| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Electrical 3D, ein Seminar am 11.08.2025
|
Autor
|
Thema: Probleme mit dem Feature Azfsatz/Basis ausgeformt (1551 / mal gelesen)
|
Marc 3d Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 21.10.2020 Win10 64Bit Solidworks 2020 Student-Edition
|
erstellt am: 21. Okt. 2020 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich verzweifle seit längerem an dem Versuch einen ausgeformten Aufsatz zwischen einem Kreisförmigen Grundkörper und einem daraufliegenden Helix-Deckel herzustellen. Ich habe das schon einmal zufällig hinbekommen, nachdem ich die Geometrie geändert habe und das Feature neu erstellen wollte bekam ich alle möglichen Fehlermeldungen. Einmal will Solidwokrs eine selbstschneidende Geometrie erstellen, jedoch ohne die Möglichkeit über Ziehpunkte den Geometrieschnitt zu vermeiden. Im zweiten Dokument (Ich habe das ganze nocheinmal neu gezeichnet, mit der Hoffnung dass es dann wieder funktioniert)erscheint bei dem selben Versuch folgende Fehlermeldung: "Mindestens zwei Profile sind für die Erstellung einer offenen Ausformung erforderlich ...." sobald ich die untere Fläche auswähle. Erstellt wurden die Dokumente mit Solidworks 2019. Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11611 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 22. Okt. 2020 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc 3d
ok - sorry welche Skizze soll mit der Spirale/Helix 1 verwendet werden? du hast im Name Flow stehen, wenn es darum geht, würde ich das anders herum aufbauen. Ereuge den unteren Teil als Volumen was das Medium fliessen soll und den aufsteigenden Teil ebenfalls als Medium. Nun erzeugst du eine Wandung von beiden Medien und mit der richtigen Reihenfolge verschmelzen und Medium abziehen. herzlich Sascha Nachtrag: ich glaube ich weiß wo das prinzipielle Problem liegt. SWX hat Probleme wenn man so neue Körper hinzufügen will die genau auf Tangente und Null gehen. Versuch bei sowas mal eine Ungenauigkeit von 0,1mm oder 0,01mm einzubauen, dann geht es oft. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 22. Okt. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1438 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP2
|
erstellt am: 22. Okt. 2020 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Marc 3d
|

| |
Marc 3d Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 21.10.2020 Win10 64Bit Solidworks 2020 Student-Edition
|
erstellt am: 22. Okt. 2020 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch vielmals, Sascha deiner ersten Lösung konnte ich leider nicht vollständig folgen. Die 2. Methode funktioniert auf den ersten Blick, scheitert dann jedoch an der sich selbst schneidenden Geometrie. Warum zeigt mir Solidworks hier keine Ziehpunkte an und lässt mich auch keine Einfügen, damit ich den Selbstschnitt verhindern kann ? Andi danke, ist zwar etwas mehr Arbeit, aber so funktioniert es auf jeden Fall. Viele Grüße Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |