| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Rohr abwickeln (1451 / mal gelesen)
|
TBA-KAS Mitglied TZ SuM, staatl. gepr. Techniker

 Beiträge: 92 Registriert: 30.09.2014 Intel Xeon CPU E3-1240, 32GB RAM, GraKa: Radeon ProWX5100 Graphics Microsoft Windows 10 Pro, 10.0.19042 Build 19042 mit Windows Shell ---------------------------------- Autodesk AutoCAD 2020 Solid Works Professionell 2020, SP3.0 ---------------------------------- +++ STAND: Mai 2021 +++
|
erstellt am: 21. Feb. 2023 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab jetzt schon ein paar Threads mit der Suche gelesen, aber die meisten Beiträge stammen aus 2009/10 und bilden meine Situation nicht ganz ab. Ich muss ein bzw. 3 Rohre Abwickeln. Diese habe ich Aufgrund der Gesamtanlage als 3D-Skizze skizziert und mit einem Strukturbauteil erstellt. Jetzt lese ich, zum Abwickeln muss ich das Teil zum Blech konvertieren. Dazu brauche ich einen Schlitz im Bauteil und daran scheitere ich gerade leider schon. Gibt es denn mittlerweile schon eine andere Möglichkeit die Teile abzuwickeln? Ich möchte gerne für die Werkstatt eine 1:1 Papierschablone erstellen. Ich hatte erwartet, dass das im 3D einfach gehen würde. Allerdings frag ich mich gerade, ob ich es nicht von Hand abwickeln soll - was ja eigentlich nicht der Sinn der Sache ist. Vielen Dank im Voraus! P.S.: Leider kommt beim Upload immer die Fehlermeldung "Webseite ist nicht erreichbar ... ERR_HTTP2_PROTOCOL_ERROR". Ein Bild und die Datei dazu habe ich deswegen hier hochgeladen: https://we.tl/t-VeIx35CeF8
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 21. Feb. 2023 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TBA-KAS
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 21. Feb. 2023 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TBA-KAS
|
TBA-KAS Mitglied TZ SuM, staatl. gepr. Techniker

 Beiträge: 92 Registriert: 30.09.2014 Intel Xeon CPU E3-1240, 32GB RAM, GraKa: Radeon ProWX5100 Graphics Microsoft Windows 10 Pro, 10.0.19042 Build 19042 mit Windows Shell ---------------------------------- Autodesk AutoCAD 2020 Solid Works Professionell 2020, SP3.0 ---------------------------------- +++ STAND: Mai 2021 +++
|
erstellt am: 21. Feb. 2023 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für eure Antwort! Oh Mann, manchmal steht man echt auf dem Schlauch... Ich habe den Schnitt nicht reinbekommen, weil ich LINEAR austragen wollte ... @Heiko Soehnholz Das hab ich versucht. Aber dann habe ich gelesen, dass es für den Austrag ein einfacher Kreis und kein "Doppelkreis sein muss" und wieder verworfen... - Also ich habe jetzt die Teile kombiniert in 2 Rohre. - Einen Schlicht eingefügt mit "Ausgetragener Schnitt"
@myca Ich kann leider nicht ganz nachvollziehen, wie du die Umwandlung ins Blech gemacht hast. Hast du "Zu Blech umwandeln" verwendet? Ich klicke dann die Fläche des Schlitzes an, muss aber scheinbar eine Länge eingeben. Hab ich da einen Haken falsch, oder benutze ich einen falschen Befehl? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 21. Feb. 2023 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TBA-KAS
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 21. Feb. 2023 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TBA-KAS
Hi, Zitat: Original erstellt von TBA-KAS:....Ich kann leider nicht ganz nachvollziehen, wie du die Umwandlung ins Blech gemacht hast.
nein, keine Umwandlung. Direkt als Blech mit Schlitz. Einfacher Kreis (mit Schlitz) + Blechstärke. G. thomas ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBA-KAS Mitglied TZ SuM, staatl. gepr. Techniker

 Beiträge: 92 Registriert: 30.09.2014 Intel Xeon CPU E3-1240, 32GB RAM, GraKa: Radeon ProWX5100 Graphics Microsoft Windows 10 Pro, 10.0.19042 Build 19042 mit Windows Shell ---------------------------------- Autodesk AutoCAD 2020 Solid Works Professionell 2020, SP3.0 ---------------------------------- +++ STAND: Mai 2021 +++
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, also das Problem, warum es ein Strukturbauteil geworden war und keine Ableitung von einem Kreis war, weil ich das Bauteil zwischen den Maschinen in der Gesamtanlage konstruieren muss. Das Strukturbauteil hat sich dann auch gleich richtig aneinander angepasst. Prinzipiell, wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann ich damit aber nicht wirklich weiter arbeiten? Muss ich dann einen Extrusion mit Kreis als Basis über das Strukturbauteil "drüberkonstruieren", damit ich das abwickeln kann?? Ich versuche mich gleich mal mit "Biegungen einfügen" . Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TBA-KAS
|
TBA-KAS Mitglied TZ SuM, staatl. gepr. Techniker

 Beiträge: 92 Registriert: 30.09.2014 Intel Xeon CPU E3-1240, 32GB RAM, GraKa: Radeon ProWX5100 Graphics Microsoft Windows 10 Pro, 10.0.19042 Build 19042 mit Windows Shell ---------------------------------- Autodesk AutoCAD 2020 Solid Works Professionell 2020, SP3.0 ---------------------------------- +++ STAND: Mai 2021 +++
|
erstellt am: 22. Feb. 2023 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Juchuuu, geschafft! Erst einmal vielen Dank für die Hilfe und Anregungen! Ich hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt  . Also ich bin nun folgender Maßen vorgegangen: - 3D Skizze kopiert (für Rohr Teil 1 und Teil 2) - jeweils Neue Skizze erstellt Kreis D=273mm - jeweils "Aufsatz/Basis Austrag mit t=5mm (innen) - jeweils "Kombinieren" angewandt und Rohre Teil 1 und Teil 2 separat abgespeichert Dann: - Skizze eingefügt und einen Schlitz von 2mm erzeugt mit "Ausgetragener Schnitt" - Ebene an dem Rohrstoß eingefügt (fürs Abspalten) - "Abspalten mit Bezug auf der Ebene verwendet und "Namen automatisch zuweisen" verwendet. SW erstellt dann die einzelnen Körper. - Diese Einzelkörper öffnen und "Biegen einfügen" an der äußeren Schnittkante verwendet --> Abwicklung wird erstellt *uff* Jetzt hätte ich noch zwei Fragen: Ich erinnere mich, dass in der Schulung mal gesagt wurde, dass die Abwicklung nicht auf NF stattfindet. In meinem Fall liegt sie vermutlich auf der Außenkante, weil ich diese als Biegekante gewählt habe, oder? (Ich habe nichts am K-Faktor verändert) Wenn ich jetzt eine Zeichnung verwende und die Ansicht "Abwicklung" nehme. Ist das die korrekte Plane Ansicht?
EDIT1:
Zitat: Moin, hier anbei gerne mal mein Vorschlag.
Oh, das sieht sehr viel ordentlicher aus als bei mir... Ich versuche das mal nachzuvollziehen. Danke! [Diese Nachricht wurde von TBA-KAS am 22. Feb. 2023 editiert.] EDIT2: Oh, wickelt scheinbar doch auf Neutrale Faser ab, passt also .
[Diese Nachricht wurde von TBA-KAS am 22. Feb. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |