| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Freistich Form E (1613 / mal gelesen)
|
oy55 Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.02.2021
|
erstellt am: 04. Feb. 2021 23:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe das Problem dass wenn ich ein Freistich der Form E erstelle, erscheint ein komischer Fehler den ich nicht umgehen kann. Alle Werte sind nach DIN 509. Ich vermute mal dass die Verrundung nach "rechts" also hinter der Hilfslinie positioniert werden muss aber wie gesagt, die Maße müssten alle so stimmen.. Ich habe im Anhang das Problem als Bild hochgeladen Hat da einer eine Idee ? Mit freundlichen Grüßen, bleibt Gesund Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 05. Feb. 2021 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oy55
Hallo, wenn da vorher eine scharfe Ecke war, kann da nachher kein vollständiger Radius hin, der größer als der Bolzen Ø ist. Mach mal vorher ein Fasenfeature oder sonst was hin, damit genügend Fleisch für den Radius da ist. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Feb. 2021 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oy55
genau aus diesem Grund, kommt bei mir der Einstich schon in die vorige Skizze und nicht erst hinterher. lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 05. Feb. 2021 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oy55
|

| |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 05. Feb. 2021 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oy55
Hallo Andi, da bei mir Deafeature usw. nicht vorkommt, ein verschmerzbarer Verlust. In meinen Konstruktionen hat es sich bewährt, möglichst viel in die erste Rotation zu übernehmen und erst bei speziellen Verrundungen für Gussteile, die Verrundungen als Feature zu erstellen. Wir arbeiten aber auch oft mit Konstruktionsskizzen, welche nicht für Feature verwendet werden, dafür aber viele spätere Skizzen steuern. Natürlich kommt es auch vor, dass gewisse Umstände mich zum Abweichen bewegen, man darf nur nicht zu stur an bestimmten Regeln festhalten. Es gibt nur eine wichtige Regel: sauber arbeiten und sich nicht selbst im Weg stehen! Und oft denkt man sich: Was habe ich mir vor 5 Jahren dabei gedacht? lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |