| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Stückliste als Excel Speichern (Zellenformat falsch) (1077 / mal gelesen)
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 15. Mrz. 2022 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da die Suche mir nicht das richtige Ergebnis gebracht hat, muss ich Leider wieder eine frage zur Stückliste und Excel stellen. Ich erstelle in SWX auf der Zeichnung eine Stückliste diese ist genau wie gewünscht. Jetzt Speichere ich diese als Excel Datei, das Funktioniert auch. Wenn ich die datei dann im Excel öffne sind die Zellen als "Standard" formatiert und schneiden mir dadurch die 1."Null" bei der Artikelnummer weg. Kann ich dem SWX sagen, welche Vorlage es beim Export nutzen soll, oder nutzt es immer die Standartvorlage von Excel? Im Excel 365 habe ich eine Startvorlage erstellt, die Öffnet sich beim Start und hat das "TEXT" Format in den Zellen. Klicke ich wieder auf Neue Mappe kommt wieder die "Alte" Vorlage mit "Standard" als Zellenformat. Ist das ein Excel oder ein SWX Problem? ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5557 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 15. Mrz. 2022 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Zitat:
Ist das ein Excel oder ein SWX Problem?
Moin, dies ist ein Anwenderproblem, basierend auf einer falschen Annahme. Wenn du eine von SWX erstellte XLSX öffnest, dann versucht Excel, die Datentypen zu erkennen. Und sobald da eine reine Nummer ist, wird der Datentyp (fälschlicherweise) auf Standard eingestellt. Da dies ein Öffnen ist, verwendet Excel keine Vorlage, genauso wenig, wie SWX beim Schreiben. Von daher musst du - als Anwender - hier anders vorgehen, damit dir führende Nullen nicht abhanden kommen. Ein Weg ist, die Daten in Excel zu importieren, und dabei den einzelnen Spalten ihre richtige Formatierung zuzuweisen. Und dafür wiederum ist das CSV Format dann besser geeignet. In meinem neuen Office 365 gibt es dafür die Funktion "Aus Text/CSV". Aber auch schon in älteren Versionen gab es das schon immer. Leider weis ich jetzt aus dem Stehgreif nicht mehr, wo die Funktion war. Sry. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 15. Mrz. 2022 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, danke für die schnelle Antwort. Das ist natürlich wieder einmal total umständlich und führt zu Mehrarbeit. Das hätte ich in den 2020ern anders erwartet. Von 2002 bis 2007 hab ich schon mit SWX gearbeitet und von 2007 bis 2021 mit Creo und hab dabei immer an SWX und dessen Einfachheit und Fortschrittlichkeit gedacht. Nun, bei so einfachen Dingen, trübt sich das Bild etwas. Weil die ganze Sache um Stückliste und Positionsnummern mir reichlich Kopfzerbrechen bereitet. Vielleicht sollte ich dann doch nochmal euren Support bemühen..... ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5557 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 15. Mrz. 2022 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 15. Mrz. 2022 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Excelbasierende Stückliste hab ich versucht... Ist noch grausamer in meinen Augen. Edit: Die Tabelle wird auf erzeugt und wenn man nochmal draufklickt sind die Einträge weg. Man weis nicht was bei dem Gezappel vom Excel und SWX passiert. Ich hab da jetzt keinen Nerv und keine Zeit, muss leider Teile konstruieren. ------------------ Wer nichts verändern will, wird auch das verlieren, was er bewahren möchte. (Gustav Heinemann) www.vn-biker.de
[Diese Nachricht wurde von Holger.S am 15. Mrz. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1099 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 17. Mrz. 2022 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Die Spalte Artikel-Nummer ist nicht gut verwertbar, bei den Sicherungsringen und Schrauben müssen auch die Artikel-Nummern überprüft werden. Die Alternative ist, ein Excel-Addon (xlam) zu programmieren, welches die Stückliste aus dem aktiven SolidWorks-Zeichnungsableitung ausliest und z.B. in das aktuelle Blatt überträgt. Dabei kann man dann auch gut vorformatierte Excel-Vorlagen nutzen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3658 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 17. Mrz. 2022 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
|
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 18. Mrz. 2022 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
BlackDeerDesign Mitglied Konstrukteur / Projektmanager

 Beiträge: 30 Registriert: 15.02.2022 Microsoft Windows 10 Pro 64-bit MPG Z690 EDGE WIFI DDR4 12th Gen Intel(R) Core(TM) i9-12900K 16x3.20GHz NVIDIA RTX 4000 32GB SWX 2022 SP4.0
|
erstellt am: 21. Mrz. 2022 21:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Holger.S
Ich würde es abhängig davon gestalten, wieviele Stücklisten wirklich erstellt werden müssen. Gilt das für jede Baugruppe oder nur hin und wieder? Die erste Idee, die ich hatte, war die selbe wie von Heiko. Ob ich die Stückliste nun als XLSX oder CSV speichere, ist doch eigentlich der selbe aufwand. Lediglich beim "ersten mal öffnen" ist es bei csv so, dass man eine leere Excel datei öffnen muss und dort den Import mit 2 klicks vollzieht. (in meinen Augen nicht sehr aufwendig und ziemlich einfach) wenn es nun für viele Stücklisten am Tag ist, dann würde ich ein Ordner erstellen, wo eine Aufgabenplanung im gewünschten Intervall ein PSS ausführt, der diese Daten zu einer gewöhnlichen XLSX konvertiert (und ggfs. verschiebt) Ich persöhnlich halte nicht viel davon, auf allen Rechnern zusätzliche Addins oder ähnliches zu installieren, bei dem ich nichtmal weiß, ob diese mit folgeversionen weiterhin kompatibel bleiben und ich zum späteren Zeitpunkt an der selben stelle wieder stehe. (trotzdem Hut ab vor dem Entwickler, so ein Programm mit Maske zu programmieren) Desweiteren immer schwer nachzuvollziehen, was solche Programme evt noch im Hintergrund machen können, wenn man sie selbst nicht lesen kann. LG Marcel ------------------ on my website: www.black-deer-design.de on Facebook: www.facebook.com/bl.deerdesign on youtube: www.youtube.com/channel/UCsJAZyrxxU235JSpQVtaQ3Q Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |