| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Handlauf Profil austragung (1542 / mal gelesen)
|
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 08. Jan. 2021 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo WBF  - Com, ich habe Probleme in der Baugruppe das Handlaufprofil entlang der Treppenwangen auszutragen. Hierbei ist in erster Linie am wichtigsten, dass das Profil Senkrecht auf der Fläche steht und nicht Senkrecht zum Boden (Bild -> rot falsch, grün richtig) Um dies zu erreichen habe ich in ähnlichen Fällen bisher immer die Option "Tangential zu angrenzenden Flächen" benutzt. Egal was ich in diesem Fall probiere, ich bekomme keine brauchbare Austragung zustande. ------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de [Diese Nachricht wurde von Mokk.n am 08. Jan. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich bin hier immer noch schwer am tüfteln ohne großartig weiterzukommen :/ Wenn ich das Profil Austrage Schert mir das in der Kurve um fast 10mm aus. Ich habe jetzt die Beiden Wangen auf eine Höhe gebracht und den "Aufsatz Handlauf" Entsprechend angepasst. Ich komme einfach nicht weiter...
------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
Moin, ich hatte mir das Teil mal angesehen und fand es zumindest "schwierig". Das Problem ist, dass sich da 2 lange Kurven durch den Raum winden, ohne wirklich parallel zu sein. Und so läuft die eine Kurve der anderen weg, und das Profil versucht, was es kann, um dran zu bleiben. Daher denke ich, es wäre vielleicht gut, den Handlauf-Verlauf zu segmentieren. Also anstelle - schwuppdiwupp - auf einen Schlag, lieber gezielt steuern, vorzugsweise zunächst die stetigeren Segmenten, dann die Anteile dazwischen. Hast du mal die aktuelle Version eingestellt? ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
|
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe es auch schon versucht mit Oberflächen Austragungen aber alles ähnliche Ergebnisse, schert aus im bogen, oder das Profil steht senkrecht zum Boden Selbst nur die linke oder rechte Flanke des Profils als einzelne Oberfläche, mir nicht möglich... ------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de [Diese Nachricht wurde von Mokk.n am 12. Jan. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 12. Jan. 2021 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
Leider habe ich deinen Screenshot nicht verstanden, um ehrlich zu sein. Für mich nur zwei "unmotivierte" Striche ohne den Kontext... Du hättest doch nur eine Ebene and die Bahn legen müssen (Kurve + Endpunkt), dann steht die Ebene senkrecht auf der Bahn. Und da dann das Profil rein. Das ist alles sehr schade, denn gerade habe ich den HL fertig gestellt... Ich füge es dir dennoch mal an. Der größte Fehler in deinem Modell liegt m.E.n. darin, dass das Profil im Teil bereits starr ist. So kann es sich nicht so frei an der Bahn und Leitkurve ausrichten. Hier also immer mit "beweglichen" Skizzen arbeiten, die sich zwischen den Bahnen immer neu ausrichten können. Ansteck-Bedingung hilft hier, genauso, wie parallele und kollineare Beziehungen. Und in der Austragung die Option mit dem Richtungsvektor verwenden, damit die Seite nicht wegkippt. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 12. Jan. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 06:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das ist gar nicht so schwer zu verstehen eigentlich ich versuch es nochmal. Wo der Handlauf gerade ist, steht das Profil senkrecht auf der Wange. Sobald der Handlauf eine Steigung bekommt, Steht das Profil nicht mehr senkrecht auf der Wange sondern Senkrecht zum Boden. Sprich der Handlauf ist nicht mehr hoch genug. Deswegen ist der Richtungsvektor keine option für mich weil er das Profil dann IMMER am Boden ausrichtet das Profil muss aber und das ist zwingend notwendig einen Tangentialen Bahnverlauf haben sprich immer Senkrecht auf der Fläche der Wange stehen. Deshalb arbeite ich hier mit "Tangential zu angrenzenden flächen", oder "Erster und zweiter Leitkurve folgen im Austragen befehl. Hat bisher auch immer so funktioniert nur in diesem Speziellem Fall komme ich damit nicht weiter Ich verstehe auch nicht so recht was du mit beweglicher Skizze meinst. ------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de [Diese Nachricht wurde von Mokk.n am 13. Jan. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
Moin, danke nochmals für die Erläuterung mit dem Profil. Ich hatte es inzwischen schon verstanden, aber manchmal lese ich nicht genau genug und in Ruhe, da ich dies hier ja zwischen meiner eigentlichen Arbeit mache... Zitat:
Ich verstehe auch nicht so recht was du mit beweglicher Skizze meinst.
Du hattest in deiner Baugruppe die Handlauf-Skizze erstellt und dann in das Teil übernommen. Damit ist sie dann starr. Aber gerade in solchen Fällen - und erst recht, wenn die Skizze sich anpassen soll in Form und Größe - kann sie das nicht. Du wirst in meinem Beispiel Skizzen direkt im Teil erstellt finden, die sich mit Ansteck-Bedingungen und Parallelitäten direkt an den Bahnkurven und Geometrien orientiert. Damit hat SWX dann die Möglichkeit, diese während der Austragung auch sinnig zu verändern. Ich füge dir mal ein Beispiel aus einem anderen Zusammenhang ein, das eine Austragung mit Leitkurve zeigt. Deine Skizze soll ja auch sinnvoll "arbeiten"... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 13. Jan. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Heiko Soehnholz: Moin,danke nochmals für die Erläuterung mit dem Profil. Ich hatte es inzwischen schon verstanden, aber manchmal lese ich nicht genau genug und in Ruhe, da ich dies hier ja zwischen meiner eigentlichen Arbeit mache...
Leider kann mir mein VAR auch bisher nicht helfen da sie genau dieses Problem nicht verstehen und mir jedes mal einen "Workaround" bieten der wieder das Profil senkrecht zur Grundebene stehen lässt.
------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
Tja, die Bahn ist komplex und windet sich, ist dazu unstetig; die Leitkurve ist genauso schwierig. Und das Profil auch nicht gerade trivial. Vielleicht ginge es ja so: - Mache eine Basisfläche, wie ich es in meinem Beispiel tat. - Die verlängerst du nach links und rechts - Dann Aufdicken mit "Wanddicke auftragen" - das ist dann senkrecht zur Oberfläche - Die Überhänge nun in der Sicht von oben beschneiden. Ist ja mehr oder weniger ein "Langloch", in der die Trepper verläuft - Nun, wo die Seitenflächen perfekt stehen, die Eckschnitte ausführen (wie in meinem Beispiel zu sehen) Was ggf. noch helfen könnte, wäre: - Die Bahnen gleich lang zu machen oder sie besser auslaufen zu lassen. Man sieht ja am Ende immer, das eine Kurve zu kurz ist. - Und - was du wohl schon in dem ersten Versuch hattest - die Bahn/Leitkurve mit Spline anpassen großzügig zu glätten. (Ist 1mm okay?) - Die Übergänge von Kurven in die Schrägen sind alle ein wenig "holperig", d.h. noch nicht einmal tangential. Soll das so bleiben?
------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 13. Jan. 2021 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
Zitat: Original erstellt von Mokk.n: ... Leider kann mir mein VAR auch bisher nicht helfen da sie genau dieses Problem nicht verstehen und mir jedes mal einen "Workaround" bieten der wieder das Profil senkrecht zur Grundebene stehen lässt. ...
keine Ahnung, wie du die Geländer genau erstellt hast, aber einige Übergänge sind - wie Heiko auch sagt - nicht ganz glatt. Genau das macht aber beim weiterarbeiten IMHO die Probleme. OT: was ist denn das für ein Material, das beim Biegen genau das Profil behält ... ? Anderer Vorschlag: nur eine Wand machen, 140mm dick, Fase 140x25° oben dran, dann sieht es fast so aus wie gewünscht. per "Wandung" und Trennen noch in 3 Teile schneiden und die Schweißfugen etwas bearbeiten, die eine Wange noch nach unten verlängern (wenn das tatsächlich so gewünscht ist... und ich würd auch versuchen, sich wiederholende Segmente nur einmal zu machen. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 14. Jan. 2021 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 14. Jan. 2021 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 14. Jan. 2021 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
Hallo Mark, echt eine harte Nuss. Die im Raum wegkippenden Bahnen sind und bleiben ein echtes Übel. Das Anstecken des Profils oder was-auch-immer ändern daran leider nichts. Und auch, wenn die Bahn sanfter und gleichmäßiger ist, ändert das leider auch nichts. Da man also nicht einfach eine Austragung machen kann, wie man es aus einfacheren Situationen heraus kennt, muss man hier nun leider viel mehr Handarbeit anlegen. Mein angefügtes Beispiel fängt bei der Überarbeitung des Splines für den Handlauf an. Leider musste ich dafür deine ganze Trimm-Arbeit zertrümmern. Du wirst sehen, wie ich die Führung des Handlaufs nicht mit einem (bei dir ziemlich ungleichmäßig gewordenen) Spline erzeuge, sondern mit den Linien, der Führung an den geraden und abfallenden Stücken, und wie ich dann die Kurven daran verbinde. Den "Schwung", der da eingearbeitet war, habe ich versucht zu erhalten/nachzubilden. Weiterhin habe ich nur eine Etage gemacht, damit dann die 2te aus einer Kopie identisch entstehen kann. Macht alles deutlich einfacher... Im Handlauf habe ich dann eine Basisfläche erstellt, die mit Wanddicke korrekt aufgedickt wurde, auch nach unten. Beide wurden dann innen und außen verschnitten, damit wir die gewünschten Seitenflanken erhalten. Von diesen Körpern habe ich nun alle Kanten abgenommen, um die Austragung mit Gewalt zu zwingen. Aber auch hier ergeben sich wieder Abweichungen. Die liegen allerdings im Bereich unterhalb von 1mm, was hoffentlich mit Schmirgelpapier egalisiert werden kann. Na ja, dann bleibt noch die Kopie in die nächste Etage und das Verlängern des Handlaufs. Das Beschneiden am unteren Ende habe ich mir geschenkt. Ergo: Es bleibt viel schwieriger, als gedacht oder/und gewünscht. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 14. Jan. 2021 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 14. Jan. 2021 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im grundsätzlichen war dies noch keine Fertigungskonstruktion sondern nur ein Design Konzept als 3d PDF für den Kunden. Sollte in erster Linie schnell gehen und ich hänge hier schon wieder viel zulange dranne … Habe aber glaube ich das grundsätzliche Problem meiner Konstruktion verstanden abgesehen von den nicht tangentialen übergängen... ------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 14. Jan. 2021 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mokk.n
|
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 14. Jan. 2021 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |