| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Kern-/Formnest-Volumenkörper (793 mal gelesen)
|
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 289 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 18. Aug. 2021 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit werte Mitstreiter, ich verzweifel gerade an einem Problem mit dem Gussfeature Kern-/Formnest-Volumenkörper. Üblicherwiese sind unsere Teile einfach symmetrisch aufgebaut, sodass ich mit Formnest völlig klar kommme. Das aktuelle Teil hat eine relative komplizierte Formtrennung. Ich habe mich also mit den Gussfeatures beschäftigt und bin bis zu dem Trennoberflächen gekommen. Soweit so gut. Danach eine Skizze auf der Ebene der Formtrennung angelegt und dann das Feature Kern-/Formnest-Volumenkörper gestartet. Allerdings komme ich jetzt nicht mehr weiter. Die Fehlermeldung lautet jedesmal: "Die Trennoberfläche muss größer sein als die Skizzenbegrenzung." Auf dem Screenshot sieht man die Trennoberfläche in lila und die Skizzenkontur in gelb/grau. Was mache ich falsch? Hat jemand einen Tipp für mich? Das Teil kann ich leider nicht hochladen, da es von einem Kunden ist. Vielen Dank für Eure Hilfe! MfG Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 535 Registriert: 11.12.2000 HP Z1 16 GB RAM Windows 10 x64 NVIDIA Quadro 4000M SolidWorks 2022 SP5 (SolidWorks User seit Version 98) CATIA V5
|
erstellt am: 19. Aug. 2021 06:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seminger
Hallo Sebastian, hört sich für mich an, als läge eine Skizze (Kreis) genau auf einer Körperkante vom Nest. Damit kommt SWX nicht zurecht. Versuch mal den Skizzenkreis 0,001 kleiner zu machen, dann müßte es gehen. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 289 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 19. Aug. 2021 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 535 Registriert: 11.12.2000 HP Z1 16 GB RAM Windows 10 x64 NVIDIA Quadro 4000M SolidWorks 2022 SP5 (SolidWorks User seit Version 98) CATIA V5
|
erstellt am: 19. Aug. 2021 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seminger
|
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1731 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 20. Aug. 2021 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seminger
Verbinde mal die Trennoberfläche und Formnestoberfläche mit dem Befehl "Oberfläche zusammenfügen". Dann erstell mal einen Block und versuche diesen mit der Fläche zu schneiden. Die Blockskizze kannst Du dann nach und nach verschieben um den Problembereich einzugrenzen. ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 289 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 23. Aug. 2021 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Thermo, vielen Dank für den Tipp! Das hat mich weitergebracht: ich habe eine sehr kleine Lücke in der Oberfläche gefunden.... Leider bin ich mit Oberflächen in SolidWorks nicht vertraut. Gibt es ein Feature um die Lücke "einfach" zu schließen? Oder vielleicht auch ein Feature, um Oberflächen zu prüfen und zu reparieren? Viele Grüße, Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1731 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 23. Aug. 2021 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seminger
es gibt den Befehl "Verschlussoberfläche". Ich verwende den Befehl "Trennoberfläche" übrigens gar nicht. Gerade bei Änderungen hast Du wenig Kontrolle über den Verlauf. Würde die Flächen manuell erstellen und dann zusammenfügen. ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 289 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 24. Aug. 2021 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, das Feature Verschlussoberfläche hat leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Trotzdem danke für den Tipp!!! Ich habe es mit etwas tricksen noch auf einem anderen Weg hinbekommen: Das Teil vom Kunden war nur zu 99,99% symmetrisch. Ich habe meine Trennoberfläche mit der Symmetrie-Ebene abgespalten und die "heile" Seite gespiegelt. So funktioniert zwar Kern-/Formnest-Volumenkörper nicht. Aber mit einem einfachen ausgetragenen Aufsatz und der Funktion Abspalten klappt es! Gleich schönen Feierabend!
Viel Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1731 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seminger
die Verschlussoberfläche kannst Du in deinem Fall auch besser von Hand konstruieren, geht recht schnell und so kannst Du Dir sicher seine das diese sauber ist. Zudem ist es dann auch völlig egal ob das Teil Symmetrisch ist oder nicht. ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 289 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thermo, kurze Frage noch dazu: wie konstruierst Du die Verschlussoberfläche per Hand? Eine Skizze für jede Kante und dann eine Oberfläche linear austragen? Oder wie gehst Du vor? Viele Grüße Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1731 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seminger
ich greife die Kontur direkt am Artikel ab und nutze unter anderem z.B. Regeloberfläche-Austragung. Kann sein das Du für jede Richtung dann 4 Flächen erstellst und diese dann zusammenfügst ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 289 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 25. Aug. 2021 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|