| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Flow Simulation, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: Frage zu Hydraulikleitungen bzw. -Schemaplänen (889 / mal gelesen)
|
StefanTr Mitglied EDV-Systemadministrator
 Beiträge: 7 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 20. Jan. 2021 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir setzen SolidWorks ein und suchen eine Software, mittels welcher wir sowohl Hydraulikschemazeichnungen erstellen können. Bislang haben wir dafür noch Creo-2D. Wir suchen hier aber eine neuere, durchgängigere Lösung. Angedacht war auch schon Eplan Fluid. Hat jemand hier Tipps, Anmerkungen oder Vorschläge? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1106 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 20. Jan. 2021 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanTr
Ist hier ähnlich, in der Vergangenheit wurden Pneumatik- und Hydraulikpläne mit ME10 gezeichnet. Pneumatikpläne haben wir schon auf eplan Fluid umgestellt, bei Hydraulik sind wir noch dabei. Die Wahl fiel auf eplan-Fluid, da es dann mit den Schaltplänen besser zusammen passt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 20. Jan. 2021 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StefanTr
Hallo Stefan, SolidWorks Electrical soll wohl neben Strom auch Luft und Öl können. Kannst dir ja mal die Webinar Aufzeichnung dazu anschauen (Hier entlang. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |