| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Simulation Professional, ein Seminar am 06.08.2025
|
Autor
|
Thema: Problem bei Wanddicke austragen bei ausgeformter Oberfläche (824 / mal gelesen)
|
mo99 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.10.2021
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich habe folgendes Problem. Ich möchte ein Teil mit dem Oberflächenfeature erstellen. Dazu habe ich erstmal zwei Skizzen erstellt, die sozusagen den Boden und die Decke von meinem Teil bilden sollen. Dann habe ich die beiden Skizzen durch "Ausgeformte Oberfläche" verbunden (siehe Anhang). Ich habe dabei keine Zwangsbedingungen gewählt. Wenn ich dieser ausgeformten Oberfläche jetzt eine Wanddicke hinzufügen möchte, wölbt sich diese an den oberen Kanten über die Skizze hinaus und an der unteren Kante in die Skizze hinein (siehe Anhang). Ich möchte die Wanddicke aber eigentlich gerade auf der Skizze liegen haben. Ich glaube das hat etwas damit zutun, dass ich bei dem ausformen der Fläche nicht ausgewählt habe, dass die Oberfläche normal auf der Skizze liegt. Das Problem ist jetzt allerdings, dass wenn ich die Oberfläche normal auf die Skizze lege, die entstehenden Oberflächen gewölbt sind um normal auf der Skizze liegen zu können. Ich möchte aber eigentlich, dass die Oberflächen gerade runter gehen. Ich habe auch schonmal mit dem Winkel gespielt, den man einstellen kann, wenn man die Oberfläche normal auf einstellt, dann bekomme ich aber bei der Wanddicke wieder diese Wölbung in die Wanddicke. Meine Frage ist also, wie bekomme ich das hin, dass meine aufgetragene Wanddicke gerade zu meinen Skizzen steht, ich aber trotzdem meine gewünschte Form der ausgetragenen Oberfläche erhalte. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand dabei weiter helfen könnte. Schöne Grüße Moritz. [Diese Nachricht wurde von mo99 am 14. Okt. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mo99
|
mo99 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.10.2021
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 538 Registriert: 11.12.2000 HP Z1 16 GB RAM Windows 7 x64 NVIDIA Quadro 4000M SolidWorks 2023 SP5.0 x64 (SolidWorks User seit Version 98) CATIA V5
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mo99
Hallo Moritz, eine Frage, die ich mir bei übrigens den meisten Themen stelle,die mit Flächenzu tun haben, ist: wenn ich als Ergebnis ein Volumenmodell haben möchte, warum gehe ich vorher den Umweg über eine Fläche? Den Fehler den du im Bild beschreibst, hättest du dann z.B. nicht. Ich war vor Jahren mal auf einem Lehrgang, bei dem konstruieren mit Flächen behandelt wurde. Ich hatte mich damals beim Lösungsweg der Aufgabenstellung bewußt dazu entschieden, von Anfang an ohne Flächen, nur mit Volumen zu arbeiten (war mit dem Lehrgangsleiter abgesprochen). Ich war in der Hälfte der Zeit fertig, hatte einen halb so langen Featurebaum und viel weniger Probleme. Dies mal als kleine Anmerkung von jemandem, der seit 1998 mit SolidWorks arbeitet. Natürlich mag es Anwendungsfälle geben, bei denen Flächenkonstruktionen Sinn machen. Hatte ich aber noch keinen. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mo99 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 14.10.2021
|
erstellt am: 14. Okt. 2021 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich so etwas nur mit Volumen erstellen soll. ------------------- Nochmal als Nachtrag: Vielen Dank für den Tipp Holger!! Ich kann ja so eine Ausformung tatsächlich auch einfach bei Features machen. Du hast mir wirklich sehr weiter geholfen! Ich hatte während meinem Studium nur mal eine Vorlesung wo wir grob den Umgang mit SolidWorks gelernt haben und seitdem mache ich alles eher learning by doing deswegen habe ich manche Funktionen einfach nicht auf dem Schirm. Aber jetzt sollte ich erstmal weiter kommen. Schöne Grüße Moritz. [Diese Nachricht wurde von mo99 am 14. Okt. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |