| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Plastics, ein Seminar am 26.05.2025
|
Autor
|
Thema: Solidworks - ERP System BLP Formica (2034 / mal gelesen)
|
Butterbrot1982 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 06.09.2019 Catia V5 von 08.2008-12.2018 Inventor 2018 von 01.2019-10.2020 Solidworks 2019 ab 11.2020 DBworks R17 ab 12.2020
|
erstellt am: 09. Jul. 2020 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Solidworks Team, wir sind ein Startup Unternehmen und konstruieren momentan noch mit dem Inventor, wollen aber umbedingt umsteigen. Zwei Langjährige Catia Konstrukteure. Kurz und Knapp: Wir haben das ERP System von BLP "Formica" und würden gerne Meinungen und sammeln. Gibt es jemanden der auch mit beiden Programmen arbeitet? klappt dies gut oder schlecht? Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2608 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 09. Jul. 2020 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butterbrot1982
Hallo 1982, und herzlich willkommen hier im Forum. Ja, wir arbeiten mit beiden Programmen, SW seit 2006 und Formica seit 2016. Eine Zusammenarbeit der beiden Programme gibt es nicht, da es keine direkte Schnittstelle gibt, schon gar nicht Bidirektional. Was es in Formica gibt, ist eine Importschnittstelle, welche Exceltabellen einlesen kann. Diese werden manuell eingelesen, sowohl für Artikel als auch für Stücklisten. Die Exceltabellen können auch mehrere Artikel umfassen. Die Importschnittstelle muss auf die einzulesende Tabelle programmiert und angepasst werden. In unserem Fall hat dies BLP gemacht. Zur Erstellung der Exceltabellen aus SolidWorks heraus habe ich ein eigenes Makro programmiert. Dies läuft inzwischen stabil, hat aber in der Entstehungsphase einiges an Hirnschmalz benötigt. Dabei kann dir BLP nicht helfen, außer dir Mitteilen, wie die Tabelle aufgebaut sein muss. Da wir vor Formica kein ERP-System hatten, mussten wir bei unseren Artikeln in SW so manches ergänzen und auch umstellen. So kamen z.B. noch zusätzliche Dateieigenschaften hinzu, welche ausgewertet werden. Das Makro wird auf Knopfdruck ausgelöst und erzeugt auch nebenbei ein Bild, welches in Formica dem Artikel hinzugefügt werden kann. Du kannst mich auch gerne per PM anschreiben, wenn es um mehr Details gehen soll. Grüße, und viel Erfolg bei eurem Vorhaben, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Butterbrot1982 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 06.09.2019 Catia V5 von 08.2008-12.2018 Inventor 2018 von 01.2019-10.2020 Solidworks 2019 ab 11.2020 DBworks R17 ab 12.2020
|
erstellt am: 13. Jul. 2020 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi Beck, vielen Dank für deine Antwort. Habt ihr das Zusatztool "ERP Works" von Solidworks schonmal kennen gelernt? damit soll das angeblich funktionieren, sodass man man Dinge im SWX  oder Formica ändern kann und die Gegenseite mitzieht. Da wir ein Startup sind, läuft bei uns einiges noch nicht so rund, aber dies soll jetzt geschehen. Ob das Formica unser ERP bleibt, steht auch noch nicht fest. Aber Falls es das erstmal bleibt und wir dieses "ERP Works" nicht nehmen, würde ich mich für Details gerne nochmal bei dir melden. Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2608 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 13. Jul. 2020 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butterbrot1982
Zitat: Original erstellt von Butterbrot1982:
Habt ihr das Zusatztool "ERP Works" von Solidworks schonmal kennen gelernt?
Hallo, sehr Interessant und nein, kenne ich nicht. Bist du dir sicher, dass dieses Modul auch mit Formica funktioniert? Wenn ich das recht sehe, ist das von Coffee und nicht von SolidWorks. Wir haben einen anderen Provider, mal sehen, wie das funktioniert. Wenn ihr das mit "ERP Works" realisiert, bin ich wiederum stark an Informationen hierzu interessiert. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JonathanSchlawer Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 29.08.2016
|
erstellt am: 12. Nov. 2020 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butterbrot1982
|
Butterbrot1982 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 06.09.2019 Catia V5 von 08.2008-12.2018 Inventor 2018 von 01.2019-10.2020 Solidworks 2019 ab 11.2020 DBworks R17 ab 12.2020
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, vielen Dank für ihre Antwort. Wir sind nun anders gestart, mit Solidworks, DBworks als PDM und demnächst kommt SAP dazu, hier haben wir schon alles abgeklärt, dass diese Programme so zusammenspielen wie es bei uns gewünscht wird in Zukunft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 729 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butterbrot1982
|
Butterbrot1982 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 18 Registriert: 06.09.2019 Catia V5 von 08.2008-12.2018 Inventor 2018 von 01.2019-10.2020 Solidworks 2019 ab 11.2020 DBworks R17 ab 12.2020
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lueghi Mitglied Admin für alle Systeme ....
 
 Beiträge: 451 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 13. Nov. 2020 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Butterbrot1982
Zitat: Original erstellt von Butterbrot1982: ... aber das PDM ist bei uns zwingend Notwendig, ...
Das werdet ihr auch nicht bereuen! Und bevor ich jetzt zerrissen werden: ja, es geht auch anders, aber ein PDM ist IMHO schon eine grooooßßßße Hilfe! ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |