| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Neuheiten in SWOOD Design und SWOOD CAM 2025., ein Webinar am 30.07.2025
|
Autor
|
Thema: Ausformung mit variabler Wandstärke (1241 / mal gelesen)
|
Mad Axolotl Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 3 Registriert: 06.03.2023
|
erstellt am: 06. Mrz. 2023 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich beschäftige mich noch nicht allzu lange Zeit mit Solidworks, bzw CAD allgemein und bin nun auf ein Problem gestoßen, bei dem mir Google leider nicht weiterhelfen konnte. Ich möchte einen rechteckigen Trichter erstellen, bei dem die Wanddicke an der verengten Stelle 1 mm beträgt und auf der offenen Seite 2 mm. Dafür habe ich mir auf der Grundebene eine Skizze meiner verengten Öffnung erstellt und für diese einen kleinen linearen Aufsatz erzeugt, dass ich einen Körper der Öffnung habe. Für die größere Öffnung, welche andere Propotionen hat als die kleinere, habe ich eine zweite Ebene erstellt und diese darüber gezeichnet. Anschließend habe ich die zueinander zeigenden Flächen markiert und möchte mittels "Aufsatz/Basis ausgeformt" die Flächen verbinden. Dafür habe ich dann "dünnes Feature" verwendet. Allerdings scheint mit das nur eine konstante Wandstärke zu ermöglichen. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Kanten der Flächen miteinander verbunden werden? Viele Grüße und danke für eure Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 06. Mrz. 2023 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mad Axolotl
|
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 06. Mrz. 2023 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mad Axolotl
|
Mad Axolotl Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 3 Registriert: 06.03.2023
|
erstellt am: 06. Mrz. 2023 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 06. Mrz. 2023 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mad Axolotl
|
Mad Axolotl Mitglied wissenschaftlicher Mitarbeiter
 Beiträge: 3 Registriert: 06.03.2023
|
erstellt am: 06. Mrz. 2023 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 06. Mrz. 2023 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mad Axolotl
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2023 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mad Axolotl
|