| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Teil innerhalb einer Baugruppe kopieren und weiterbearbeiten (917 / mal gelesen)
|
Stefan87 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 24.01.2023
|
erstellt am: 24. Jan. 2023 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen zusammen, aktuell bin ich recht neu (seit November) im Umgang mit SW und absolviere parallel eine Grundlagenschulung in SW und hoffe, dass diese Frage nicht all zu blöd ist  Zurzeit arbeite ich an meinem ersten kleinen Projekt und bin akut an ein Problem gestoßen. Innerhalb einer Baugruppe habe ich ca. 16 verschiedene Teile. Bei einem Teil ist mir aber aufgefallen, dass dies fast baugleich ist zu einem anderen Teil, allerdings gespiegelt. Ich kenne die Funktion, dass ich Teile innerhalb des Feature-Baums kopieren, einfügen und anschließend zurechtdrehen, bzw. verknüpfen kann. Außerdem kenne ich auch die Funktion "Komponenten spiegeln" um eine frei gewählte Achse. Meine Frage wäre: Wie kann ich im Allgemeinen ein bestimmtes Teil kopieren und dann nach Belieben frei im Raum weiter bearbeiten (in diesem Fall einfach nur spiegeln) ohne, dass dabei Referenzen gestört sind oder einfach nur das gleiche Teil kopiere und "nur" drehe. Man hatte mir den Tip gegeben, dass ich das Teil erstmal spiegeln soll und dann später die Spiegelung "auflösen" soll. Vielen Dank im Voraus! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 24. Jan. 2023 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan87
Moin, da bekommst du bestimmt viele Vorschläge, und ich sehe schon etwas vor meinem geistigen Auge ...  meine beiden: a) einfach aus dem Featurebaum nochmal in den Grafikbereich ziehen (evtl strg drücken) - dann bleibt es aber die gleiche Datei und du musst nachträglich z.B. eine andere Konfiguration in der Datei erzeugen. b) die Komponente speichern "Datei speichern unter" mit der Option "als kopie speichern (und weiterbearbeiten)" dann kannst du diese Kopie in die Baugruppe einfügen und die ursprüngliche Komponente wird in der Baugruppe nicht ausgetauscht. "Spiegelung auflösen" hab ich jetzt nicht so direkt eine Vorstellung, was gemeint ist. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Björn Hessberg Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 616 Registriert: 04.04.2007 HP Z2 G4 SWX Pro 2020 SP4 Win 10 64Bit 32GB NVidia Quadro P1000 Z Book G3 17 Win10 16GB M4000M NVidia Quadro 4000M
|
erstellt am: 24. Jan. 2023 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan87
Hallo Stefan, hier noch eine andere Möglichkeit: Das Quell-Bauteil in eigenem Fenster öffnen. Dann neues Teil erstellen und das Quellteil im neuen Teil einfügen. ((Einfügen eines Teils in ein anderes Teil) aus SWX  Hilfe) Jetzt kannst Du in dem neuen Teil den / die Körper des Quellteils an einer beliebigen Fläche spiegeln. Anschliessend mit dem Befehl "Körper löschen" die Quellkörper rausschmeissen. Abschliesssend kanst Du die gewünschten Änderungen machen und gut ist. Viel Spass Björn ------------------ 19 Jahre Inventor, jetzt SWX  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 24. Jan. 2023 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Stefan87
Hallo, hier noch eine andere Möglichkeit: Das Quell-Bauteil in eigenem Fenster öffnen. Dann neue Konfiguration erstellen. Jetzt kannst Du in der neuen Konfiguration den / die Körper des Quellteils an einer beliebigen Fläche spiegeln. Anschließend mit dem Befehl "Körper löschen" die Quellkörper unterdrücken. Abschließend kannst Du die gewünschten Änderungen machen und gut ist. Viel Spaß Andi PS: Danke Björn für den Text ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Stefan87 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 24.01.2023
|
erstellt am: 25. Jan. 2023 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|