Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Gewindeeinsatz Ensat (Umfrage)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

SOLIDWORKS Referenzbericht: ROSE Systemtechnik - Perfekte Zusammenarbeit von Mensch und Maschine

Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Simulation, ein Seminar am 25.08.2025
Autor Thema:  Gewindeeinsatz Ensat (Umfrage) (1274 / mal gelesen)
Hermann75
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Hermann75 an!   Senden Sie eine Private Message an Hermann75  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hermann75

Beiträge: 130
Registriert: 04.05.2016

MS Windows 11 Pro; Intel i9-12900HX; HP ZBook Fury 16 G9
64GB Ram; 64bit; NVIDIA RTX A3000
SWX 2023 SP5 Professional
SWX PDM 2023 Professional
CAMWorks 2023 (SWX)
HiCAD next 2008
Helios next 2008

erstellt am: 17. Sep. 2020 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Bei Kunststoffteilen, ob gedruckt oder klassisch gefertigt, setzen wir of Gewindeeinsätze des Typs ENSAT ein. Der Bohrungsassistent unterstützt dies ja grundsätzlich. Nun ist meine Frage an euch, wie ihr den Bohrungsassistenten konfiguriert habt.

a) Ihr habt ihn so konfiguriert, dass im Modell das fertige Gewinde ersichtlich ist. (Vorteil: Das Teil ist quasi im einbaufertigen Zustand)
b) Ihr habt ihn so konfiguriert, dass im Modell die notwendige Bohrung ersichtlich ist. (Vorteil: Im Teil ist in etwa ersichtlich wie viel Platz der Einsatz braucht und CAM kann die Bohrungen einfach erstellen)
c) Wie b plus ihr setzt die Einsätze als weitere Teile in der Baugruppe ein. (Vereint Vorteile von a) und b) aber ihr müsst dann eigentlich eine zusätzliche "Zusammenbauzeichnung" vom Einzelteil erstellen, wenn man konsequent sein will.

Lasst mich doch an euren Erfahrungen teilhaben. Vielen Dank

freundliche Grüsse
Hermann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Maler
Mitglied
Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles


Sehen Sie sich das Profil von CAD-Maler an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Maler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Maler

Beiträge: 729
Registriert: 17.01.2007

SWX 2023 SP5
Draftsight 2023
Win 11 Enterprise
Intel i7-13700 2.10 GHz
64GB RAM
Nvidia RTX A2000 12GB
SWx EPDM
AP+
CSWE 2018

erstellt am: 17. Sep. 2020 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hermann75 10 Unities + Antwort hilfreich

d) Die Ensats als "Schweißkonstruktion" mit zum Teil dazu und Zuschnittsliste auf der Zeichnung. Dito für Schweißbolzen, Blindnietmuttern und dergleichen.

Edit: Die Ensats etc. sind als Bib-Feature gespeichert, nicht Teil-im-Teil.

Gruß, Jens

[Diese Nachricht wurde von CAD-Maler am 17. Sep. 2020 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz