| |
 | Gut zu wissen: SOLIDWORKS - DFMXpress |
Autor
|
Thema: Verstärkungsrippen ein Muss ? (534 mal gelesen)
|
tmg11 Mitglied Student
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.08.2018
|
erstellt am: 11. Feb. 2021 01:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2585 Registriert: 29.07.2003 CSWP SWX2003 bis 2017 verschiedene Rechner
|
erstellt am: 11. Feb. 2021 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tmg11
Hallo tmg11 die Rippen verkürzen die Biegelänge. Kommt darauf an was du erreichen möchtest. Eine Verrundung ist allerdings immer empfehlenswert. Der Rasthaken selber ist "suboptimal" gestaltet. Such mal im Netz nach "Johannes Kunz Schnapphaken". Da findest du für einfache oder gekröpfte Haken optimierte Geometrie für kleine Fügekräfte. Auch der in SWX integrierte Haken ist leider nicht wirklich gut. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmg11 Mitglied Student
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.08.2018
|
erstellt am: 18. Feb. 2021 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmg11 Mitglied Student
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.08.2018
|
erstellt am: 18. Feb. 2021 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Medizintechnik

 Beiträge: 2360 Registriert: 23.07.2001 Inventor 20 und SWX 20 Leider mehr Inventor als SWX
|
erstellt am: 19. Feb. 2021 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tmg11
Zitat: Gibt es eine Richlinie wie viele rippen oder schraubendome man am einem Kunststoffbauteil anbringt und auch wo ?
Das hängt doch von deinen mechanischen Anforderungen ab, die du (hoffentlich) vorher definiert hast. Jede Rippe, jeder Schraubendom birgt die Gefahr einer Einfallstelle auf der Gegenseite, also sollte sie mit Bedacht gesetzt werden. Grüße Günter Nachtrag: Guck dir mal Bücher wie dieses zum Thema an: JOINING OF PLASTICS - Handbook for Designers and Engineers [Diese Nachricht wurde von GWS am 19. Feb. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmg11 Mitglied Student
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.08.2018
|
erstellt am: 19. Feb. 2021 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hast du ein Beispeil ? Weil ich habe einen Oberteil und Unterteil die miteinander reingesteckt wird. Die Teile dient lediglich Schutz für Kabel. Dort besteht keine Beanspruchung. Also brauche ich keine Rippen oder ? Schraubendome brauche damit ich die beiden Teile zusammenstecken können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Medizintechnik

 Beiträge: 2360 Registriert: 23.07.2001 Inventor 20 und SWX 20 Leider mehr Inventor als SWX
|
erstellt am: 22. Feb. 2021 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tmg11
Wir wissen nix, aber auch gar nix von deinem Projekt und sollen dir einen Persilschein ausstellen, dass du keine Versteifungsrippen brauchst. Bei 10mm Wandstärke brauchst du keine Versteifungsrippen für einen Kabelschacht. OK? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2649 Registriert: 04.04.2001 SWX2016sp5 WIN10 (SWX2019 testweise) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tmg11
Zitat: ... Bei 10mm Wandstärke brauchst du keine Versteifungsrippen ...
und vermutlich auch keinen Schraubendom  sorry, ich mach nix mit Kunststoff, insofern weiss ich auch nicht, ob es da allgemeine Richtlinien für gibt. aber Günter hat dir ja schon ein passendes Fachbuch empfohlen. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tmg11 Mitglied Student
 
 Beiträge: 111 Registriert: 24.08.2018
|
erstellt am: 23. Feb. 2021 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|