Hallo euch allen,
ich brauche wieder einmal eure Hilfe. Es geht wieder um ein Makro in SolidWorks.
Ich will in einer Baugruppe ein Teil zum Bearbeiten öffnen, dann eine 3D-Skizze erstellen und die Kante eines anderen Bauteiles mit dem Befehl "Element übernehmen" in das Einzelteil übernehmen. Ich möchte dann die Bauteile etwas gegeneinander verschieben (dieses Makro inkl. Schleife gibt es schon) und dann den Prozess wiederholen. Dabei muss die gleiche Kante, nun logischerweise an einer anderen Position als neue 3D-Skizze in das Einzelteil übernommen werden.
Folgendes weiß ich bereits:
Das Einzelteil zum Bearbeiten öffnen geht mittels
Code:
boolstatus = part.Extension.SelectByID2("Name Einzelteil@Name Baugruppe", "COMPONENT", 0, 0, 0, False, 0, Nothing, 0)
part.EditPart
Eine 3D-Skizze kann ich dann mit
Code:
part.SketchManager.Insert3DSketch True
anlegen.
Mittels
Code:
boolstatus = part.SketchManager.SketchUseEdge3(False, False)
part.SketchManager.InsertSketch True
sollte ich dann eine ausgewählte Kante in die 3D-Skizze übernehmen können.
Durch
Code:
part.EditAssembly
komme ich aus der Bearbeitung des Einzelteiles wieder heraus.
Nun kommt aber der "schwierige" Teil. Wie kann ich eine Kante auswählen und woher bekomme ich den Namen/Bezeichnung dieser Kante?
Ich würde dies dann in meine bestehende Schleife integrieren. Damit hätte ich den ersten Teil meiner Aufgabe erledigt. Das würde mir schon wirklich sehr weiterhelfen. (90% der Arbeit)
Ich würde es dann trotzdem noch gerne erweitern, sodass eine Oberfläche aus allen 3D-Skizzen mit "Begrenzungsoberfläche" erzeugen und dann die Funktion "Schnitt mit Oberfläche" ausgeführt wird.
Die "Krönung" wäre es im Anschluss noch, diesen neu erzeugten Oberflächenschnitt in eine Kreismuster mit definierter Musteranzahl zu packen.
Ich fasse nochmals kurz zusammen:
1.) Wie kann ich eine Kante auswählen und woher bekomme ich den Namen/Bezeichnung dieser Kante?
2.) Wie kann ich alle 3D-Skizzen (Anzahl variert, am besten mittels Schleife) in einem Einzelteil in die "Begrenzungsoberfläche" bekommen?
3.) Wie kann ich die Funktion "Schnitt mit Oberfläche" und dieser neu erzeugten Oberfläche durchführen wenn ich den Namen noch nicht kenn?
4.) Wie kann ich den erzeugten Oberflächenschnitt in ein Kreismuster bekommen und dabei die Anzahl der Muster einstellen?
Vielen Dank euch schon vorab.
Liebe Grüße
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP