch nix.

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko
www.dps-software.dewww.dps-akademie.dewww.iknow-solidworks.dewww.youtube.de/dpssoftwaregmbh

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

DA VOLLI
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) IA


Sehen Sie sich das Profil von DA VOLLI an!   Senden Sie eine Private Message an DA VOLLI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für DA VOLLI

Beiträge: 234
Registriert: 27.07.2001

WIN 10 x64
SWX 2021 SP4.1
SWX PDM Professional

erstellt am: 04. Mai. 2023 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

nur kurz meine Idee zu der ganzen Sache, ohne zu sehr in die Tiefe zu gehen - warum legst du den O-Ring nicht als Bibliotheksfeature an? Dann könntest du - je nach Ausarbeitung der Skizze(n) - jeden Parameter den du brauchst eingeben und wärst dabei unabhängig von der Toolbox. Einziger Nachteil dabei ist, dass du für den Ring immer eine neue Datei anlegen musst.

Gruss

da Volli

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

deckelmaho
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von deckelmaho an!   Senden Sie eine Private Message an deckelmaho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für deckelmaho

Beiträge: 257
Registriert: 03.03.2020

SolidWorks Connected
Windows 11
Office 2019

erstellt am: 04. Mai. 2023 10:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Michael,

ja nach Anforderung an dein Teil würde ich verschiedene Wege nutzen.

1. Eine feste Liste an O-Ringen

Solltest du nur auf fest definierte Größen zurückgreifen und Anzahl ist kleiner 200 Varianten, dann baue dir
einen Tabellen gesteuerten O-Ring. Wir verfahren so bei uns mit allen anderen Normteilen, da uns die Toolbox versionsübergreifend öfter mal die Größen
durcheinander gehauen hat. (Ob es an unserem Setting oder an SOLIDWORKS lag wissen wir nicht)

Du kannst diese auch als Dokumentenvorlage (.prtdot) speichern, was den Nutzer dazu zwingt das Teil neu zu speichern. (Sollte nicht nötig sein wenn ihr mit PDM arbeitet)

2.Propertymanager

Die Lösung über den PropertyManager wurde dir ja auch schon mal aufgezeigt. Hier bist du mit den Abmaßen flexibel, jedoch wird der PropertyManager im Rahmen deiner gesetzten Grenzen keine Plausibilitätsprüfung durchführen (bspw. O-Ring 10x50), wobei man hier vielleicht mit Formeln arbeiten kann, die zumindest dazu zwingen. dass der Schnurdurchmesser kleiner als der Innendurchmesser sein muss. Man sollte also wissen was man tut.

3.Makros


3.1 Macro in Teil

https://www.codestack.net/solidworks-api/document/macro-feature/configurator/
Du kann dir zum Abfragen der Werte in solches Makro erstellen, dies wird in das Teil geschrieben und kann von überall ausgeführt werden.

3.2 Unabhängiges Makro

Du kannst auch ein Makro mit Userform erstellen indem die Werte abgefragt werden und dir den O-Ring via Makro zeichnen lassen oder auch eine Vorlage (die bspw. beim Makro liegt) bearbeiten und neu speichern. Im Gegensatz zur PropertyManager Variante bist du mit einem Makro deutlich flexibler was die Gestaltung angeht.

Du kannst die Werte in vielerlei Hinsicht auf Plausibilität prüfen, du kannst Eigenschaften anhand der eingegebenen Werte schreiben, Materialien in der Form setzen lassen (falls du nicht nur Viton Ringe verwendest), und vieles vieles mehr. SOLIDWORKS setzt dem ganzen mit seiner API kaum Grenzen.


Dagegen muss man halten, ob der Nutzen den Aufwand wert ist, ala "2 Wochen programmiert und 3 Stunden Arbeit gespart"

Möglichkeiten gibt es viele, du musst nur entscheiden welche Lösung für deinen Fall am besten passt. Gerade wenn du mit anderen zusammen arbeitest, muss die Lösung auch von den Kollegen angenommen werden.

Ich hoffe es hilft

Beste Grüße
Kevin

------------------
HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS
KONTAKT | support@swxtools.de
FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper
TWITTER | twitter.com/SWXTools

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3677
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 04. Mai. 2023 14:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

a: wenn du drei verschieden Beispiele hochladen möchtest, brauchst du 3 verschieden Dateinamen.
b: später solltest du diesen Dateinamen nicht wieder verwenden, da du sonst älter Threads sinnbefreist, wenn du die alte Datei überschreibst.

c: wenn du angaben zu deiner Software, Revision.... machst, spart man sich das herunterladen, wenn man deine Datei eh nicht öffnen kann

LG Martin

------------------
ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5572
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2025
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 04. Mai. 2023 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

N'Abend,

man kann so viele Wege gehen ... aber zuvor sollte man auch die Ansprüche nochmals vollständig benennen.

Zu der von dir genannten Größenauswahl:
- Nuttiefe
- Nutbreite
- Nutdurchmesser

könnte man zusätzlich, sofern die verformte Darstellung gewünscht ist, die Einbau / Dichtsituation betrachten:
- radial dichtend
- axial dichtend
- Nutform (rechteckig, trapezförmig, dreieckig,...)

und natürlich auch:
- kreisrunder Nutverlauf
- rechteckig-verrundeter Nutverlauf (z. Bsp. bei Flanschdichtungen)

und für die anschließende Bestellung:
- Bestellgröße
- hinterlegen eurer ERP-Artikelnummer?
Denn ich habe es immer so verstanden, dass man zunächst eine (normierte) bestellbare Größe auswählt, die dann in die Nut eingepasst wird. Wählt man nur einfach die Werte aus der Einbausituation, wie bestellt man dann?

Auch für das SWX Handling (die Verknüpfung in der Baugruppe z.Bsp.) sollte man ein wenig Vordenken:
- Kann/sollte eine Verknüpfungsreferenz im Teil vorhanden sein?
- Sollte man anstelle verschiedener Größenangaben auf Geometrie anderer Komponenten referenzieren?

Der Configuration Publisher unterstützt auch abhängige Werte, wie z. Bsp. in der EN 3601 gelistet. Von daher ginge damit schon eine gewisse Sinnhaftigkeit bei der Größenauswahl einher.

Ich bin aus zeitlichen Gründen noch nicht dazu gekommen, mal ein Beispiel zu versuchen; melde mich ggf. wieder.

In der Zwischenzeit könnte man ja auch überlegen, eine Intelligente Komponente daraus zu erstellen. Mit automatischer Größenwahl und/oder ein Ring, der sich seine eigene Dichtnut erstellt. Einfach mal hier reinschauen: https://www.youtube.com/watch?v=JfJiY03XfkQ

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko
www.dps-software.dewww.dps-akademie.dewww.iknow-solidworks.dewww.youtube.de/dpssoftwaregmbh

[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 04. Mai. 2023 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holger.S
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Holger.S an!   Senden Sie eine Private Message an Holger.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holger.S

Beiträge: 535
Registriert: 01.10.2004

Solidworks Professional 2021 SP5.1
Solidworks PDM
Lenovo Thinkpad
Microsoft Windows10 Pro
Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro RTX 3000

erstellt am: 05. Mai. 2023 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich

Es sind schon viele Möglichkeiten aufgezählt worden. Meinen Senf gebe ich auch noch dazu. Ich habe das für uns wie folgt geregelt.
Normteile / Kaufteile z.B. Zahnriemen, O-Ringe, Kugellager, Pneumatik Zylinder usw., die nicht in der Toolbox verfügbar sind, werden von mir in einem Bibliotheksordner im PDM abgelegt, Schreibrechte nur der Admin. Die Normteile haben in der Benennung gleich die ERP-Nummer und auch Zusatzangaben z.B. NBR70-44x3-_-0351547.SLDPRT, die Einzelteile bei uns nur die ERP-Nummer z.B.3022895. Weiterhin werden alle Angaben in der Registerkarte gesetzt, Lieferant, Bestellbezeichnung usw.
Da bei uns die ERP-Nummer gleich die Benennung im CAD sind und der Zeichnungsname als Artikelnummer gesetzt wird, gibt es eine Ausnahme bei Norm und Kaufteilen. Hier kann die Artikelnummer manuell geändert werden im Beispiel steht dann da nur die 0351547.
Der Konstrukteur kann nun das Teil bei sich in die Baugruppe einbauen. Sollte das Teil z.B. ein Zahnriemen, einen anderen Riemenverlauf haben wie das Abgelegte Kaufteil, so speichert er dieses Teil mit dem Baugruppennamen und dem Zusatz -VT01, für Variantenteil. Da alle Angaben in der Registerkarte hinterlegt sind und beim Kopieren bleiben, hat er die richtigen Angaben beim Erzeugen der Stückliste.

------------------
Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann)
www.vn-biker.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umsteiger1980
Mitglied
Reha-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Umsteiger1980 an!   Senden Sie eine Private Message an Umsteiger1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umsteiger1980

Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2014

erstellt am: 05. Mai. 2023 10:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

@da Volli
Der Idee werde ich mal nachgehen, klingt vielversprechend.
Der Nachteil, den du erwähnt hast, mit der neuen Datei, ist eigentlich gewollt, bzw. wirkt sich bei uns nicht aus.


@Kevin
Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
An Makros dachte ich auch, jedoch bin ich nicht ganz so fit was Makros angeht...

@Martin
a: ich wollte nur EIN Beispiel hochladen, bekam aber immer nur Fehlermeldungen und beim Versuch alle drei Plätze zu belegen, hats funktioniert, konnte es aber nicht mehr rückgängig machen. Sorry dafür.
b: habe ich nicht vor; daher der Zusatz "Test"; sollten weitere Beispiele folgen, wird der Zusatz ergänzt "Test2", "Test3",...
c: habe ich zu Beginn gemacht, da es nicht in meinem Profil steht, für dich aber gerne nochmal "SolidWorks 2022"
d: Posts, die der Problemlösung nicht dienlich sind, finde ich überflüssig!


@Heiko
Ja, diese Gedanken habe ich auch und möchte sie mit unterschiedlichen Vorlagen umsetzen. Eine Vorlage für axiale O-Ringe, eine für radiale O-Ringe,... Nutform und der Nutverlauf sind so Sonderfälle, dass sie nur bei Bedarf manuell erstellt werden.
Die Größe, Norm und andere Eintragungen sollen dann über die Registerkarte (vorausgefüllt) ergänzt werden. Da wir kein ERP-System verwenden, haben wir auch keine Nummern. Und auch eine Mehrfacherstellung gleicher Dateien wirkt sich bei uns nicht aus, da wir in der Ausbildung sind und nur fiktive Projekte haben.
Auch die Verknüpfungsreferenz sind in Planung. In erster Linie steht das Bauteil im Vordergrund alle Verbesserungen kommen später.


Vielen Dank noch mal für die vielen Bemühungen und Anregungen.
Werde jetzt mal die Varianten ausprobieren und das Ergebnis auch präsentieren.

Liebe Grüße
Michael


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umsteiger1980
Mitglied
Reha-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Umsteiger1980 an!   Senden Sie eine Private Message an Umsteiger1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umsteiger1980

Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2014

erstellt am: 17. Mai. 2023 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


ORingFinal.sldprt

 
Hallo Zusammen,

es hat zwar eine Weile gedauert, aber lieber spät als nie…

Ich habe einige Möglichkeiten ausprobiert und mich dann für diese Version entschieden.

Der Workflow:

-Die Datei wird in der Bibliothek hinterlegt (schreibgeschützt).

-Beim Reinziehen in eine BGR (drag &drop) werden automatisch Verknüpfungen erstellt

-Die Datei muss unabhängig gemacht werden

-Danach kann man über die globalen Variablen die gewünschte Größe eingeben

-Material und Registerkarten Einträge sind voreingestellt und müssen ergänzt werden.

-Fertig

Sollte jemand noch Verbesserungen kennen (z.B. Aufpoppen eines Eingabefensters) würde ich mich sehr darüber freuen.

Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken die mir bei der Problemlösung weitergeholfen haben mit all den Inputs, aus denen ich dann das Beste für mich herausgepickt habe.

Liebe Grüße

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andi Spieler
Mitglied
Mechaniker


Sehen Sie sich das Profil von Andi Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an Andi Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andi Spieler

Beiträge: 1434
Registriert: 12.12.2002

SOLIDWORKS 2025SP1.1

erstellt am: 18. Mai. 2023 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Umsteiger1980 10 Unities + Antwort hilfreich


O-Ring_Flex_ASP.jpg


O-Ring_Flex_ASP.mp4


ORingFinal_Flex.sldprt

 
Schön gemacht Dein O-Ring Michael,

seit SOLIDWORKS 2020 gibt es Flexible Teile

VG
AndiS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Umsteiger1980
Mitglied
Reha-Ausbilder


Sehen Sie sich das Profil von Umsteiger1980 an!   Senden Sie eine Private Message an Umsteiger1980  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Umsteiger1980

Beiträge: 23
Registriert: 25.08.2014

erstellt am: 26. Mai. 2023 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank Andi für das Lob 
Und auch für das flexible Teil 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz