| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Visualize Grundlagen Schulung, ein Seminar am 08.09.2025
|
Autor
|
Thema: Maßhilfslinien bei unterbrochenen Durchmessern richtig darstellen (744 / mal gelesen)
|
Ferdi Fuchs Mitglied Maschinenbauingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2023 Inventor Solid Works
|
erstellt am: 13. Apr. 2023 22:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat vielleicht jemand eine Idee, wie man in Solid Works den rot markierten Durchmesser im Anhang so darstellen kann, dass die Maßhilfslinien auf beiden Seiten dargestellt werden und der Maßpfeil nicht einfach in der Luft hängt? Beste Grüße 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM - Fragen kostet nix.

 Beiträge: 3739 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 14. Apr. 2023 05:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ferdi Fuchs
|
FBauer Mitglied
 
 Beiträge: 269 Registriert: 08.01.2010 NN i7 4790K @4,6GHz 16GB Ram NVidia Quadro FX 1800 WIN10 PRO 64bit SWX2019 PRO SP3.0 SWX2024 PRO SP5.0 3D Connexion SpaceMouse PRO DELL Precision 3340 i7-10700 16GB RAM NVidia T400 WIN11 PRO SWX2019 Standard SP3.0 3D Connexion SpaceMouse PRO
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ferdi Fuchs
Moin, es gibt da meines Wissens keine Lösung! Wir blenden die Maßlinie, bei der die Maßhilfslinie fehlt, mit RMT einfach aus. Dadurch hat man alles als Durchmesser bemaßt und es sieht akzeptabel aus. Gruß Steff [Diese Nachricht wurde von FBauer am 20. Apr. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3878 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 20. Apr. 2023 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ferdi Fuchs
Ich denke, es liegt einfach daran, dass der zweite Teil des Kreises für das Programm ja gar nicht zu den Elementen gehört, die bemaßt werden sollen. Selbst wenn SWX  mit irgendeiner Methodik einen zweiten (oder 3., 4....) Kreisbogen identifizieren sollte, der passt, wäre das dann vermutlich in vielen Fällen der falsche und es würden auch noch zusätliche Maß-Kreisbogen hingemalt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |