| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Grundlagen, ein Seminar am 18.08.2025
|
Autor
|
Thema: SWA: Stücklisten Übergabe-Faktor der Mengen einer Komponente (810 / mal gelesen)
|
Biederbeck Mitglied Entwickler
 Beiträge: 1 Registriert: 13.04.2022 Solid Works 2020 ECTR: S4ECTR 1.1.3.2 S/4HANA-Release: 2020
|
erstellt am: 13. Apr. 2022 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, aus Performancegründen möchte ich immer nur eine Komponente einer Baugruppe darstellen. Tatsächlich wäre aber jede Komponente mehrfach in einem Set enthalten. z.B. Faktor 10. Ziel ist es in meiner Stückliste in SW bzw. später im SAP aber die tatsächliche Menge von 10 drin zu haben. Gibt es hier Lösungen über (Komponenten-)Eigenschaften? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 13. Apr. 2022 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biederbeck
Moin, die Mengen, die SWX für die Stückliste ermittelt, kommen direkt aus der Baugruppe. Von daher wäre ein Weg, die Teile alle eingefügt zu haben, die meisten aber auszublenden. Das bringt in Richtung Performance schon einiges. Will man sie aber erst gar nicht einfügen, um noch bessere Performance zu erzielen und auch Arbeit zu sparen, dann muss man die Mengen der Stückliste bearbeiten. Das geht natürlich manuell in einer eingefügten Stückliste. Weiterhin kann man zusätzliche Spalten kreieren, in denen möglicherweise der Multiplikator enthalten ist, und eine, in der mittels Gleichung die (fiktive) Gesamtmenge berechnet wird. Sollte klappen. An einem Teil selbst kann schwerlich so eine "Korrektur" vorgenommen werden, wird es doch möglicherweise in verschiedenen Baugruppen verwendet. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 13. Apr. 2022 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Biederbeck
Ich habe einen Vorschlag erhalten, den ich gerne hier noch weiterleiten möchte: In der Baugruppe hat jede Komponente eine sog. Komponentenreferenz. Diese dient in manchen Fällen dazu, gleichartige Teile auseinander zu halten. Z. Bsp. gleiche Stecker, die aber alle anders belegt werden und daher auseinander gehalten werden müssen. Du könntest natürlich dieses Feld für deine Zwecke verwenden. Hier wird dann einfach die fiktive Menge eingetragen und das als Spalte in der Stückliste eingeblendet. Warum nun dieses Feld? Weil es baugruppenspezifisch ist, wodurch die Komponente wieder verwendbar bleibt. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |