| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS Flow Simulation – Online-Live Schulung, ein Seminar am 14.05.2025
|
Autor
|
Thema: Brainstorming Darstellung Explosionszeichnungen in die Moderne (1811 / mal gelesen)
|
schlumpf-ag Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 20.08.2020 Solid Works 2018 Win 10
|
erstellt am: 20. Aug. 2020 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, wir machen uns Gedanken wie wir unsere Zeichnungserstellung "Explosionszeichnungen" vereinfachen (Modernisierenen können) Istzustand: -Kundenspezifisches 3D Modell erstellen - Explosionszeichnung im 3D erstellen -2D Zeichnung ableiten Explosionsanschicht aus 3d übernehmen -Positionsnummer vergeben ( in unserm Fall ERP Nummer für eine leichte Ersatzteilbestellung) Sollzustand_V1: -Kundenspezifisches 3D Modell erstellen - Explosionszeichnung im 3D erstellen -3d_pdf mit Explosionszeichnung und einer art Stückliste am Rand.
Sollzustand_V2: -Kundenspezifisches 3D Modell erstellen - Explosionszeichnung im 3D erstellen ein Makro wo die Zeichnung selbständig erstellt mit ERP Produktionsnummern. Uns würde mal interessieren wie ihr oder was für Ideen ihr hab so etwas umzusetzen. Gibt es vielleicht ausser edrawing und 3d PDF noch eine andere alternative 3d modelle sowie Stücklisten sauber und modern darzustellen. Darf auch etwas kosten? Gruss Julian ------------------ Gruss Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5557 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 20. Aug. 2020 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlumpf-ag
Hallo, für mich steht zunächst die Frage im Raum, welche Informationen zu welchem Zweck und für wen die Explosionsdarstellung liefern soll. - Nur eine Übersicht? - Sollen Montageprozesse abgebildet werden? - Dient sie der Ersatzteil-Beschaffung? Man kann ja auch in SWX direkt in der Baugruppe eine Stückliste einfügen und diese Datei dann im kostenfreien eDrawings-Viewer sichten. Mein Tipp ist aber, sich einmal den SOLIDWORKS Composer näher anzusehen. Hier ist noch viel mehr möglich; sowohl in der Aufbereitung, der Grafik, wie auch der Veröffentlichung in verschiedenen, auch interaktiven Datenformaten (z. Bsp. zur Betrachtung in Browsern). Ein kleines Video von uns, mit dem Schwerpunkt "Montageanleitung" (aber nicht nur), zeigt eine der Möglichkeiten auf. In unserem Videokanal sind aber noch weitere Videos und Möglichkeiten zu ersehen: https://www.youtube.com/watch?v=7J6yFjMqSJg und z. Bsp.: https://www.youtube.com/watch?v=GC-l3Bns-kA ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 20. Aug. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schlumpf-ag Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 20.08.2020 Solid Works 2018 Win 10
|
erstellt am: 20. Aug. 2020 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, vielen Dank für die Antwort sowie den Links. Wir kennen den Composer, was uns daran aber nicht so sonderlich gefällt ist das man doch ziemlich viel Zeit in ein Projekt stecken muss. Man sieht es ja auch schön an dem Video das die ganzen Arbeitsschritte für die restlichen Seiten übersprungen werden :-). Wir benötigen die Explosionszeichnung in erster Linie nur für den Kunden. Er soll damit Ersatzteile bestellen können. In der Montage setzten wir vermehrt Edrawing ein dort kann sich der Werker (falls nötig) Details anschauen). Schön wäre eine Schnittstelle die die fertige SolidWorks Explosionszeichnung in eine interaktive Composer Datei wandelt. Bei unsern Produkten benötigen wir auch nicht zwingend mehrer Arbeitschritte. Uns würde eine Seite reichen wo man mit der Maus auf die Teile klicken kann und er die Teilenummer sowie Stückzahl sauber anzeigt. Gruss Julian ------------------ Gruss Julian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5557 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 20. Aug. 2020 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlumpf-ag
Zitat:
Man sieht es ja auch schön an dem Video das die ganzen Arbeitsschritte für die restlichen Seiten übersprungen werden :-).
Fleißarbeit zu zeigen, ist weder im Composer noch SOLIDWORKS (noch sonstwo) interessant. ;) Zitat:
Schön wäre eine Schnittstelle die die fertige SolidWorks Explosionszeichnung in eine interaktive Composer Datei wandelt.
Der Composer kann ja die Explosionsdarstellung aus dem SWX importieren; genau, wie die Metadaten. Von daher ist der Weg zur interaktiven Composer-Ausgabe mit wenig Aufwand verbunden. Und die Interaktivität geht ja sowohl im SVG, wie im Composer-Player. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko • www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh • Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 654 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 21. Aug. 2020 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlumpf-ag
Hallo Julian Ja, nicht jeder will mit dem Composer eine 2te-Software kaufen (die soviel wie Swx kostet) wir hatten 2013 ähnliche Anforderungen ( siehe http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/025611.shtml ) Unsere wichtigsten Erfahrungen : - Nicht Solidworks "vergewaltigen" / nicht gegen den Strom schwimmen Speziell bei Explosion bedeutet das "passende Aufteilung von Unterbaugruppen"! - Psychologie (Lösung angepasst an die Denkweise des Anwenders) Hast Du viele Schweissbaugruppen in Deinen Baugruppen? Für den Enduser ist das eben 1 Teil! Unser System läuft! (Mix aus abgeleiteten Multibody-Parts , wenige Baugruppen) Anbei ein paar Positiv/Negativ-Bsp Wir haben am Ende eine Lösung für alle gefunden (Anwender wie interne/externe Nutzer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 21. Aug. 2020 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlumpf-ag
Zitat: Original erstellt von schlumpf-ag: ... das man doch ziemlich viel Zeit in ein Projekt stecken muss. ...
Das mit den Kosten war bei uns auch ein Argument gegen den Composer, aber mein Eindruck ist eher, dass wir mit SolidWorks viel viel Zeit (und damit Geld) in Projekte stecken, die mit Composer viel schneller erledigt wären. Vom zerschießen von Produktionsmodellen mal ganz zu schweigen. Und so modernen Kram wie interaktive Ersatzteillisten ... das haben wir ja noch nie so gemacht ... Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |