Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Makro zum lösen der assoziativen Verknüpfung von 3D-Interconnect

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
Autor Thema:  Makro zum lösen der assoziativen Verknüpfung von 3D-Interconnect (1740 / mal gelesen)
cad-ralf
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von cad-ralf an!   Senden Sie eine Private Message an cad-ralf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-ralf

Beiträge: 12
Registriert: 16.09.2013

Creo3.0 Windchill 10.2 M190
Solidworks Prof. 2021+PDM-Prof. seit Nov. 21

erstellt am: 07. Jan. 2022 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Makro-Spezialisten,

Unsere Firma steigt gerade von Creo auf Solidworks um.
Dazu haben wir ca. 2000 Kaufteile von Creo nach Solidworks ex/importiert.
Die Besten Ergebnisse bekam man mit der Funktion 3D-Interconnect.
Dabei entsteht aber immer eine externe Referenz zum ursprünglichen Teil.
Diese Verknüpfung lässt sich durch RMT und "Verknüpfung lösen" entfernen.
Nun meine Frage?
Gibt es dafür ein Makro oder welche Funktion für das Lösen der Verknüpfung ist die richtige.
Ein Makro wäre für mich am Besten, aber wenn ich den Befehl kenne mache ich mich auch
gerne selbst an die Makroprogrammierung.
Gefunden habe ich die BreakLink Method (IFeature), die ich aber so verstehe das diese für Baugruppen gedacht ist.
Oder BreakAllExternalFileReferences2 Method (IModelDocExtension).
Oder bin ich total auf dem Holzweg, bin nicht wirklich fit im programmieren,
hätte aber jemand, der mich evtl. unterstützt. Der aber keine Ahnung von Solidworks ;-(

Für jeden Lösungsansatz bin ich sehr sehr dankbar.

Vielen Dank an jeden Helfer schon mal und noch ein frohes neues Jahr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 378
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 07. Jan. 2022 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-ralf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cad-Ralf,

am einfachsten geht es, wenn du das Model welches du über die Interconnect Schnittstelle importiert hast, nochmal als Parasolid exportierst und dann wieder Reimportierst.
Klingt kompliziert, hat aber den Vorteil, dass wenn es sich bei dem Kaufteil um eine Baugruppe handelt, dass gleich alle Parts fixiert sind. Sparst dir somit einen weiteren Schritt.

Grundsätzlich würde ich dir empfehlen, deine Modele nicht von Step Dateien zu importieren, egal ob du die "alte" Schnittstelle oder Interconnect verwendest, sondern falls möglich immer Parasolid Dateien zu importieren.
Wenn die Quelle allerdings Catia ist, empfehle ich das Iges Format zu verwenden.

Gruß OLL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBE
Mitglied
TechSupport; Bechtle PLM Deutschland GmbH


Sehen Sie sich das Profil von RBE an!   Senden Sie eine Private Message an RBE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBE

Beiträge: 299
Registriert: 11.02.2002

HP ZBook 17 G5
Core i9 2.9GHz
32GB RAM
Quadro P4200
Win11
SolidWorks2025 SP2

erstellt am: 10. Jan. 2022 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-ralf 10 Unities + Antwort hilfreich


break_3dinterconnect_link.zip

 
Hallo Ralf,

willkommen in der SOLIDWORKS-Welt.

Probier's mal mit dem Makro (sicherheitshalber erstmal mit Testdaten, ggf. vorher Backup machen).

------------------
Grüße, RBE
----------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-ralf
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von cad-ralf an!   Senden Sie eine Private Message an cad-ralf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-ralf

Beiträge: 12
Registriert: 16.09.2013

Creo3.0 Windchill 10.2 M190
Solidworks Prof. 2021+PDM-Prof. seit Nov. 21

erstellt am: 10. Jan. 2022 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das wäre auch sicher eine gute Lösung, aber dabei gehen mir die Metadaten verloren.

Aus Creo konnte ich auch direkt Solidworks Teile exportieren, aber leider hatten diese beim Import eine Menge
Flächen und Lücken Probleme. :-((
Step Dateien aus Creo waren hingegen gut zu importieren, sogar inklusive Metadaten (Alles mit Creo Distributed Batch exportiert). Kaum Fehler.

Was mich auch etwas nervt ist die Tatsache das zylindrische oder kegelige Flächen immer gesplittet sind.
Scheint aber an Creo zu liegen, da Creo hier mit zwei Hälften rechnet.

Wie wir es mit Baugruppen machen weiß ich noch nicht, aber da wird mir hoffentlich noch was dazu einfallen.

Wir nehmen aber nur Kaufteile mit, alles andere zeichnen wir in Solidworks neu, um endlich die Altlasten aus 20Jahre Creo zu eliminieren.


Trotzdem ganz herzlichen Dank für deine Hilfe
Gruß
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-ralf
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von cad-ralf an!   Senden Sie eine Private Message an cad-ralf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-ralf

Beiträge: 12
Registriert: 16.09.2013

Creo3.0 Windchill 10.2 M190
Solidworks Prof. 2021+PDM-Prof. seit Nov. 21

erstellt am: 10. Jan. 2022 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Probier's mal mit dem Makro (sicherheitshalber erstmal mit Testdaten, ggf. vorher Backup machen).


Ganz großes Kino, wird sofort getestet.
Danke schon mal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad-ralf
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von cad-ralf an!   Senden Sie eine Private Message an cad-ralf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad-ralf

Beiträge: 12
Registriert: 16.09.2013

Creo3.0 Windchill 10.2 M190
Solidworks Prof. 2021+PDM-Prof. seit Nov. 21

erstellt am: 10. Jan. 2022 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Lieber RBE,

tausend Dank, das makro funktioniert super.
Es war also der Befehl "swFeat.BreakLink"
Echt toll dieses Forum.

Du hast mir sehr geholfen
Ganz herzliche Grüße
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 378
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 10. Jan. 2022 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-ralf 10 Unities + Antwort hilfreich


2022-01-1013_57_49-Window.jpg

 
Hallo cad-ralf,

du kannst in den Systemeinstellungen festlegen, dass die Verknüpfung automatisch gelöst wird.

Gruß OLL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

gogoslav
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von gogoslav an!   Senden Sie eine Private Message an gogoslav  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gogoslav

Beiträge: 805
Registriert: 24.03.2005

erstellt am: 11. Jan. 2022 16:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad-ralf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo OLL,
diese Option bewirkt bei mir, dass nur die Top-Level Baugruppe kein Verknüpfungssymbol mehr besitzt, die Teile darunter aber schon.
Schade.
Das Makro von Ronny funktioniert super!

Danke

------------------
Papa 2005 u 2007
Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz