| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Passungstabelle 8.3.0.2 (2087 mal gelesen)
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 15. Apr. 2022 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, anbei das Ostergeschenk Versionshinweise für Version 8.3.0.2 - Zusätzliche Option für ereignisbezogene Auslösung des Makros hinzugefügt es gibt jetzt zwei mögliche Ereignisse die das Makro auslösen können Nach dem Regenerieren und vor dem Speichern bzw. vor Speicher als - Die Option zum Einlesen einer alten Ini-Datei wurde entfernt - Hilfedatei überarbeitet und mit Stichwörtern versehen - Die internen Id´s der Werzeugleiste wurden umbenannt um Überschneidungen mit anderen Add-In´s zu vermeiden Version 8.3.0.1 - Basisklasse umbenannt auf NaheFitTable ACHTUNG: wenn jemand das Add-In über ein VBA-Makro startet, dann muss die Klasse geändert werden (siehe dazu auch die Beschreibung in der Hilfe unter Programmausführung anbei die aktuellste Version - als Installationspaket "Passungstabelle_8_3_0_2.zip" - Installationsanweisung "Installationsanleitung Passungstabelle.pdf" Installationshinweise - die bestehende Version über die Systemsteuerung deinstallieren - dann die neue Version installieren - eine bereits vorhandene Setup-Datei wird bei der Deinstallation nicht gelöscht und bei der Installation auch nicht ersetzt trotzdem würde ich empfehlen, vor der Installation, eine Kopie der Setup-Datei zu erstellen Wichtig: unter Windows 10 konnte ich im Setup Dialog, kein Serververzeichnis für das Setup auswählen und/oder eingeben. Wenn das bei Euch auch der Fall ist. Bei mir hat folgendes geholfen - Netzwerklaufwerk trennen - cmd.exe als Administrator ausführen - Netzwerkverzeichnis neu verbinden net use LW: \\servername\Verzeichnis - danach das Setup als Administrator starten Wie immer, Wünsche, Anregungen und Kritik, sind jederzeit willkommen und erwünscht Frohe Ostern! ------------------ Grüße Heinz [Diese Nachricht wurde von nahe am 15. Apr. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Gh0stTalk3r Mitglied

 Beiträge: 32 Registriert: 19.12.2014 SolidWorks 2021 SP 5.1 (mit SWX PDM)
|
erstellt am: 26. Apr. 2022 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Zitat: Original erstellt von nahe: - Die internen Id´s der Werzeugleiste wurden umbenannt um Überschneidungen mit anderen Add-In´s zu vermeiden
Nach dem update habe ich wieder das "Problem" mit dem AddIn von der DPS JobWorks (auch nach mehreren Neustarts des PCs). Das war also scheinbar nicht der Fehler.
Ist aber nicht weiter schlimm. Komme dennoch zurecht. Warum es in der alten Version plötzlich nicht mehr zu dem Fehler kam, kann ich leider immer noch nicht sagen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 26. Apr. 2022 21:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 03. Jun. 2022 18:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, habe gerade diesen Stand des Addons auf SWX 2021-SP 5.1 installiert und getestet. Installation reibungslos, Test 99% erfüllt. Was bei mir nicht funktioniert hat war das Event gesteuerte Einfügen der Tabelle. Kann aber auch an mir liegen, dass ich noch nicht richtig verstanden habe, wie das funktioniert. Die Settingsdatei ist bei zentral für alle User im PDM abgelegt, auch das hat ohne Probleme geklappt. Morgen installiere ich auf einem Client mit WIN 11, da kann ich dann auch nochmal Rückmeldung geben, ob die Installation als Admin für andere Benutzer klappt. Danke für das tolle Addon Gruß OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 03. Jun. 2022 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo OLL, Danke für die Info! welchen Event hast Du eingestellt? Nach dem Neuaufbau/Regenerieren od. vor Speichern? Bei Regenerieren sollte die Tabelle eingefügt werden, wenn Strg+Q gedrückt wird. Bei vor speichern sollte die Tabelle vor jedem Speichern eingefügt werden ------------------ Grüße Heinz
[Diese Nachricht wurde von nahe am 03. Jun. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 04. Jun. 2022 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 07. Jun. 2022 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo OLL, Du kannst die Log-Datei auf jeden Fall mal posten. Andere Frage hat es unter SWX 2020 funktioniert? Frage an die anderen Benutzer hat sonst noch jemand Probleme damit, dass das Makro Event-gesteuert nicht läuft?
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 08. Jun. 2022 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, es tut! Sowohl bei Strg+Q sowie auch bei speichern. Mein Fehler war dass ich die Einstellungen sofort nach dem setzen in deinem Addon mit SWX getestet habe. Wenn ich nach dem setzen der Eventsteuerung einen Neustart von SWX mache dann funktioniert es. Auch die Auswahl ob bei STRG+Q oder speichern die Tabelle eingefügt wird, erfordert einen Neustart, dass die Einstellung so auch ausgeführt werden. Geil! upsss..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 08. Jun. 2022 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 08. Jun. 2022 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oll, ja, wenn man auf event-gesteuert umstellt oder wieder zurück, dann muss man entweder SWX 1x beenden und neu starten oder das Add-In über die Zusatzanwendungen 1x deaktivieren und wieder aktivieren das mit der Ampel muss ich mir ansehen, stört das?
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 08. Jun. 2022 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Zitat: das mit der Ampel muss ich mir ansehen, stört das?
nicht direkt, ist halt nur schwer zu erklären, wenn ich die User die ganze Zeit versuche dazu anzuhalten, dass sie nur "sauber" neu aufgebaute Dokumente speichern und einchecken dürfen. Gruß OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 15. Jun. 2022 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo OLL, ich hab jetzt mal versucht am Ende des Makros einen Rebuild Befehl mit der Option "swForceRebuildAll" einzufügen. Leider ohne Verbesserung. Beim debuggen ist die Ampel so lange ok bis das Makro zu Ende ist und springt erst dann um wenn das Makro beendet wird. Vermutlich ist es nur eine Kleinigkeit, aber zur Zeit bin ich ratlos wie ich das beeinflussen kann. ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 21. Jun. 2022 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo OLL, ich hab jetzt mal den Grund für dieses Verhalten festgestellt. Es liegt wohl daran, dass das Makro eine bestehende Passungstabelle löscht bevor die aktualisierte Tabelle eingefügt wird. Das ist scheinbar der Grund warum SWX meint, dass ein Neuaufbau notwendig ist. Ich habe aber bis jetzt keine Möglichkeit gefunden das zu verhindern. ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 21. Jun. 2022 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, überhaupt kein Problem, ich stelle um auf Event "Strg+Q" dann habe ich damit kein Problem. Eine kleine Bitte / Wunsch habe ich noch. Wäre es möglich dass du die Meldung "Keine Passung gefunden" optional machst? Ich möchte nicht grundsätzlich alle Meldungen unterdrücken, weil z.B. die Meldung keine Passung gefunden ja schon wichtig ist. Ich frage deswegen, weil ich gerade an einem Makro bastle das sicher stellen soll, dass diverse Vorgaben eingehalten worden sind bevor die Datei eingescheckt wird, dabei wird auch ein "Strg +Q" ausgeführt. Wenn die Meldung aufpoppt würde mein Makro an der Stelle stehen bleiben. Gruß OLL Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 22. Jun. 2022 06:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo OLL, wenn ich so etwas einbaue, würde ich es gleich für alle Fehler-Meldungen konfigurierbar integrieren. Das wird aber etwas dauern, weil das einiges an Aufwand werden wird. PS Danke für den Verbesserungsvorschlag! ------------------ Grüße Heinz [Diese Nachricht wurde von nahe am 22. Jun. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 29. Jun. 2022 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, ich habe gerade noch was festgestellt. Seit ich umgestellt habe auf Event Strg+Q kommt die Meldung dass keine Passung gefunden wurde auch. a. wenn ich mit "Strg+Tab" in ein anderes Fenster wechsle b. wenn ich einen Block lösche Gruß Oll Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 30. Jun. 2022 06:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Oll, das Makro wird ausgelöst, wenn SWX einen Neuaufbau auslöst. Mit Strg+Q kannst Du den manuell erzwingen. Der Neuaufbau kann aber auch andere Auslöser haben. z.B.: wenn Du einen Block löscht zu den von Dir beschriebenen Verhalten a. kann ich bei mir teilweise nachvollziehen, wenn ich nur zw. 2 Zeichnungen hin und her springe, dann wird das Makro nicht ausgelöst wenn Du zw. Teil und Zeichnung hin und her springst und im Teil z.B.: nur die Konfiguration änderst (auch wenn keine Änderung am Teil vorgenommen wird) löst SWX einen Neuaufbau aus b. hier meint SWX scheinbar, dass nach dem Löschen eines Blocks ein Neuaufbau notw. ist Meine Meinung zu dem Thema Meldungen anzeigen und "keine Passungen gefunden" Meldungen anzeigen Ist für die gelegentliche Suche nach Fehlern gedacht, aber nicht dafür, systematische Fehler in der Zeichnung zu finden Als Alternative gibt es auch die Log-Datei, in der die Meldungen ebenfalls ausgegeben werden, wenn man das möchte. keine Passungen gefunden gehört für mich zur Zeichnungskontrolle und hat nichts mit der Passungstabelle zu tun
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CarstenGlogger Mitglied Konstrukteur/Entwicklung
 
 Beiträge: 111 Registriert: 13.05.2009
|
erstellt am: 25. Jul. 2022 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo! Ich habe versucht die Passungstabelle nach Anleitung zu installieren. -->SW 2021 SP5.1 Das Addin startet nicht und ist auch nicht wirklich oben in der Leiste sichtbar oder auswählbar. Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich noch prüfen kann? Danke! ------------------ ***** CAD: SolidWorks 2015 SP3 PDM: Enterprise PDM 2015 ***** CAD: HiCAD/HELiOS 1702.3 ***** Windows 7 Enterprise SP 1 64-bit ***** Intel Xeon CPU W3565 3,2GHz ***** 24 GB RAM ***** Nvidia Quadro FX 4000 ***** SSD-Festplatte ***** Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 25. Jul. 2022 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Carsten, das Einzige was mir dazu einfallen würde, dass Du das Setup nicht als Administrator ausgeführt hast. Da ich kein SWX 2021 habe kann ich es leider nicht prüfen. Aber ev hat es ja jemand anderer hier schon geschafft es unter 2021 zu installieren
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 25. Jul. 2022 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 347 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 25. Jul. 2022 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
Rotanimret Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 10.12.2021
|
erstellt am: 09. Aug. 2022 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hier funktioniert die Installation auch nicht sauber. SW 2021 5.1 Das AddIn ist unter den Zusatzanwendungen auswählbar, aber es startet nicht. Nach erneutem Aufruf von Zusatzanwendungen ist es nicht mehr aktiviert. Start ja, aktiv nein. Ein Log-File wird nicht erstellt. Der Ordner ProgramData/nahe wird nicht erstellt. Installation mit Admin-Rechten (als Administrator ausführen) vom Netz-Verzeichnis aus gestartet. Solidworks dabei nicht gestartet. Windows 10 Pro 21H2 Was mache ich falsch? Ich hatte bisher die ältere Makro-Variante von 2018 laufen, ohne größere Probleme, aber bei Bohrungsbeschreibungen hat es nicht funktioniert, deshalb wollte ich jetzt eine neue Version einspielen. --- Edith meint: Es funktioniert, wenn: SW zum aktivieren des AddIns mit Administratorrechten ausgeführt wird. Auch für das Setup sind Administratorrechte nötig, da sonst Zugriffsrechte auf das (hier lokale) Verzeichnis bemängelt werden. Danach funktioniert das eigentliche AddIn auch ohne Admin-Rechte und bleibt auch aktiv. Auf 2 Rechnern getestet. Und ich liebe die Mittelwert-Spalte, nach der ich vor vielen Monden mal gefragt hatte
[Diese Nachricht wurde von Rotanimret am 09. Aug. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 09. Aug. 2022 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 28. Sep. 2022 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, vorab erst mal vielen Dank und großes Lob für die Passungstabelle, die erleichtert uns hier in der Arbeit das Leben wirklich ungemein! Allerdings tritt gelegentlich bei dem ein oder anderen Kollegen ein kleines Problem auf, dass die PT nämlich beim Ausführen kommentarlos abstürzt. Ich habe die Ausführung des PT-Addins an ein anderes Makro gekoppelt, das funktioniert auch einwandfrei. Aber in manchen Fällen läuft das PT-Addin offenbar in eine Endlosschleife und mein Makro bleibt derweil in Wartestellung. Beende ich dann das Makro von Hand und führe die PT einzeln aus, stürzt SolidWorks ab. Wenn ich dann Solid neu starte und bei derselben Zeichnung die PT nochmal ausführe (egal ob via Makro oder einzeln), klappt alles reibungslos. Was mir auch aufgefallen ist: Der Fehler taucht generell am Nachmittag auf, meist ab 14 Uhr. Je öfter der betroffene Mitarbeiter die PT an dem Tag nutzt, desto früher tritt der Fehler auf. Deshalb vermute ich, dass da im Hintergrund irgendein Cache voll läuft, der durch den Solid-Neustart (oder Absturz) wieder geleert wird. Falls das der Fall sein sollte, gibts irgendeine Möglichkeit diesen Cache auch ohne einen Neustart zu leeren? Oder wenn es kein Cache-Problem ist, woran könnt es sonst liegen? Beste Grüße, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 28. Sep. 2022 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, da ich selbst das Add-In sehr selten nutze, kann ich dazu leider nicht viel sagen. @All hat jemand von Euch dieses Problem auch schon festgestellt? Eine Frage hätte ich dazu noch, tritt dieses Phänomen immer nur auf, wenn Du das Add-In über das Makro aufrufst oder auch wenn das Add-In manuell gestartet wird? PS ich vermute mal, dass Du das Add-In wie folgt aufrufst ------------------------------------------------------------------- Dim SwApp As SldWorks.SldWorks Dim nahesAddin As Object Set SwApp = Application.SldWorks Set nahesAddin = SwApp.GetAddInObject("Passungstabellen.NaheFitTable") nahesAddin.ErstelleTabelle ------------------------------------------------------------------- Falls Du es nicht schon so gemacht hast, dann versuch mal "nahesAddin" nach der Ausführung auf "Nothing" zu setzen Sollte, meiner Meinung nach, zwar nicht notwendig sein, aber einen Versuch wäre es wert. ------------------ Grüße Heinz [Diese Nachricht wurde von nahe am 28. Sep. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 28. Sep. 2022 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, danke für die superschnelle Antwort! Das Problem taucht nicht nur beim Starten übers Makro auf, sondern auch wenn das Addin einzeln ausgeführt wird. Beim Starten übers Makro kommt auch ab und zu (seltsamerweise nicht immer) eine VBA-Fehlermeldung. Wenn es das nächste Mal mit Meldung auftritt, werd ich ein paar Screenshots machen und hier posten. Beim manuellen Starten des Addins stürzt schlicht kommentarlos Solid ab. Wie gesagt, allgemein funktioniert es ja super... der Fehler tritt nur in vielleicht 1% der Fälle auf. Aber wenns passiert ist es halt ärgerlich, weil Solid gleich komplett abschmiert. Beste Grüße, Michael Edit: Danke, den Tip mit dem "Nothing" werd ich mal ausprobieren! [Diese Nachricht wurde von Micha1985 am 28. Sep. 2022 editiert.] Nochmal edit: Die Fehlermeldung, die VBA ausgibt, ist: Code: Laufzeitfehler '-2147417848 (80010108)': Automatisierungsfehler Das aufgerufene Objekt wurde von den Clients getrennt.
Die Meldung bezieht sich beim Debuggen auf die Zeile
Code: PTAddin.ErstelleTabelle
in meinem Makro. Ob das zusätzlich eingebaute "Nothing" was bringt, kann ich noch nicht sagen... kann die neue Version des Makros leider erst morgen früh in unser System hochladen, und dann muss ich erst abwarten ob der Fehler weiter auftritt. Also bitte Daumen drücken [Diese Nachricht wurde von Micha1985 am 28. Sep. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 28. Sep. 2022 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, für mich sieht das so aus, als ob PTAddin noch nicht zugewiesen ist, also Nothing. Bau mal eine Prüfung auf Nothing in Dein Makro ein, bevor Du PTAddin.ErstelleTabelle aufrufst.
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 29. Sep. 2022 06:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, doch, eigentlich ist alles zugewiesen. Und wie gesagt, im Großteil der Fälle funktioniert es ja. Der Code sieht derzeit so aus: Code: Public Const ProgIDPassTab As String = "Passungstabellen.NaheFitTable" Public PassTabErkannt As Boolean Public PTAddIn As ObjectIf PassTabErkannt = True Then Set PTAddIn = swApp.GetAddInObject(ProgIDPassTab) If Not PTAddIn Is Nothing Then PTAddIn.ErstelleTabelle End If End If
Das hab ich gestern noch mit dem "Nothing" am Ende versehen:
Code: Public Const ProgIDPassTab As String = "Passungstabellen.NaheFitTable" Public PassTabErkannt As Boolean Public PTAddIn As ObjectIf PassTabErkannt = True Then Set PTAddIn = swApp.GetAddInObject(ProgIDPassTab) If Not PTAddIn Is Nothing Then PTAddIn.ErstelleTabelle End If Set PTAddIn = Nothing End If
Damit mach ich heut mal Feldtests, ob das was gebracht hat Beste Grüße, Michael Edit: Das "Nothing" hat leider nichts gebracht, das Problem taucht immer noch sporadisch auf... [Diese Nachricht wurde von Micha1985 am 29. Sep. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 29. Sep. 2022 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, noch 2 Fragen - kommt das immer bei ähnlichen Zechnungen vor? - fängt Dein Makro Events ab und wenn ja welche? ich möchte gar nicht ausschließen, dass der Fehler durch mein Add-In verursacht wird, habe aber im Moment keine Idee, wo ich zu suchen anfangen sollte.
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 30. Sep. 2022 06:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hi Heinz, nein, Events werden keine abgefangen. Und die Zeichnungen, bei denen das passiert, sind grundverschiedene Teile und auch ganz unterschiedlich alt. Ist schon bei 20 Jahre alten Zeichnungen genauso passiert wie bei solchen, die erst am selben Tag neu erstellt wurden. Mein Makro ist quasi ein "Eventgesteuert-Ersatz" beim Speichern, es macht folgendes: 1. Es überträgt Daten aus unserem ERP-System in die Dokumenteigenschaften bzw. aktualisiert diese. 2. Es zählt Änderungsindices auf der Zeichnung und schreibt im Schriftfeld die jeweilige Anzahl rein. 3. Es guckt, ob die Passungstabelle vorhanden ist (kann man ja dank der klaren Benennung "PASSUNGSTABELLE" super ansteuern) und falls ja, guckt ob der Benutzer das Addin aktiviert hat. Falls auch ja, aktualisiert es sie (führt das Addin aus). 4. Am Schluss wird die Zeichnung neu aufgebaut und gespeichert. Ich hab leider auch keine Ahnung wo ich zu suchen anfangen könnte, oder obs am Makro oder am Addin liegt... Meine Vermutung war halt, dass irgendein Cache überläuft, weil es bisher fast immer am späten Nachmittag aufgetreten ist, wenn die Leute SolidWorks seit Stunden am laufen und x-mal gespeichert haben. Gestern trat das Problem nur bei einem einzigen Kollegen auf, sonst liefs gut. Vielleicht hat das "Nothing" doch was gebracht. Werd es mal weiter beobachten! Beste Grüße Michael [Diese Nachricht wurde von Micha1985 am 30. Sep. 2022 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Micha1985 am 30. Sep. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 03. Okt. 2022 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, was mir als Test noch einfallen würde, programmier eine Schleife, in der nur das Add-In 50x oder 100x ausgeführt wird ohne, dass die zusätzlichen Befehle ausgeführt werden. Vielleicht kann man so feststellen, ob es an dem Add-In liegt. ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 04. Okt. 2022 06:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hi Heinz, gute Idee, werd ich mal testen! Bisher läufts auch so ganz gut, hab am Freitag sonst keine Klagen mehr bekommen. Aber der Freitag ist nicht unbedingt aussagekräftig, da dann hier die meisten Leute mittags aufhören... Beste Grüße, Michael Edit: Kleines Update. Das Problem ist immer noch nicht ganz weg, taucht noch sporadisch auf, aber offenbar seltener als früher. 2x in den letzten 3 Tagen im Gegensatz zu ~10x pro Woche, bevor wir das "Nothing" eingebaut haben. Kann aber auch sein, dass meine Kollegen derzeit relativ wenige Zeichnungen mit Passungstabellen erstellen. Muss ich noch weiter beobachten. Hab auch die Idee ausprobiert mit dem Schleife-Makro, und bei ein paar Zeichnungen 50x oder 100x das Addin ausführen lassen. Dort konnt ich den Fehler interessanterweise nicht reproduzieren, obwohl derselbe Code wie in meinem Speichern-Makro verwendet wird. Muss wohl doch auf irgendeine Art am Speichern-Makro liegen... Ich werd mal dort auf Fehlersuche gehen!
[Diese Nachricht wurde von Micha1985 am 06. Okt. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 06:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hi Heinz, ich hab mal wieder ein Problem... Bei einer bestimmten Zeichnung lässt sich die Passungstabelle nicht ausführen. Wenn ich die Passungstabelle über mein Makro ausführe, kommt ein "Laufzeitfehler -214767261 (80004003): Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.". Beim Debuggen verweist er mich dann wieder auf die Zeile PTAddIn.ErstelleTabelle. Wenn ich die Passungstabelle direkt über das Icon ausführe, passiert schlicht gar nichts. Scheint also kein Problem von meinem Makro zu sein, sondern irgendwas zwischen dieser speziellen Zeichnung und dem AddIn. Bei allen anderen Zeichnungen, die ich probiert hab, klappt es reibungslos. Solid oder den PC neustarten bringt leider auch nix. Woran könnte das liegen? Ich hab die betroffene Zeichnung und das Modell dazu auf https://workupload.com/file/Jbrnxm9TPJL hochgeladen, zwecks testen. Beste Grüße und noch ein verspätetes gutes neues Jahr! Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 08:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, also auf der Zeichnung finde ich keine einzige Passung die korrekt angegeben ist. siehe dazu auch das Bild im Anhang Das kannst Du auch mal prüfen, wenn Du das Makro über das Icon ausführst, und Dir aber die Meldungen anzeigen lässt. ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, ich muss gestehen, dass das unsere übliche Vorgehensweise bei Toleranzen ist Das wurde damals ~2001, als man bei uns SolidWorks eingeführt hat, so gemacht und bis heute beibehalten. Ist vielleicht nicht ganz astrein, aber hat bisher auch zu keinen Problemen geführt... auch dein Passungstabelle-AddIn kommt sonst gut damit klar. Hier zum Vergleich ein ganz ähnliches Teil, bei dem die Passungen und Toleranzen genauso gehandhabt wurden und bei dem die Tabelle reibungslos klappt: https://workupload.com/file/btEk6bQe4px Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Zitat: Original erstellt von Micha1985: ... ich muss gestehen, dass das unsere übliche Vorgehensweise bei Toleranzen ist Das wurde damals ~2001, als man bei uns SolidWorks eingeführt hat, so gemacht und bis heute beibehalten...
Schlechte Angwohnheiten bekommt man schwer wieder abgewöhnt...  interpretiert mal bei "2-seitig" das große "+" und "-" als "obere Grenze" und "untere Grenze" und schreibt da ein "-" mit rein... So sucht SolidWorks nach einer Toleranz, die "-0,05" HEISST (und die wird dann nicht gefunden). Allerdings hab ich mit Makro 6.27 und SWX2021sp5 in beiden Zeichnungen 3 Maße gefunden, und die Tabelle wird aktualisiert bzw. neu erstellt. in 6.1 wurde mal etwas ergänzt zu den Themen: "wenn keine Passung gefunden" und "Passung manuell eingetragen" Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael, tut mir Leid, aber dann ist Eure übliche Vorgehensweise falsch. Wie Christian geschrieben hat, was soll denn das Makro auswerten? Die 2. Zeichnung die Du gepostet hast, enthält gültige Passungen (siehe screenshot)
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 215 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks 2021 SP5.1 Windows 10 64bit Office 2019
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Sowas hab ich ja auch noch nicht gesehen... Mit dieser Arbeitsweise muss man einfach mal brechen. Am besten genau jetzt, dann kannst du immer sagen:"In Konstruktionen vor 2023 ist DAS so" und Haken dran. Ich kann mir vorstellen das dies auch an anderer Stelle kollidieren kann. Bspw. Bei der Passungserkennung im CAM (Stichwort: Mitte Toleranz Fertigung) oder dem Inspektions-Tool von SOLIDWORKS. Ich denke nicht dass Heinz dafür sein Tool umschreiben wird. Da die Passungsdefinition einfach falsch verwendet wurde. Da würde ich maximal versuchen den Fehler abzufangen, damit der User die kryptische Fehlermeldung nicht bekommt und ich ggf. das ModelDoc wieder freigeben kann. Sonst muss SOLIDWORKS über den Taskmanager gekillt werden. Ansonsten sehe ich da wie gesagt auch keinen Handlungsbedarf. Amüsant find ich es dennoch. Beste Grüße Kevin ------------------
HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS
KONTAKT | support@swxtools.de
FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper
TWITTER | twitter.com/SWXTools Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hey Leute, danke für das viele Feedback! Ich weiß, dass diese Vorgehensweise Mist ist. Wir haben auch schon öfters intern diskutiert das zu ändern, bei der Umstellung von SWX 2011 auf 2015, bei der Umstellung auf 2018... und ich bin jedes Mal überstimmt worden, da viele hier leider zu bequem für solche Veränderungen sind. Wir wollen im Februar auf 2023 umstellen, aber da seh ich leider auch wenig Chancen auf Veränderung Die erste Zeichnung enthält dieselben 3 gültigen Passungen wie die zweite. Es muss aber an der Zeichnung liegen, nicht am AddIn! Habe nämlich gerade ausprobiert, wenn ich das 3D-Modell der ersten auf ein neues, leeres Blatt einfüge und die Maße aus dem Modell hole, werden die 3 Passungen alle einwandfrei erkannt und die Passungstabelle erstellt. Mein Workaround wird sein, dass wir die betroffenen Zeichnungen einfach neu erstellen, da das Problem ja offensichtlich bei der Zeichnung liegt. Wir benutzen Heinz' tolles AddIn inzwischen seit über einem Jahr, dieses Problem ist meines Wissens seitdem 2x aufgetaucht, der Aufwand hält sich also in Grenzen. Nicht zur Strafe, nur zur Übung sozusagen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 10. Jan. 2023 18:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 11. Jan. 2023 06:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Alles gut, hat keine Eile! Das Problem ist so obskur und tritt so selten auf, ist gar nicht der Mühe wert, da allzu viel Arbeit rein zu stecken. Auf irgendeine Art scheinen die Zeichenansichten dran schuld zu sein. Wenn ich in irgendeiner vorhandenen Ansicht neue Maße mit Passungen einfüge, wird nach wie vor nichts erkannt, auch die neuen nicht. Lösche ich aber alle Ansichten und füge von demselben Modell eine neue ein, klappt es reibungslos. Allerdings erst, nachdem ich wirklich alle alten Ansichten gelöscht habe... ist echt verrückt. Ich bleib dabei: Die betroffenen Zeichnungen neu zu machen wird das kleinste Übel sein, und ist am gründlichsten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 11. Jan. 2023 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, die Ursache, für den Add-In Absturz, habe ich gefunden. Es gibt ein Display-Dimension-Objekt das keinen Bemaßungswert zurückliefert. Wie das zu Stande kommt kann ich nicht sagen. Was ich machen kann, ich werde das im Makro prüfen, damit es zu keinem Absturz kommt. PS normalerweise hat auch jedes Display-Dimension-Objekt einen Namen über das das Objekt selektiert werden kann. Bei dem Objekt ist dieser Wert "" d.h. ich kann als Fehlermeldung nur ausgeben, dass es so eine Bemaßung gibt, aber keinen Vereweis kreieren um welche Bemaßung es sich handelt. ------------------ Grüße Heinz [Diese Nachricht wurde von nahe am 11. Jan. 2023 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 11. Jan. 2023 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Zitat: ... die Ursache, für den Add-In Absturz, habe ich gefunden. Es gibt ein Display-Dimension-Objekt das keinen Bemaßungswert zurückliefert. ...
Hammer, da führt eine falsche Vorgehensweise dazu, dass so ein seltener Zeichnungsfehler entdeckt wird. Sachen gibt es ...  Ich hatte mit dem Makro bei beiden Zeichnungen die Tabelle einfügen können. Und im Makro müsste auch fast genug Code sein, um bei Konvertierung diese Einträge zu identifizieren und zu korrigieren. (aus meiner Erinnerung heraus) Vielleicht ist das eine Option für die nächste Umstellung, vielleicht geht es auch noch anders. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 11. Jan. 2023 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, was passiert ist, dass bei einigen Bemaßungen es zwar ein Display-Dimension-Objekt gibt, aber diese Objekte liefern kein Dimension-Objekt zurück. d.h. dispdim.GetDimension2(0) = Nothing ich werde das jetzt so einbauen, dass das abgefragt wird als Fehler meldung gibt es halt dann nur "Keine Bemaßung gefunden"
------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1724 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Micha1985 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 24 Registriert: 30.06.2021 Intel(R) XEON(R) CPU E5-1620v4 @ 3.49Ghz 32 GB RAM 64-Bit Windows 10 SolidWorks 2018/SP5.0 proALPHA6.2e00 / CA-Link V9.0
|
erstellt am: 17. Jan. 2023 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|