| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Import Inventor nach Solid Works (1127 / mal gelesen)
|
Ullrich90 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 24.10.2010
|
erstellt am: 27. Jan. 2022 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich habe aktuell ein großes Projekt. Für dieses Projekt habe ich vom Auftraggeber eine Step Datei bekommen, die von Inventor erstellt wurde. Nun habe ich das Problem, dass man den Datensatz einlesen kann aber nur ein Teil der Baugruppe angezeigt wird.Ganze Baugruppen werden nicht angezeigt. Wenn man diese Baugruppen für sich öffnet sind diese auch nicht sichtbar. Danach habe ich die Datei mit EDrawing aufgemacht. Nun kann man alles sehen. Auch die Baugruppen die in SW nicht zu sehen sind. Ist das eine Einstellungssache oder was kann ich hier machen. Ich brauche den Datensatz um hier noch weitere teile rein zu konstruieren. Lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 27. Jan. 2022 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ullrich90
|
Ullrich90 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 24.10.2010
|
erstellt am: 27. Jan. 2022 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Olls Lai Lolli Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 381 Registriert: 07.05.2009 MS Windows 10 Prof. Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro M4000 SWX 2019 x64 SP 5 PDM Enterprise 2019 SP 3
|
erstellt am: 27. Jan. 2022 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ullrich90
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11611 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 27. Jan. 2022 20:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ullrich90
Ja SWX  kann leider nicht so gut mit steps umgehen. Lass Dir ein x_t und iges vom Inventor exportieren, eines geht meist erfolgreich. In den letzten 5 Versionen hat es sich schon sehr verbessert. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 29. Jan. 2022 06:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ullrich90
Mir hat mal ein "Trainer" erzählt, dass es besser ist, bei IV und SWX  am besten die Orginal-Files importieren soll, weil die gegenseitigen Importfilter üblicherweise besser sind, als die Hin- und Herkonvertierung mit einem Neutralformat. Ab einem gewissen Servicepack können die beiden Delinquenten auch die jeweils aktuellen Fileformate des anderen lesen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |