| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Spirale mit Ein- und Auslauf in Baugruppe (1335 / mal gelesen)
|
Tecki72 Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 94 Registriert: 14.12.2005 seit 5/20 SWX13 - seit 4/23 SW2020
|
erstellt am: 17. Jan. 2022 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Helden des 3D! Bei mir soll eine Führung für eine Welle aus zwei Hälften, also aus zwei Bauteilen bestehen. Im zusammengeschraubten Zustand soll sich eine gewendelte Schmiernut in der Wellenbohrung befinden. Diese Nut soll einen Ein- und Auslauf haben. Mein Problem ist, dass ich den Befehl "HELIX UND SPIRALE" innerhalb einer Baugruppe irgendwie nicht anwählen kann. Dass ich Anfänger bin, ist vielleicht auch nicht ganz unwichtig... [Diese Nachricht wurde von Tecki72 am 17. Jan. 2022 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 17. Jan. 2022 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecki72
Die Idee wäre, du modelliert erst ein Solid mit den Features und zerteilst es danach, wenn es ansonsten fertig modelliert (zumindest die gemeinsam genutzten Features) ist. Danach kannst du beide Hälften getrennt abspeichern und in einer Baugruppe wieder zusammen fügen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tecki72 Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 94 Registriert: 14.12.2005 seit 5/20 SWX13 - seit 4/23 SW2020
|
erstellt am: 17. Jan. 2022 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Danke schon mal für den Tip. Ich bin bisher wie folgt vorgegangen: Ich habe zwei "Rohteile" gebaut und in einer Baugruppe "montiert". In dieser Baugruppe wollte ich dann alle Features einfügen, die ich in den beiden Hälften darstellen möchte. Wie sähe denn dieses "Teilen" aus, was Du vorgeschlagen hast? Und wie bekomme ich dan die beiden Hälften als Einzelteil ohne die Schmiernut in einer Fertigungszeichnung dargestellt??? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R3vo Mitglied staatl. gepr. Techniker, Konstrukteur
 
 Beiträge: 161 Registriert: 03.11.2021 CAD: SOLIDWORKS 2024 SP5.0 PDM: SpeedyPDM 7.5.7 ------------------------ CPU: Intel Core i7-10700 @ 2.90GHz GPU: NVIDIA Quadro RTX4000 RAM: 64 GB Datenträger: SSD Windows 11 23H2 22631.4460 Windows Feature Experience Pack 1000.22700.1047.0
|
erstellt am: 17. Jan. 2022 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecki72
Zitat: Original erstellt von Tecki72: Hi! Danke schon mal für den Tip. Ich bin bisher wie folgt vorgegangen: Ich habe zwei "Rohteile" gebaut und in einer Baugruppe "montiert". In dieser Baugruppe wollte ich dann alle Features einfügen, die ich in den beiden Hälften darstellen möchte. Wie sähe denn dieses "Teilen" aus, was Du vorgeschlagen hast? Und wie bekomme ich dan die beiden Hälften als Einzelteil ohne die Schmiernut in einer Fertigungszeichnung dargestellt???
Der Befehl heißt "Abspalten". Damit kannst du aus einem Körper mehrere machen und diese auch als Einzelteile abspeichern. Die Zeichnungen ohne Schmiernut könntest du evtl. über eine Konfiguration lösen in der du das Feature mit der du die Nut erstellt hast unterdrückst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tecki72 Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 94 Registriert: 14.12.2005 seit 5/20 SWX13 - seit 4/23 SW2020
|
erstellt am: 18. Jan. 2022 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 18. Jan. 2022 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecki72
Hallo Tecki, alternativ könntest du die Helix auch in einer Virtuellen Komponente erzeugen und diese Kurve dann in der Baugruppe mit "Element übernehmen" in eine 3D-Skizze bekommen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 18. Jan. 2022 18:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecki72
Zitat: Original erstellt von Tecki72: [..., also aus zwei Bauteilen bestehen. Im zusammengeschraubten Zustand soll sich eine gewendelte Schmiernut in der Wellenbohrung befinden. Diese Nut soll einen Ein- und Auslauf haben...
Hi, wenn es auch 2 Schmiernuten sein dürfen, kannst du es evtl so symmetrisch aufbauen, dass beide Teile am Ende identisch sind. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 19. Jan. 2022 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecki72
|
Tecki72 Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 94 Registriert: 14.12.2005 seit 5/20 SWX13 - seit 4/23 SW2020
|
erstellt am: 19. Jan. 2022 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, vielen (!) Dank für Eure Ideen und Ansätze. Derzeit ist mir ein "KME" dazwischengekommen, wodurch ich an diesem Teil nicht weiter arbeiten kann. Aber ich melde mich, sobald ich eine Lösung gefunden bzw. es fertig modelliert haben werde... Ach ja: KME = Kannst Mal Eben ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 19. Jan. 2022 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tecki72
|
Tecki72 Mitglied Konstruktionsingenieur

 Beiträge: 94 Registriert: 14.12.2005 seit 5/20 SWX13 - seit 4/23 SW2020
|
erstellt am: 20. Jan. 2022 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|