| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Electrical Schematic, ein Seminar am 04.08.2025
|
Autor
|
Thema: Konstruktion von Spiritzgusswerkzeugen (1642 / mal gelesen)
|
TrippZ Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 17.09.2020 SolidWorks 2020
|
erstellt am: 20. Sep. 2020 19:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin hier neu im Forum. Ich bin seit ein paar Jahren stiller Mitleser und hab mich jetzt dazu entschlossen einen Account zu erstellen. Wie es so ist habe ich gleich eine Frage. And die jenigen unter euch die Spritzgusswerkzeuge und Formen mit SolidWorks konstruieren. Momentan konstruiere ich alles in einer Baugruppe. Jetzt würde ich gerne, wegen der Übersichtlichkeit, die Bauteile in mehrere Baugruppen aufteilen (Auswerferseite, Düsenseite, Formaufbau, Normteile, Formeinsätze, etc.) Wie macht Ihr das? Konstruiert Ihr in einer Baugruppe und verschiebt die Bauteile dann in die einzelnen Baugruppen? Wenn ja, wie macht Ihr das dann mit den Abhängigkeiten und Referenzen? Zweite Frage: Ich bekomme ja von diversen Herstellen für den Formenbau Kataloge für Normteile. Diese haben dann die Möglichkeit, dass ich dort Abzugskörper mit importiere. Einige als eigene Teile und einige als Multi-Body-Parts. Wenn ich nun das Werkzeug exportiere (STEP 214) dann kann ich die eigenen Teile ausblenden, allerdings bei den Multi-Body-Parts werden die Abzugskörper mit angezeigt, obwohl ich die ausgeblendet habe. Gerne würden mich auch eure Workflows zu den beiden Themen interessieren. Ich bin offen für so ziemlich alles und lerne gerne neues dazu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thermoflasche Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1733 Registriert: 08.10.2003 Solidworks 2018 SP 4.0
|
erstellt am: 21. Sep. 2020 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TrippZ
mit separaten Baugruppen würde ich nur arbeiten, wenn es sich um eine sehr komplexe und detailreiche Form handelt. Ich bevorzuge alles in einer Baugruppe und nutze den Anzeigestatus. Normteile und die einzelnen Formhälften bekommen eigene Ordner. Mit der Formnestfunktion in der Baugruppe arbeiten wir gar nicht, bei aufwändiger Formtrennung finde ich das zu unübersichtlich. ------------------ Gruß Thermo Take it easy, altes Haus, wer morgens länger schläft, hälts abends länger aus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 23. Sep. 2020 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TrippZ
zur zweiten Frage: du kannst auf jeden Fall vor dem step export mit dem Feature "Körper löschen/beibehalten" alles unnötige (einzelne Volumenkörper und Oberflächenkörper) entfernen. Das löscht keine Bauteile oder so permanent weg sondern das ist auch einfach ein Feature im Featurebaum ------------------ MfG Mark tischlerei-roszak.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 298 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 24. Sep. 2020 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TrippZ
Moin, also wir konstruieren unsere Formen (Kernkästen, Kokillen, Gesenke) in mehreren Baugruppen: z. B. Kokillenbaugruppe Baugruppe Lochseite Baugruppe Dübelseite Gusstraube Die Gusstraube ziehen wir dann mit Formnest von den Kokillenhälften ab. Auswerfer, Schrauben, Aufspannungen, ... sind dann in den jeweiligen Baugruppen platziert. Spritzgusswerkzeuge konstruieren wir mit MoldDesign in Cimatron. Da kann ich aber nicht viel zu sagen...
MfG, Sebastian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |