| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
|
Autor
|
Thema: Makro: Log-File schreiben (693 / mal gelesen)
|
Pete85 Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 09.05.2016
|
erstellt am: 09. Dez. 2021 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich hab mich mal umgesehen und wollte einfach mal ein Log-File schreiben, damit ich sehe ob eben Makro verwendet wird.
Dadurch ist der Code entstanden. Funktioniert bei mir auch super. Ablauf.
1. Prfüe ob Logfile vorhanden. wenn vorhanden mache weiter, sonst erstelle Eine neue .Txt- Datei mit dem Namen "gewünschterLogfilename.txt" 2. Erstelle Zeitstempel, ermittle den ausführenden User, Füge den Pfad der aktiven Datei ein. 3. Füge diesen String in die nächste freie Zeile des Dokuments ein. Code:
Option Explicit Function pruefe_Pfad(strPath As String) Dim fso As Object Dim strText As String Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Dim oFile As Object If fso.FileExists(strPath) Then 'wenn Datei vorhanden, mach weiter Else 'sonst Set oFile = fso.CreateTextFile(strPath) 'erstelle Datei End If Set fso = Nothing Set oFile = Nothing End Function '__________________________________________________________________________________________________________ '__________________________________________________________________________________________________________
Sub Schreibe_Log(PathName As String) Dim strDatei$, Sep$, Zeile As Long, strText Dim Timestamp As String Dim user As String Dim DATAPath As String
DATAPath = "PfadzumLogfile\gewünschterLogfilename.txt" pruefe_Pfad DATAPath Timestamp = Format(Now, "mm-dd-yyyy_HH-mm-ss") 'Zeitstempel user = Environ("Username") 'ausführender User strDatei = DATAPath Sep = ";" Open strDatei For Append As #1 strText = Timestamp & " : ausgeführt von: " & user & " Pfad: " & PathName Print #1, strText Close #1 End Sub
Vielleicht kann das ja auch jemand gebrauchen :-) Gruß Pete
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3878 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 09. Dez. 2021 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Pete85
Hallo Pete. Sorry für diese Antwort, aber die Sache triggert mich ein wenig. 1. IMHO ist die ganze obere Funktion unnötig, da Open for Append das von sich aus schon erledigt. 2. Wegen 1.: kein Kommentar von mir zu einer solchen Anwendung von if-then-else. 3. Warum sind DATAPath und strDatei zwei unterschiedliche Variablen mit exakt gleichem Inhalt? 4. Wofür ist Sep? 5. Wozu ist Zeile? 6. Timestamps bitte (bitte!) in yyyy-mm-dd... 7. Spätestens, wenn die Log-Datei von mehreren Benutzern beschrieben werden kann, sollten mögliche Fehler durch die Open-Anweisung besser durch try-catch abgefangen werden. Sorry nochmal, Du meinst es sicher gut, und es ist auch toll, hier Code zu veröffentlichen, aber das war gerade etwas viel für mich. Nichts für Ungut, Torsten [Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 09. Dez. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |