| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Seligenstadt, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Abgeleitete Teile eines Basisteils kopieren und unter neuem Namen wiederverwenden (1163 / mal gelesen)
|
DKR83 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2020 Solidworks 2020 Standard, Windows 10 Pro 64 bit, Intel Core I7-9700K (3,6 GHz), RAM 32 GB DDR4, Grafikkarte GeForce RTX 2070 8 GB GDDR6
|
erstellt am: 30. Mrz. 2020 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bislang bin ich wie folgt vorgegangen, wenn ich - von einem Basisteil abgeleitete - Teile einer Baugruppe kopiert und unter neuem Dateinamen wiederverwendet habe (mit kleineren Anpassungen der Maße im Basisteil): 1. Basisteil und abgeleitete Teile kopiert 2. Basisteil und abgeleitete Teile in neues Verzeichnis eingefügt 3. Basisteil und abgeleitete Teile umbenannt 4. Referenz der abgeleiteten Teile über "Datei öffnen" und nach dem Klick auf "Referenzen" auf das "neue" Basisteil geändert 5. Teile nach dem Öffnen gespeichert. (Einzeln für jedes Teil.) Das hat auch wunderbar füunktioniert, nur nach dem Update von SP1 auf SP2 (SW2020) habe ich das Problem, dass nach der Erstellung der Stückliste (in einer neuen Zeichnung) die Informationen unter "Bezeichnung" (ggf. auch mehr "Rückstände"!?) die vorherigen Ausgangsteile genannt bleiben. Die unter "Beschreibung" aufgeführten Informationen beziehen sich korrekterweise auf die neuen Teile. Kennt jemand das Problem seit SP2? Gibt es eventuell auch einen alternativen Weg, um Teile (auch komplette Baugruppen einschließlich der Zeichnungen) unter neuen Dateinamen wiederverwenden zu können (etwas modifiziert versteht sich)? Vielen Dank und Grüße Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 30. Mrz. 2020 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DKR83
Hall Daniel, schon mal mit Pack and Go versucht? Da kannst du dann schön selektieren welche Zeichnungen mit sollen, welche Teile evtl. weiterhin verbaut bleiben sollen usw.. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DKR83 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2020 Solidworks 2020 Standard, Windows 10 Pro 64 bit, Intel Core I7-9700K (3,6 GHz), RAM 32 GB DDR4, Grafikkarte GeForce RTX 2070 8 GB GDDR6
|
erstellt am: 31. Mrz. 2020 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, vielen Dank für den Hinweis auf "Pack and Go". Die Funktion scheint sehr hilfreich zu sein! Das oben beschriebene Problem besteht aber leider auch dann noch, wenn ich "Pack and Go" verwende  Grüße Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 31. Mrz. 2020 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DKR83
Hallo Daniel, schau mal unter Datei -> Referenzen suchen... ob nicht doch noch Referenz zu anderen Teilen bestehen. Welchen Typ stückliste verwendest du, Excelbasierend oder die SWX eigene? Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |