Wir starten gerade die Zusammenarbeit mit einem nicht deutsch sprechendem Dienstleister für den Konstruktionsbereich. Wenn man jetzt SolidWorks auf englisch umstellt (was für die Bedienung von SolidWorks für den Dienstleister sehr hilfreich ist), dann sind auch die Featurenamen in englisch. Das hat wiederum Auswirkung auf evtl. vorhandene Makros etc.
Wie gehen andere Unternehmen mit dieser Problemstellung um? Aktuell haben wir definiert, dass wir unsere deutschen Featurenamen haben wollen. Bin mir aber absolut darüber im Unklaren, ob das der richtige Weg ist bzw. was ein Zulassen von "gemischten" Featurenamen in der Zukunft für Probleme erzeugen kann.
Freue mich auf eine rege Diskussion.
------------------
Gruß Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP