| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Blech Mehrkörper (772 / mal gelesen)
|
Bueli Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 81 Registriert: 24.12.2017 Solidworks 2020 SP5.0 (Standard), Windows 10 64-Bit
|
erstellt am: 03. Feb. 2021 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, ich hätte da mal eine Frage an die Blechexperten. Und zwar möchte ich einen Batteriekasten nachfertigen. Im Anhang habe ich mein 3D-Objekt beigefügt. Dieses habe ich dann mittels "Zu Blech konvertieren" umgewandelt. Nun habe ich noch das Problem mit den oberen beiden Löchern. Würdet Ihr das jetzt mit einem separaten Blechteil lösen, oder wie kann ich dass mittels Mehrkörperteil lösen? Wenn ich den Körper bei der ersten Konvertierung beibehalte und den Rest zu Blech umwandeln will, habe ich Überschneidungen, da die Blechstärke der ersten Konvertierung nicht berücksichtigt wird. Kann mir da jemand einen Tipp geben, bzw. eine Lösung darstellen? Gruß Hubert Nachtrag: Oder ist so was als ganzes Blechteil zu komplex zum Fertigen, und sollte in mehr Einzelteile zerlegt werden? [Diese Nachricht wurde von Bueli am 03. Feb. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 03. Feb. 2021 15:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bueli
|
Bueli Mitglied Selbstständig

 Beiträge: 81 Registriert: 24.12.2017 Solidworks 2020 SP5.0 (Standard), Windows 10 64-Bit
|
erstellt am: 03. Feb. 2021 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, Danke für Deine Hinweise. Habe es jetzt mal damit versucht, einfach am beibehaltenen Körper Schnitte vorzunehmen. Hätte jetzt nicht damit gerechnet, dass das so funktionieren würde.  Muss jetzt nur noch abklären, ob der stahlverarbeitende Betrieb das so umsetzen kann. Aber das ist eine andere Geschichte. Nochmals Danke für die Tipps Gruß Hubert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |