| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Schablone auf ein importiertes STL/OBJ Modell projizieren (432 mal gelesen)
|
user95 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.02.2023
|
erstellt am: 01. Feb. 2023 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Leute, ich habe vor kurzem SOLIDWORKS 2022 Student Edition heruntergeladen. Zuerst habe ich mich mit Tutorials aus YouTube eingearbeitet und mein Projekt versucht, leider hat es bis jetzt nicht geklappt. Also ich muss ein Modell als STL oder OBJ (siehe Anhang) importieren. Dann muss ich ein Viereck erstellen und diesen dann extrudieren, sodass es eine Art Schablone wird, welches dann auf die vordere Seite (dünnere Seite) projiziert werden muss. Zudem muss ich auf der Schablone noch ca. 10 Röhre bzw. Kanäle platzieren, die ungefähr zu 3/4 auf der Oberfläche der Schablone projiziert sind und der Rest normal herausragt (siehe Foto). In Blender habe ich es geschafft, nur muss ich es jetzt auch in SolidWorks schaffen. Die Größe der Schablone spielt keine Rolle. Die Kanäle sollen einen Durchmesser von 2mm haben. Zudem müssen die Kanäle parallel verlaufen und 1cm Abstand zueinander haben. Die Kanalmitte muss immer 5mm von der Oberfläche des Modells entfernt sein. Ist das überhaupt möglich in SolidWorks ? Könnte mir bitte jemand helfen ? Ich wäre dafür sehr dankbar. Achja, falls die Modelle beim Import zu klein dargestellt werden: Das Modell hat in der Realität einen Durchmesser von ca. 20cm. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user95 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.02.2023
|
erstellt am: 02. Feb. 2023 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2623 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 02. Feb. 2023 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für user95
Hallo user95, und herzlich willkommen bei CAD.DE Vielleicht liegt die fehlende Hilfe daran dass hier alle Modelle konstruiert werden. So gut wie niemand tut sich ein STL Import an wenn es sich vermeiden lässt. Hast Du das Modell in ein Volumen umgewandelt? Dann sollte alles möglich sein. Leider hab ich 2022 nicht am laufen und kann Dir somit nicht über die Schulter schauen. Viel Erfolg Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 02. Feb. 2023 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für user95
Hallo user95, willkommen im Forum. Warum so ungeduldig? Dringender Termin?  Leider hab ich keine Zeit mehr für große Erklärungen - muss ins Wochenende. Vielleicht kannst Du was mit meinem Modell anfangen...
1 Ebene mit passender Höhe 2 Schnittkurve mit dem Knochen - Spline anpassen 3 Offset in der nächsten Skizze -> Austragung - Ergebnis nicht verschmelzen 4 1-3 mehrfach wiederholen 5 Rechteck linear ausgetragen bis Körper - Ergebnis nicht verschmelzen 6 Fläche verschieben... HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 02. Feb. 2023 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für user95
Hallo user95, bei mir liegt es daran, dass ich deiner Aufgabenstellung nicht ganz einfach folgen kann ...  STL-import - mache ich ich nicht, sollte aber nicht soo lange aufhalten Viereck extrudieren - ok dann projizieren ??? - also eine Skizze projizieren, oder extrudieren "bis Oberfläche", 10 Rohre - ok - Kanäle? nach Skizze vermutlich gerade Rohre zu 3/4 auf die Oberfläche projiziert ??? also wie bei umwickeln? oder tauchen die eigentlich ein? "normal" herausragen - mathematisch "normal" heißt ja rechtwinklig / 90°. erkenne ich im Bild nicht ... 2mm Durchmesser - Abstand 5mm von Oberfläche - Abstand zueinander 10mm ... jetzt ahne ich etwas. --> so? - Skizze auf die Seitenfläche deiner Schablone - Kontur des Importkörpers übernehmen (oder halt nachzeichnen) - Offset 5mm dazu (geht evtl auch gleich) - "Konstruktionslinien!" - 10 Kreise mit Mittelpunkt auf der Offsetlinie, Abstand bemaßen - gerade extrudieren bis Eckpunkt - Option verschmelzen oder nicht ... Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user95 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.02.2023
|
erstellt am: 02. Feb. 2023 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
user95 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.02.2023
|
erstellt am: 02. Feb. 2023 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Hallo user95,willkommen im Forum. Warum so ungeduldig? Dringender Termin?  Leider hab ich keine Zeit mehr für große Erklärungen - muss ins Wochenende. Vielleicht kannst Du was mit meinem Modell anfangen...
[b]1 Ebene mit passender Höhe 2 Schnittkurve mit dem Knochen - Spline anpassen 3 Offset in der nächsten Skizze -> Austragung - Ergebnis nicht verschmelzen 4 1-3 mehrfach wiederholen 5 Rechteck linear ausgetragen bis Körper - Ergebnis nicht verschmelzen 6 Fläche verschieben... HTH Ralf [/B]
Hey Ralf, nein aber ich versuche schon seit einer Woche und werde langsam ungeduldig, sorry Danke, ich werde es gleich nachmachen und schauen ob es bei mir klappt. .
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user95 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.02.2023
|
erstellt am: 05. Feb. 2023 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 05. Feb. 2023 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für user95
Hallo user95, ich zitier mich ja gerne selbst: Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Leider hab ich keine Zeit mehr für große Erklärungen - muss ins Wochenende.
Da hat auch die weitere freundliche Anfrage per Private Message nix geholfen  Aber ich hab's noch ein wenig detaillierter aufgebaut. Ich hab mehrere Videos aneinander gereiht und dann mit VirtualDub in drei Teile geschnitten und mit Xvid-mpeg4 komprimiert. vlc und Media Player Classic Home Cinema können es aber abspielen. Das dabei entstandene Modell kannst Du hier runterladen: https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Ralf+Tide/034316_Fuer_user95-SWX2022.SLDPRT HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
user95 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.02.2023
|
erstellt am: 05. Feb. 2023 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Hallo user95, ich zitier mich ja gerne selbst:Da hat auch die weitere freundliche Anfrage per Private Message nix geholfen  Aber ich hab's noch ein wenig detaillierter aufgebaut. Ich hab mehrere Videos aneinander gereiht und dann mit VirtualDub in drei Teile geschnitten und mit Xvid-mpeg4 komprimiert. vlc und Media Player Classic Home Cinema können es aber abspielen. Das dabei entstandene Modell kannst Du hier runterladen: https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Ralf+Tide/034316_Fuer_user95-SWX2022.SLDPRT HTH Ralf
Psshht, nicht jeder muss es wissen Danke dir lieber Ralf, bist der Beste Ich werde mir gleich die Videos anschauen. .
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 05. Feb. 2023 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für user95
Zitat: Original erstellt von user95: Psshht, nicht jeder muss es wissen ...
OK, dann sag ich auch keinem, dass du mir auch ... ich kann ja schweigen ... also ... habe aber auch mal gebastelt, wie ich dein Blenderwerk und die Beschreibung verstehe. Maßstäbe passen irgendwie nicht so recht, aber vielleicht ein Denkansatz  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |