| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Nockenscheibe konstruieren (522 mal gelesen)
|
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 10. Mai. 2022 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich muss eine Nockenscheibe konstruieren, weiß aber nicht wie da ran gehen soll. Das Bild zeigt die Nockenscheibe, in deren Nut eine Kurvenrolle läuft und an der Nocke dann einen Hebel betätigt. kann mir jemand dabei helfen ? Nockenscheibe: Ø 105mm Nuttiefe 15-16mm Kurvenrolle. Ø 30mm, Breite 14mm Nutbreite ca. 31-32mm Nockenhub: 5mm Die ganze Geometrie ist auf einer Breite von 34mm (graues Wechselteil) Grüßle
------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4755 Registriert: 06.08.2001 Kapitalismus ist wie Lotto spielen - Jeder kann Millionär werden, aber nicht alle :-)
|
erstellt am: 10. Mai. 2022 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Zitat: Original erstellt von Joshua63: kann mir jemand dabei helfen ?
Hallo Joshua63, versprechen kann ich Dir zwar nichts, aber die Hilfsbereitschaft wird wahrscheinlich dramatisch steigen, wenn Du 2 bis 3 Teile zur Verfügung stellst - Du weißt sicher welche Teile ich meine  HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 10. Mai. 2022 14:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 749 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2020 x64 SP3.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 1703 Microsoft Office 365 ProPlus Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 10. Mai. 2022 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
|
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 10. Mai. 2022 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, Habe ich versucht. Mit einer geraden Nut geht das. Die Kontur am äußeren Ø passte, die Kontur am Inneren der Nocke aber nicht. Grüßle ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 4939 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/TSA/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS/S/F/P CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD/MBD/Flow CSWE/CSSP/CSPP/CSWI 3DEXPERIENCE CSV/IFW/WXD/XFO/UES/LTR XBT/XWC/DRA/XMO/WXD-P SWX Digital Media Award 2018+2019+2021 SWPUC Winner SWX 2020SP5/2021SP5.1/2022SP2 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 21H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 10. Mai. 2022 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3437 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 10. Mai. 2022 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
|
KSAH Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 20 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Servus, ich habe mal versucht eine eigene Kurvenscheibe zu modellieren. Das müsste so auch gehen. Fertigbar ist das Teil auf einer CNC Drehmaschine mit zusätzlicher angetriebener Achse. Ich arbeite mit SW2020. Andreas Edit: Natürlich kann man mit Umwickeln auch arbeiten. Ziel ist es eine Spur zu bekommen. Ich wollte alle 90° eine Position halten. [Diese Nachricht wurde von KSAH am 11. Mai. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbmeister Mitglied Modellbauermeister

 Beiträge: 13 Registriert: 20.10.2017 HP Z800 Windows 10<P>Catia V5_6R2018 Windows 10<P>Catia V5_6R2019 Tebis R8 Sp 4 SWX 2019 Sp 2
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
|
Megabyte Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 17.04.2022
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Hallo Joshua Lege auf die Mantelfläche des Zylinders eine Ebene. Beginne auf dieser Ebene eine Skizze. Die Skizze sollte als Hilfe ein Rechteck aus Konstruktionslinien sein. Die linke Senkrechte des Rechtecks ist kolinear zur Achse des Zylinders. Die Breite des Rechtecks muss exakt der Umfang des Zylinders sein. In diesem Rechteck nun deinen Kurvenverlauf skizzieren. Den Zylinder dann mit der Skizze "Umwickeln" und "Prägen" Hier dann die Prägung nach innen wählen. Wenn ich heute Zeit finde versuche ich mich mal an deiner Vorlage...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 20 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
Hallo Herbert, Zitat: ich denke es kann nur funktionieren wenn die Rolle einen balligen Ring hat.
Und wie wird das Teil gefertigt? Ich meine die Nut. Mit einen T-Nut-Fräser geht das nicht. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 20 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 11. Mai. 2022 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
So noch eine Idee. Wenn die untere Fläche nicht gebraucht wird und wenn die Nocke etwas Spiel haben darf, dann kann man auch so ein einfaches Frästeil nehmen. Wobei der Boden nach meinem Geschmack arg dünn ist. Ich habe jetzt die Kontur einfach übernommen. So wie sie jetzt aussieht muss die Nocke Spiel haben. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herbmeister Mitglied Modellbauermeister

 Beiträge: 13 Registriert: 20.10.2017 HP Z800 Windows 10<P>Catia V5_6R2018 Windows 10<P>Catia V5_6R2019 Tebis R8 Sp 4 SWX 2019 Sp 2
|
erstellt am: 13. Mai. 2022 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Joshua63
|
Joshua63 Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 361 Registriert: 08.11.2006 W10 SP1 Intel i7 8700K Quatro P4000 32GB RAM SW 2021 SP4.1 SWX PDM Professional 2021
|
erstellt am: 13. Mai. 2022 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, war leider die letzten Tage verhindert. Danke erst mal für die vielen Antworten. Ich werde sie mir nächste Woche alle anschauen und ein Feedback geben. Schönes WE ciao ------------------ Viele Wege führen zum Ziel .......... und ich will alle wissen ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |