| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Grafiken in Zeichnungen automatisiert ein/ausblenden (753 mal gelesen)
|
Konstrukteuer 485 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 15.01.2019
|
erstellt am: 25. Jun. 2020 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an Alle, ich suche nach einer Möglichkeit Grafiken in einer Zeichnung über die benutzedefinierten Eigenschaften ein/ausblenden zu können. Wenn z.B. Eigenschaft "Grafik_1" 0 ist, soll die Grafik ausgeblendet sein, ist die Eigenschaft 1 dann soll die Grafik eingeblendet werden. Ich habe hierfür leider keinerlei Lösungsansatz, hat jemand von euch eine Idee? Edit: Da ich mit 1 oder 0 arbeiten werde, müsste ich eigentlich "nur" den Wert der Eigenschaft "Grafik_1" in die Transparenz des Bildes jeweiligen Bildes eintragen. [Diese Nachricht wurde von Konstrukteuer 485 am 25. Jun. 2020 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2537 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2021-5.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2021-5.1 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 25. Jun. 2020 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteuer 485
|
Konstrukteuer 485 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 15.01.2019
|
erstellt am: 25. Jun. 2020 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2537 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2021-5.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2021-5.1 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 25. Jun. 2020 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteuer 485
Hallo, ja, das Programmieren lernen braucht seine Zeit, aber ich möchte nicht mehr ohne. Wer SolidWorks professionell einsetzen möchte, wird deutlich produktiver, wenn er für die Routineaufgaben Makros verwendet. Entweder in Auftrag geben oder selber machen. Ich habe es mir zum Hobby gemacht, sprich Abends und am WE lernen und tüfteln. Dann muss man sich nicht immer Gedanken über die Wirtschaftlichkeit machen. Ich verstehe es als Absicherung meines Arbeitsplatzes und lebenslanges Lernen. Nach Stundenaufwand darfst du da natürlich nicht fragen. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MWN Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 492 Registriert: 14.02.2007
|
erstellt am: 25. Jun. 2020 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteuer 485
Hey Andi, so sehe ich das auch. Ich persönlich habe mit einfachen VBA Makros angefangen. Zuerst habe ich mir Makros aus Bibliotheken heruntergeladen und versucht, diese zu verstehen, dann an meine Bedürfnisse anzupassen und danach eigene Logiken zu entwickeln und umzusetzen. Das ist natürlich immer mit viel lesen und lernen verbunden. Das Gute daran ist, dass es sehr viele VBA-Foren gibt, die nicht unbedingt auf SWX festgelegt sind, aber trotzdem gute Hinweise zum Umgang mit VBA geben. Später wurden die Themen aufwendiger und der Funktionsumfang größer und die VBA-Makros wurden durch .NET Zusatzanwendungen ersetzt. Dort ist auch die Integration in den Benutzerablauf höher, allerdings geht die Lernkurve beim Umstieg ganz steil nach oben... Wie auch immer: an dich 485 noch der Hinweis: wenn du mit einem konkreten Problem an dieses Forum hier herantritts und schon ein wenig die SuFu genutzt hast, wirst du immer Hilfe erhalten und es werden dir kompetente Antworten geben. HTH Tobias ------------------ G|P|E - Grützner Projektentwicklung "...Kommunikation ist nur so gut wie ihr Ergebnis..." - frei nach Richard Bandler / John Grinder "...Wenn du das tust, was du schon immer tust, wirst du auch nur das erhalten, was du schon immer erhalten hast..." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 25. Jun. 2020 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteuer 485
Hallo, von was für Grafiken schreibst du? wenn das Komponentendarstellungen sind, könntest du in der Baugruppe die Unterdrückung der Komponente steuern. Oder im Teil die Unterdrückung von Features. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Konstrukteuer 485 Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 15.01.2019
|
erstellt am: 25. Jun. 2020 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, nein es handelt sich leider nicht um Komponentendarstellungen. Es sollen bestimmte Bilder in der Zeichnungsvorlage immer vorhanden sein, aber jenachdem wie die Werte der eigenschaft Grafik_1 bis Grafik_X gesetzt sind sollen die ein oder ausgeblendet werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 26. Jun. 2020 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Konstrukteuer 485
Mit einem Konfigurator kann man auch die Inhalte von Zeichnungen direkt steuern. Also von Tacton weiß ich das zumindest, es könnte also bei anderen auch zu finden sein. sonst kannst du die Grafiken auch auf Layer legen, und dann (per makro?) die Layer ausblenden. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |