| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Anzahl der Bohrungen herausfinden (1124 mal gelesen)
|
moepp2000 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 04.08.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hoffentlich hattet ihr erholsame Festtage. Zu meiner Frage: Auf einer kreisrunden Platine habe ich ein Bohrbild mit 2 linearen Mustern erstellt.(siehe Bild) Diese schießen über den Rand hinaus. (logisch) Jetzt möchte die Anzahl der Bohrungen, die auf dem Kreis platziert sind ohne diese abzählen zu müssen. Gibt es dafür eine Anzeige, oder wie bekomme ich das raus ? Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Würde mich freuen. Nachweihnachtliche Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13115 Registriert: 02.04.2004 Inventor 2018.1.2 W7pro64 F-Secure-Safe Dell-M4600 2,13GHz 8GB Quadro2000M 15,4"1920x1080, am Dock: 27"2560x1440 MS-IntelliMouse-Optical SpacePilotClassic
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
moepp2000 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 04.08.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus Roland, die Zahl soll genau sein. Ich könnte auch die Fläche vom Rechteck gelb) mit der Kreisfläche abziehen. Nur liegen manche Bohrungen auch nur halb drauf. Deswegen wird es ungenau. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3543 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
moepp2000 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 04.08.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3543 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
moepp2000 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 04.08.2009
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2023SP1.0
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3543 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
Hab Defeature gerade mit 293 ganzen Bohrungen versucht. Da ist meine Methode schneller... Selbst umwandeln in Blech, die Oberfläche in DXF speichern und in der DXF über Textsuche nach dem ganzen Wort "CIRCLE" suchen, ist schneller. Aber wenigstens kommt immer dasselbe heraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3543 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 27. Dez. 2022 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2023SP1.0
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks 2021 SP5.1 Windows 10 64bit Office 2019
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3543 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
Zitat: Original erstellt von deckelmaho:
Hier sind wieder viele Ansätze und verschiedenste Gedankengänge zusammengekommen. Mega gut 
Ja, ist schon ganz nett hier. Innerhalb von ein paar Stunden 2 konkrete Antworten, 3 Workarounds und eine Verbesserung der Konstruktionsmethodik. Alles Individualspinner hier! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
moepp2000 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 04.08.2009
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für eure zahlreichen und hilfreichen Beiträge Beiträge. erweiterte Frage kommt: Jetzt habe ich eine fertige Platine mit 3 verschiedenen Lochdurchmesser. (siehe Bild) Könnte ich diese dann mit Hilfe von Makro (oder auch anders) analysieren lassen, welche Durchmesser wie oft vorkommen ? Und dann noch in einer Tabelle ausgeben lassen, bzw. die Daten in Zeichnung hinterlegen ? Wäre enorm. [Diese Nachricht wurde von moepp2000 am 28. Dez. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2023SP1.0
|
erstellt am: 28. Dez. 2022 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
Das Zählen geht noch schneller: 1: Befehl Fläche löschen 2: Eine zylindrische Fläche anwählen 3: Kontextmenü und 2. Option 4: Anzahl ablesen Wenn Du die 2 anderen Größen unterdrückst und das Spiel 3 mal machst kommst zum Ergebnis. VG AndiS
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 30. Dez. 2022 01:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
Zitat: ... fertige Platine mit 3 verschiedenen Lochdurchmesser. (siehe Bild) Könnte ich diese dann ...
Hallo, da sind aber nicht alle Bohrungen vollständig. und als nächstes möchtest du noch die Mittelpunkte in der Tabelle haben? ... es gibt eine Funktion Bohrungstabelle, aber die hab ich noch nicht benutzt ...  vielleicht mal schauen, was die kann. und dann bei der Erstellung das schon erwähnte Füllmuster nehmen, (vielleicht mal näher mit beschäftigen) und ggf. die Option "zu umgehende Kopien" nutzen, da kann man die weglassen, die nicht benötigt werden. BTW - es gab mal einen merkwürdigen Fehler beim Füllmuster - zumindest noch in SWX2016. Ich muss glatt mal nachsehen, ob man den inzwischen beseitigt hat ... Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1253 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2023SP1.0
|
erstellt am: 30. Dez. 2022 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
|
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 710 Registriert: 17.01.2007 SWX 2019 SP5 AutoCAD 2019 Win 10 pro 64 bit Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1650 v4 @ 3.60GHz 64GB RAM Nvidia Quadro M5000 SWx EPDM
|
erstellt am: 03. Jan. 2023 08:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
Auch wenn die Frage mittlerweile schon verjährt ist  , hier noch eine Möglichkeit: Das Teil in ein Blech umwandeln und die Anzahl der vollständigen Bohrungen in den Eigenschaften der Zuschnittsliste ablesen. Der Vorteil: Das bleibt parametrisch und kann auch z.B. auf der Zeichnung angezeigt werden. Grüße, Jens PS: Gesundes Neues! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 04. Jan. 2023 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für moepp2000
Moin und ein gutes neues  der erwähnte Fehler beim Füllmuster tritt nicht mehr auf  - unter bestimmten Voraussetzungen verschobene Positionen, - durch erzwungenen Neuaufbau (Strg-Q) verschwindet der Fehler. Und noch eine Idee (in 2 Ausführungen): a) die Bohrungen als "Oberflächenkörper", davon dann Körpermuster (ggf. negativer Abstand zum Rand), schon lässt sich die Zahl ablesen. b) für verschiedene Durchmesser nicht verschmolzene Volumenkörper, entsprechend mustern und einmal "Schweißkonstruktion" einfügen. Dann steht die Zahl in der Zuschnittsliste für jede "Bohrungsgröße" und per makro von jedem Körper den Schwerpunkt abfragen ...  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |